Für Yoga ist es nie zu spät

Für Yoga ist es nie zu spät © gustavofrazao/Fotolia

Lesedauer 4 Minuten “Biegsam stabil” von Eva Obermeier, “Der Yoga Doc” von Dr. Ronald Steiner und “Für Yoga ist es nie zu spät” von Bente Helene Schei sind drei Bücher zum Thema: Jeder kann durch Yoga nur gewinnen!

Weiterlesen

Trauma & Yoga

Annette Bauer, Yogannetteblog.de

Lesedauer 3 Minuten Trauma können auch durch Übungen im Yoga-Unterricht getriggert werden. Wie geht man damit als Yogalehrer um?

Weiterlesen

Yoga für Herz und Kreislauf

Annette Bauer, Yogannetteblog.de

Lesedauer 2 Minuten In vielen Studien konnte nachgewiesen werden, das Yoga eine Möglichkeit bietet, Stress zu reduzieren, Abstand zu gewinnen und zu harmonisieren. Das kann man sich für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zunutze machen.

Weiterlesen

Yoga bei Asthma

Annette Bauer, Yogannetteblog.de

Lesedauer 2 Minuten Etwa fünf bis zehn Prozent der Deutschen leiden an Asthma. Yoga kann neben der herkömmlichen Behandlung den Betroffenen Erleichterung bringen.

Weiterlesen

Traumasensibles Yoga

Annette Bauer, Yogannetteblog.de

Lesedauer 2 Minuten Ein Trauma kann die Verbindung zum Selbst kappen. Traumasensibles Yoga verbindet psychotherapeutische Ansätze mit Yoga: Der Patient kommt an im Körper gespeicherte Traumata und kann sie über Körperübungen auflösen. In unserer kopflastigen Gesellschaft und großartiger Ansatz!

Weiterlesen

Seelen-Yoga bei Verlust und Trauer

Trauer überwinden © Annette Bauer yoga-xperience.de

Lesedauer 2 Minuten Das Buch “Seelen-Yoga bei Verlust und Trauer” von Antonio Sausys beinhaltet ein Yoga-Programm für traumatische Situationen wie Job-Verlust, Tod eines geliebten Menschen und Trauer. Kann das funktionieren?

Weiterlesen

Tridosha mal drei: Vata, Pitta, Kapha

Annette Bauer, Yogannetteblog.de,

Lesedauer 2 Minuten Alles dreimal: Vata, Pitta und Kapha kommen im Körper als drei Dhatus, als Körpergewebe, vor. Ebenso findet man sie als Energien, dann haben die drei Doshas (Tridosha) jeweils einen Hauptsitz im Körper, an dem sie verortet werden. Und sie kommen als die drei Malas, als Abfallprodukte, ebenfalls im Körper vor.

Weiterlesen