Dauerhaft gelassen im Alltag
Kategorien
Lesedauer 6 Minuten Mich haben diesen Herbst mehrere Teilnehmerinne nach den Rauhnachtsritualen gefragt. Das Thema Rauhnächte hat mit Innenschau, Rückblick und Ausblick zu tun. Ich habe mal für dich gesammelt, was ich darüber weiß, und biete dir mögliche Rituale für jeden der zwölf Abend an.
Mehr lesenLesedauer 5 Minuten Was ist die eine Sache, für die du brennst? Gibt es diese eine Sache, die dich früh aus dem Bett springen lässt? Bei mir ist es Yoga: 7 Gründe, warum du mit Yoga beginnen solltest!
Mehr lesenLesedauer 3 Minuten Auf die Haltung kommt es an, sonst sind Yoga-Übungen nur Gymnastik. Die innere oder Geisteshaltung bestimmt dann, wie wir durch Leben gehen: Bhavana.
Mehr lesenLesedauer 3 Minuten Man muss noch etwas in sich spüren, um fühlen zu können. Das kann man auch wie Friedrich Nitzsche ausdrücken: „Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
Mehr lesenLesedauer 3 Minuten Hatte ich es doch neulich wieder im Rücken. Da habe ich auf scheinbar simple Übungen der Pawanmuktasana Serie zurückgegriffen und meinem Leiden ein Schnippchen geschlagen. Jetzt übe ich sie regelmäßig als Vorbeugung.
Mehr lesenLesedauer 4 Minuten Selbstoptimierung und Sisyphusarbeit: “Erschaffe die beste Version von Dir” von Ralf Bohlmann und “Judgement Detox” von Gabrielle Berstein.
Mehr lesenLesedauer 2 Minuten Im Yoga steht Aparigraha für Nicht-Horten, Asteya für Nicht-Stehlen. Heute kann man das in Verbindung mit Purismus, Müllvermeidung und dem bedachten Umgang mit unseren Ressourcen verstehen.
Mehr lesenLesedauer 2 Minuten Wirtschaftlich nenn man Menschen Humankapital. Das hört sich etwas irre an. Es ist das, was heute gepflegt und gehegt werden muss: Körper, Geist und Seele. Da hat Yoga viel zu bieten!
Mehr lesenLesedauer 2 Minuten “Die Weisheit eines Yogi” von Sadhguru beschreibt “wie innere Veränderung wirklich möglich ist”. Ein leichtes Buch mit ernstzunehmendem Inhalt.
Mehr lesenLesedauer 2 Minuten Mit Satya verpflichtet man sich der Wahrheit: In den meisten Stunden dreht sich alles um Asanas. Auf dem achtgliedrigen Pfad geht es jedoch davor um mehr, um das soziale und persönliche Verhalten.
Mehr lesen