Der weibliche Weg

Yoga weiblicher Weg © Annette Bauer

Lesedauer 4 Minuten Drei Yoga-Bücher zum weiblichen Yoga: “Der weibliche Weg” von Martine Texier, “Die 8 Gaben des Menschen” von Gurmukh und “Female Yoga” von Katharina Middendorf.

Weiterlesen

Bhastrika, die Blasebalg-Atmung

Bhastrika © Annette Bauer yoga-xperience.de

Lesedauer 2 Minuten Die Blasebalg-Atmung Bhastrika ist ein schnelle Aufeinanderfolge forcierter Atmungen. Aber Vorsicht: Wird die Kundalini Energie geweckt, kann es auch anstrengend werden!

Weiterlesen

Gesten statt Worte: Mudras

Annette Bauer, Yogannetteblog.de, Hände, Henna

Lesedauer 2 Minuten Asanas sind wie Mudras eine Form von Gesten. Haltungen, mit denen man etwas durch den Körper einzelnen Körperteilen ausdrückt.

Weiterlesen

Yoga-Lehrerausbildungen

Annette Bauer, Yogannetteblog.de,

Lesedauer 2 Minuten Der konsequente Weg, um etwas zu lernen, ist selbst zu unterrichten. Dabei nähert man sich den Inhalten aus einer neuen Perspektive und erlangt ein tieferes Verständnis. So kam auch ich zur ersten meiner Yoga-Lehrerausbildungen.

Weiterlesen

Indiens Religionen

Tempel Indien Religionen © Annette Bauer yoga-xperience.de

Lesedauer 2 Minuten Die Zusammensetzung der Religionen in Indien sieht so aus: Etwa 84 Prozent Hindus (mindestens 300 Millionen allein in Indien). Der Rest sind also 16 Prozent, sie setzen sich aus 11 Prozent Moslems, 2,4 Prozent Christen, 1,8 Prozent Sikhs und 0,6 Prozent Buddhisten zusammen.

Weiterlesen

Das Chakra-Yoga Praxisbuch

Annette Bauer, Yogannetteblog.de

Lesedauer 2 Minuten Wenn es auch viele Bücher über Faszientraining gibt, so gibt es doch Massen von Büchern über Energie und Chakras. Richard Hackenberg und Ralph Skuban haben sich diesem Thema angenommen und “Das Chakra-Yoga Praxisbuch” herausgebracht.

Weiterlesen

Gott Shiva Darstellungen

Annette Bauer, Yogannetteblog.de, Tanzender Shiva

Lesedauer 2 Minuten Er ist Blau, hat wilde Haare und trägt ein Tigerfell um seine Hüften. Mit einem Dreispitz posiert er neben seinem treuen Reittier, dem Stier Nandi. Dabei bedeutet sein Name “der Gütige”.  Die Rede ist von Gott Shiva. Er hat einen Haufen Attribute, aber was bedeuten sie?

Weiterlesen

Göttin Kali

Annette Bauer, Yogannetteblog.de

Lesedauer 2 Minuten Sie weiß, dass ihr größeres Selbst nur aus der Asche ihres geringeren Ichs steigen kann. Kali ist die dunkle oder schwarze Mutter, eine blutrünstige Göttin, die ihre Kinder verschlingt. Man kennt sie vor allem in ihrer destruktiven Form. Aber es gibt viel mehr zu der aufregenden Göttin zu sagen.

Weiterlesen