Lesedauer 2 MinutenWer ist eigentlich dieser Patañjali? Sein Werk bildet die Grundlage, auf der wir bis heute Yoga üben.
Mehr lesenLesedauer 2 MinutenWer die Yoga-Praxis seiner eigenen Konstitution anpassen möchte, sollte sein Dosha kennen, und kann zum Ausgleich entsprechende Sequenzen erlernen. Das Buch „Yoga für Ihren Körpertyp“ von David Frawley gibt hierzu detaillierte Anweisungen und lässt aus willkürlichem Üben eine gesundheitsfördernde Praxis entstehen.
Mehr lesenLesedauer 3 MinutenHardy Fürch hat sich diesem Thema auf gesellschaftlich-globaler Ebene angenommen und es mit Yoga in Zusammenhang gestellt, sein Buch „Yoga und die Transformation der Gesellschaft“ ist sehr interessant.
Mehr lesenLesedauer 2 MinutenNeem wird im Westen in Kosmetik oder als natürliches Pflanzenschutzmittel im Garten, in Indien aber seit 3000 Jahren als eine ayurvedische Heilpflanze verwendet. In den ayurvedischen Schriften heißt er Nimba, der Krankheitserleichterer.
Mehr lesen