Bei einer regelmäßigen Yoga-Praxis kommst du vielleicht an den Punkt, an dem du tiefer eintauchen möchtest. Da ist ein Retreat genau das richtig.
Damit es für dich einfach bleibt und du es gut in deinen Alltag einbauen kannst, biete ich Retreat-Wochenenden an. Diese Auszeit genießt du mit anderen und kannst dabei ganz bei dir in innerer Einkehr sein:
Nur in stillen Wassern spiegeln sich die Sterne.
Zitat aus China
Komm mit auf unser Retreat: Unkomplizierter kann Selbstfürsorge ja kaum sein!
Wo findet das Retreat statt?
An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir gemeinsam. Darüber hinaus es gibt auch Zeit für Spaziergänge, Sauna oder Massagen.
Wann?
Kosten Yoga: Frühbucher 210 Euro / dann 240 Euro
Zimmerbuchung: Preis je nach Ort und Kategorie (siehe unten)
Mindestteilnehmerzahl: 6
Höchstteilnehmerzahl: 16
Im Frühjahr neue Kraft tanken mit Yoga
2026 fahren wir im April auf den Huberhof, um es uns wohl gehen zu lassen. Wenn das Wetter im Winter trübe ist, kann man sich dann schon mal auf den nächsten Frühling freuen – und planen. Bis du dabei?
Wir beginnen Freitag um 16 Uhr mit der ersten Yoga-Session und beenden am Sonntag das Retreat mit einem gemeinsamen Mittagessen. Dazwischen lassen wir es uns mit Yoga, Spazierengehen, leckerem Essen und Sauna einfach mal gut gehen.
Der Seminarort
Seehausen liegt im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, am nordöstlichen Ausläufer des Oberuckersees. Das ist ziemlich genau zwischen Prenzlau, Templin und Angermünde. Das typisch uckermärkische Dorf ist ruhig und beschaulich, mit Fachwerk und Feldstein, einer malerischen Holzkirch. Und im April auch dann hoffentlich den romantisch verwilderten Kirchgarten! Hört sich entspannt an, oder?
Über diesen Link kommst du zur Seite des Seehotel Huberhof.
Freitag, 17. April 2026
ab 14 Uhr Anreise & Ankommen
16 Uhr Yoga-Session
ca. 18.30 Uhr Abendessen
ca. 19.30 Uhr gemeinsame Meditation
Sonnabend, 18. April 2026
ab 8 Uhr Frühstück
9.30 Uhr Morgen-Yoga
ca. 12.30 Uhr Mittagessen
14.30 Uhr Austausch zu einem yogischen Thema (wird noch festgelegt) oder Freizeit: Sauna oder Naturpark?
16 Uhr Yoga für den Appetit
ca 18.30 Uhr Abendessen‘
ca. 19.30 Uhr Yoga Nidra
Sonntag, 19. April 2026
ab 8 Uhr Frühstück
9.30 Uhr Morgen-Yoga
ca. 12.30 Uhr Mittagessen
individuelle Abreise
Übernachtung & Verpflegung
Es gibt 16 Plätze und diesmal werden die Unterkünfte direkt beim Hubertushof gebucht. Im Preis sind zwei Übernachtungen und
2 x Übernachtung, inkl. Frühstück
1 x Suppe am Samstag-Mittag
2 x 2-Gang Menü am Freitag und Samstag-Abend (Auswahl zwischen Fisch, Fleisch oder Vegetarisch)
Yoga-Retreat
Überweisung & Zimmerbuchung bitte erst, wenn das Retreat sicher stattfindet. Du kannst dich ab sofort schriftlich bei mir per Mail anmelden.
Fülle bitte das nebenstehende Formular aus, um dich anzumelden.
Details zum Umgang mit deinen Daten findest du in meiner Datenschutzerklärung.
Zu Frühlingsanfang fahren wir nach Altfriedland vom 21. bis 23. März 2025.
Wir üben Yoga, Meditation, können gemeinsam kochen, in die Sauna oder spazieren gehen. Die Kunst des Abschaltens kombinieren wir Yoga und du bekommst einen Energieschub in den Frühling. Besser geht’s nicht, oder?
Der Seminarort
Altfriedland gehört zu den ältesten Dörfern Brandenburgs und ist mit dem Auto ca. anderthalb Stunden von Berlin entfernt.
Freitag, 21. März 2025
14 Uhr Ankommen & Willkommenssnack
16 Uhr Yoga-Session
18.15 Uhr Abendessen
zum Ausklang Yoga Nidra
Sonnabend, 22. März 2025
8 Uhr optional Morgenmeditation
9 Uhr Morgen-Yoga
11 Uhr ayurvedischer Brunch
Ausflug ins Vogelschutzgebiet oder Freizeit
16 Uhr Sanftes Yoga für den Ausgleich
18.15 Uhr Abendessen
20 Uhr Sauna
Sonntag, 23. März 2025
8 Uhr optional Morgenmeditation
9 Uhr Morgen-Yoga
11 Uhr ayurvedischer Brunch
individuelle Abreise
Über diesen Link kommst du zu den Bildern des Retreat-Ortes von Heike Dahl.
Ayurvedisch gekocht, gar gezaubert, hat für uns Martina Wastl
Eva-Maria Beer
Abwechslungsreich und sehr interessant
„Annette fand einen schönen, ruhigen Ort unweit von Berlin: Altfriedland im Landkreis Märkisch-Oderland. Gelegen zwischen dem Klostersee und den alten Altfriedländer Fischteichen.
Zwölf Frauen jeden Alters aus Annettes Yogakursen, manche bekannt, manche neu für mich, fanden dort ein schönes Quartier in angenehmer Umgebung. Anettes Kurse dauerten von 8 bis 19 Uhr und waren abwechslungsreich und sehr interessant. Viel Neues war für mich dabei. Besonders überraschte mich die Wirkung der Meditation.
Als Überraschung hatte Annette eine Köchin für unser leibliches Wohl eingeladen. Diese versorgte uns mit ayurvedischen Köstlichkeiten. Auch diese Art zu kochen und zu genießen war neu und überraschend für mich.
Vielen Dank Annette. Im November komme ich gern wieder mit. Dann in die Uckermark.“
Genuss für Körper und Seele
„Altfriedland – ein idyllischer Ort, der mit seiner Ruhe und der weiten Natur den perfekten Rahmen für unser Yoga-Retreat bot. Annette führte uns durch eine sanfte Praxis, die Körper und Geist auf das Wochenende einstimmte und uns half, den Stress der Woche hinter uns zu lassen.
Früh konnten wir an beiden mit einer achtsamen Meditation beginnen, gefolgt von einer kraftvollen Yoga-Einheit, die uns neue Energie für den Tag schenkte. Mittags stärkten wir uns mit einem köstlichen Brunch und machten uns am Nachmittag auf zu einer kleinen Wanderung durch das nahegelegene Naturschutzgebiet. Am Abend fanden wir uns erneut zu einer sanften Yoga-Praxis mit Yoga Nidra ein, die uns half, die Eindrücke des Tages zu integrieren und innerlich zur Ruhe zu kommen.
Ein besonderes Highlight des Wochenendes war ohne Zweifel das Essen: Unsere Köchin Martina verwöhnte uns mit köstlicher ayurvedischer Küche – jedes Gericht ein kleines Kunstwerk und ein wahrer Genuss für Körper und Seele. Ihre Kreationen trugen maßgeblich dazu bei, dass sich alle rundum wohl und genährt fühlten – ein wahrer Traum!“
Karin Hartmann
Eva-Maria Beer
Abwechslungsreich und sehr interessant
„Annette fand einen schönen, ruhigen Ort unweit von Berlin: Altfriedland im Landkreis Märkisch-Oderland. Gelegen zwischen dem Klostersee und den alten Altfriedländer Fischteichen.
Zwölf Frauen jeden Alters aus Annettes Yogakursen, manche bekannt, manche neu für mich, fanden dort ein schönes Quartier in angenehmer Umgebung. Anettes Kurse dauerten von 8 bis 19 Uhr und waren abwechslungsreich und sehr interessant. Viel Neues war für mich dabei. Besonders überraschte mich die Wirkung der Meditation.
Als Überraschung hatte Annette eine Köchin für unser leibliches Wohl eingeladen. Diese versorgte uns mit ayurvedischen Köstlichkeiten. Auch diese Art zu kochen und zu genießen war neu und überraschend für mich.
Vielen Dank Annette. Im November komme ich gern wieder mit. Dann in die Uckermark.“