Alltags-Yogi
In den 90ern gab es im Internet die ersten animierten Filmchen. Darunter war ein Pinguin, der einen durchdringend anschaute und eine sehr klare Aussage traf (siehe unten). Im Yoga drückt man sich da etwas freundlicher aus: Mouna.
Mehr lesenMan muss noch etwas in sich spüren, um fühlen zu können. Das kann man auch wie Friedrich Nitzsche ausdrücken: „Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
Mehr lesen“Und was bedeutet aufhören zu atmen anderes, als den Atem von seinen rastlosen Gezeiten zu brefeien, sodass er aufsteigt, sich ausdehnen und Gott ungestört suchen kann.” Khalil Gibran
Mehr lesenVom 19. bis 21. Juni 2020 findet die Berlin Yoga Conference statt. Eine Veranstaltung, die Yoga-Begeisterte nicht verpassen sollten!
Mehr lesenEine Woche lang tut Yoga Gutes: Vom 16. bis 22. März werden Yogastunden für große und kleine Krebspatienten und ihren Familien angeboten. Das Angebot richtet sich an bestehende und Neukunden, Einsteiger und Fortgeschrittene. Und an alle, die einfach spenden möchten
Mehr lesenWenn mich einer fragt: “Erkläre mir die Doshas” – würde ich sagen, es sind Typenbeschreibungen.
Mehr lesenGenau, es geht um Dankbarkeit. Erst dankt man der Academy für den Oscar und seinen Eltern, dann wünscht man sich noch etwas Weltfrieden. Wie üblich. Das gehört zum guten Ton und wer möchte sich bei diesen Wünschen ausnehmen?
Mehr lesenWillkommen in den Twenties! Ob sie golden werden? – schau´n wir mal! Jeder verbindet mit dem Jahresbeginn gute Vorsätze und die Entwicklung einer neuen Routine. Alles das wünsche ich Ihnen von Herzen!
Mehr lesenWie schaffen es manche Artgenossen so ruhig und in heiterer Gelassenheit zu bleiben? Und sogar dauerhaft, sozusagen in Gelassenheit 4.0! Machen die alle Yoga, oder was?
Mehr lesenLaut Patañjalis Yoga Sutra gibt es neun Zerstreuungen, die jeden Yogi irgendwann befallen. Schauen wir sie uns näher an.
Mehr lesen