Beiträge mit dem Stichwort: ‘Mantras̵
Im Interview: Tanja Walter
Lesedauer < 1 Minute Tanja Walter ist Katzenmutti und kommt ursprünglich aus dem Saarland. Heute ist sie Yogalehrerin ind Berlin – wie es dazu kam frage ich sie im Interview auf meinen Podcast.
WeiterlesenHalschakra: Sprich deine Wahrheit!
Lesedauer 4 Minuten Es wird viel geredet, aber die meisten Menschen haben gar nichts zu sagen. Wie bist du so drauf? Und dann: Findest du Gehör? Bist du eine gute Zuhörerin? Hierzu können wir viel über Vishuddha, das Halschakra, lernen: Sprich deine Wahrheit!
WeiterlesenAnnehmen, was ist
Lesedauer 3 Minuten Wie kann man sich praktisch dem Konzept “Annehmen, was ist” annähern? Es kommt ja immer darauf an, was einem widerfährt. Im Yoga ist ein wichtiges Ziel, mit Herausforderungen gelassen umzugehen, egal was passiert. Aber wie macht man das?
WeiterlesenInneren Frieden finden: So-Ham-Mantra
Lesedauer 3 Minuten Meditieren verspricht inneren Frieden: Mit dem “So-Ham-Mantra” fällt es wunderbar leicht. Was ist “So-Ham” und warum ist es so besonders?
WeiterlesenJapa im Nada Yoga
Lesedauer 2 Minuten Durch das Tönen von Mantras soll man direkt zur Erleuchtung gelangen. Was ist und wie funktioniert dann Japa?
WeiterlesenMantras: was sie bedeuten
Lesedauer 2 Minuten Das Buch “Mantras: Was sie bedeuten, wie man sie einsetzt, warum sie helfen” von Christine Stecher erläutert auf leicht verständliche Art die Kraft von Worten, Formeln und Gebeten.
WeiterlesenSich etwas vornehmen: Sankalpa
Lesedauer 2 Minuten Sankalpa oder Samkalpa steht für den bewussten Wunsch, sich etwas vorzunehmen. Man kann es als guten Vorsatz beschreiben, für die Yogastunde oder für eine andere wesentliche Veränderung im Leben. Das liegt ganz bei Ihnen!
WeiterlesenPranava OM
Lesedauer 2 Minuten Pranava OM ist nach indischen Philosophie der Urklang, der erste Ton, der nach der Ur-Stille entstand und das Universum entstehen ließ. OM gilt auch als das Ur-Mantra. Es verbindet das, was war, was ist und was sein wird, und führt über den Klang zum innersten Selbst, ins Zentrum des Seins.
WeiterlesenSo viel Liebe: Bhakti-Yoga
Lesedauer 2 Minuten Das Taj Mahal steht in Agra. Es gilt als das Wahrzeichen der Liebe, weil ein Raja dieses Wunder-Bauwerk als Grabmal für seine Lieblingsfrau erbauen lies. Ist das Liebe? Im Bhakti-Yoga geht man von allumfassender Liebe zu Gott aus, einer Liebe, die niemanden ausklammert.
WeiterlesenYoga gegen Ängste
Lesedauer 2 Minuten Redakteurin und Yogalehrerin Doris Iding schreibt auf angenehme Art über schwere Kost: Wie Sorgen, Befürchtungen und Ängste einzuschätzen sind und man mit ihnen umgehen kann. Wie kann Yoga dabei helfen? Das kleine, feine Büchlein “Yoga gegen Ängste” umreißt das Spektrum, gibt Anregungen und zeigt Bewältigungsmöglichkeiten auf.
Weiterlesen