Da ich noch ein paar Bücher dieses Jahr ganz gut fand, gibt es heute mal ein Rezensionen Special zum Jahreswechsel.
Mehr lesenPsychologisch ist Energie der innere Antrieb und auch die Fähigkeit, etwas zu tun, zu handeln. Yogisch bemühen wir heute mal vier Schritte der Bhagavad Gita.
Mehr lesenIm Mai ist, wie besungen, alles neu: Diesmal bringen uns neue (und nicht so neue) Yoga- und Ayurveda-Bücher in den beginnenden Frühling! Dazu habe ich noch etwas für guten Schlaf und den Beckenboden im Angebot. Schaut mal rein!
Mehr lesenSchauen wir uns doch mal genauer an, welche großartigen Yogabüchern es in diesem Monat auf meinen “Rezensionstisch” geschafft haben:
Mehr lesenGanz besonders freue ich mich, mir sehr liebe und teilweise neue Ayurveda-Bücher im Februar vorzustellen. Sozusagen ein Augenschmaus!
Mehr lesenDas Buch “Yoga Moral” von Georg Feuerstein hat bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Wie auch seine anderen Werke ist es fundiert und nachvollziehbar geschrieben. .
Mehr lesenGeorg Feuerstein war ein anerkannter Yoga-Gelehrter, der in seinem Leben Yoga-Schriften studiert und viele Yoga-Bücher darüber herausgebracht hat. Darunter das Buch “Yoga Morality”, also Yoga-Moral.
Mehr lesenHeute geht es um den yogischen Stellenwert der Wirbelsäule, zwei Bücher zum Thema Schmerz und neue und neuaufgelegte Yogabücher.
Mehr lesenEs ist ja schon eine eigene Literaturgattung, wahrscheinlich die größte: Ratgeberbücher. Im Dezember habe ich dreizehn herausgefischt, die ich interessant finde:
Mehr lesenNatürlich gibt es jetzt sehr viele Kalender fürs nächste Jahr. Deshalb werden im November Kalender, Journale & Bücher vorgestellt. Wenn es um Yoga und Achtsamkeit gehen soll, finde ich fünf besonders nennenswert und stelle auch drei Journale vor. Für alle, die digitale Kalender verwenden, gibt es weitere inspirierende und lohnende Lektüren.
Mehr lesen