Gesundheit!

Lesedauer 4 Minuten Heute um den Begriff Gesundheit. Was ist Gesundheit? Woran mache ich fest, dass ich gesund bin?

Weiterlesen

Gesten statt Worte: Mudras

Annette Bauer, Yogannetteblog.de, Hände, Henna

Lesedauer 2 Minuten Asanas sind wie Mudras eine Form von Gesten. Haltungen, mit denen man etwas durch den Körper einzelnen Körperteilen ausdrückt.

Weiterlesen

Das Chakra-Yoga Praxisbuch

Annette Bauer, Yogannetteblog.de

Lesedauer 2 Minuten Wenn es auch viele Bücher über Faszientraining gibt, so gibt es doch Massen von Büchern über Energie und Chakras. Richard Hackenberg und Ralph Skuban haben sich diesem Thema angenommen und “Das Chakra-Yoga Praxisbuch” herausgebracht.

Weiterlesen

Atman

Atman &copy, Annette Bauer yoga-xperience.de

Lesedauer 2 Minuten Die Weltenseele Brahman und das individuelle Selbst Atman gehören in der indischen Philosophie zusammen. Man kann Atman als das individuelle Selbst, die Natur, das Wesen, die individuelle Seele oder die ewige Essenz des Geistes bezeichnen.

Weiterlesen

Wind im Körper: Die fünf Vayus

Vayu © Annette Bauer yoga-xperience.de

Lesedauer 2 Minuten Prana kennt man vielleicht aus dem Yoga-Unterricht, es ist die alles durchdringenden Lebensenergie. Durch Yoga möchte man sie anreichern. Prana ist ayurvedisch betrachtet ein Vayu, ein Wind im Körper. Davon gibt es insgesamt fünf, die alle andere Aufgaben haben.

Weiterlesen

Kundalini-Schlangenkraft im Alltag

Kundalini Schlangenkraft © Annette Bauer yoga-xperience.de

Lesedauer 2 Minuten Die Kundalini-Kraft hat als Symbolbild die Schlange, dreieinhalbfach eingerollt soll sie sich ent-wickeln und aus dem Wurzelchakra nach oben zum Kronenchakra aufsteigen. Der Mensch entwickelt sich von der materiellen zur geistigen Welt. Und was haben die hinduistischen Gottheiten Shiva und Shakti damit zu tun?

Weiterlesen

Bandhas lenken Energie

Annette Bauer, Yogannetteblog.de yoga-xperience.de

Lesedauer 2 Minuten Im Yoga ist es wichtig, die Lebensenergie durch Asanas und Pranayama anzuregen. Löst man Blockaden durch Asanas und brint Prana mit den Atemtechniken zum Fließen, kann es in Sushumna gelenkt werden. Er ist der Hauptkanal der Nadis. Dazu setzt man beim Pranayama Bandhas ein.

Weiterlesen

Kumbhaka: Atempausen erforschen

Annette Bauer, Yogannetteblog.de yoga-xperience.de

Lesedauer 3 Minuten Yogis haben das schon vor tausenden von Jahren erkannt und Pranayama-Techniken entwickelt, um mit dem Atem zu arbeiten. Dabei erkannten sie den Stellenwert der Atempausen (Kumbhaka).

Weiterlesen