Dauerhaft gelassen im Alltag
Kategorien
Lesedauer 2 MinutenDie vier Lebensziele, die es laut Patañjali im Yoga zu erreichen gilt, sind Dharma, Artha, Kama und Moksha: Das steht für Wohlstand, aber auch Pflichterfüllung, Genuss, Berufung und Befreiung. Sich von seinen Wünschen nicht abhängig zu machen und eine ethische Lebensweise zu pflegen, soll helfen, alle vier Ziele zu erreichen.
Mehr lesenLesedauer 3 MinutenIch liebe Hindi-Filme. Das Bollywood-Kino spricht immer die ganz großen Gefühle an: In jedem Film gibt es Spaß, Action, Drama und die große Liebe. Herrlich!
Mehr lesenLesedauer 3 MinutenHardy Fürch hat sich diesem Thema auf gesellschaftlich-globaler Ebene angenommen und es mit Yoga in Zusammenhang gestellt, sein Buch „Yoga und die Transformation der Gesellschaft“ ist sehr interessant.
Mehr lesenLesedauer 2 MinutenNeem wird im Westen in Kosmetik oder als natürliches Pflanzenschutzmittel im Garten, in Indien aber seit 3000 Jahren als eine ayurvedische Heilpflanze verwendet. In den ayurvedischen Schriften heißt er Nimba, der Krankheitserleichterer.
Mehr lesenLesedauer 2 MinutenChakras sind Energieräder am oder im Körper, auf einer energetischen Ebene. Sie steuern unsere Entwicklung.
Mehr lesenLesedauer 2 MinutenBefolgt man die Anweisungen der Hatha Yoga Pradipika, erlangt man nicht nur Gesundheit und mehr Energie, sondern auch Schönheit und einen jugendlichen schlanken Körper, einen freudevollen Geist und geheimnisvolle Fähigkeiten.
Mehr lesenKundalini-Schlangenkraft im Alltag
Lesedauer 2 MinutenDie Kundalini-Kraft hat als Symbolbild die Schlange, dreieinhalbfach eingerollt soll sie sich ent-wickeln und aus dem Wurzelchakra nach oben zum Kronenchakra aufsteigen. Der Mensch entwickelt sich von der materiellen zur geistigen Welt. Und was haben die hinduistischen Gottheiten Shiva und Shakti damit zu tun?
Mehr lesenLesedauer 2 MinutenIm Yoga ist es wichtig, die Lebensenergie durch Asanas und Pranayama anzuregen. Löst man Blockaden durch Asanas und brint Prana mit den Atemtechniken zum Fließen, kann es in Sushumna gelenkt werden. Er ist der Hauptkanal der Nadis. Dazu setzt man beim Pranayama Bandhas ein.
Mehr lesenLesedauer 2 MinutenIm Yoga und Tantra sind Nadis feinstoffliche Energieleitbahnen, die den Körper durchziehen und mit Lebensenergie, also Prana, versorgen. Durch die Übungen des Yoga sollen die Bahnen gereinigt werden, damit die Kundalini- oder Shakti-Kraft nach oben steigen und sich mit Shiva bzw. dem höheren Selbst verbinden kann. Es ist nichts weniger als die kosmische Vereinigung der…
Mehr lesenLesedauer 3 MinutenDukha bedeutet Leid oder Schmerz, sein Gegenpol dazu ist Sukha, die Freude.
Mehr lesen