Wie man etwas oder sich mit Yoga vermarkten kann

Lesedauer: 3 Minuten

Inhalte

Noch zwei Bücher, auch zum Thema Yoga. Oder doch nicht? Geht es vielleicht doch nur darum, wie man etwas mit Yoga vermarkten kann.

Yoga vermarkten mal anders

Es gibt schöne Bücher, die durchaus sinnvolle Inhalte vermitteln möchten. Um das Produkt oder sich selbst besser zu vermarkten, verbindet man sie mit Yoga. Das finde ich albern. Trotzdem haben sie, wie gesagt, lohnenswerte Inhalte. Also schauen wir uns zwei Exemplare mal an:

  • „Optimale Regeneration mit Yoga und Blackroll“ von Shida Pourhosseini
  • „Weight Loss Yoga“ von Kate Hall

Haltung durch geschmeidige Faszien

"Yoga und Blackroll" von Shida Pourhosseini © riva
„Yoga und Blackroll“ von Shida Pourhosseini © riva

Nach dem Standardwerk von Robert Schleip und einem Blackrollbuch, war über Faszien erst mal alles gesagt. Auch Faszienyoga und Faszientraining erhielt vor ein paar Jahren hinreichend Aufmerksamkeit. „Optimale Regeneration mit Yoga und Blackroll“ bietet nun die „besten Übungen für mehr Mobilität, Stabilität und Leistung im Sport“. Shida Pourhosseini erklärt die Trainierbarkeit von Faszien, stellt Rollübungen, Mobilisationsübungen, Körper- und Entspannungshaltungen vor und hat Trainingspläne für verschiedene Sportarten zusammengestellt. Das ist reine Vermarktung: Nachdem Blackroll in die Kritik geraten war, stellt man die Firmenphilosophie jetzt also auf Regenerationn um. Die Übungen sind sicherlich für Sportler (oder eigentlich für jeden!) sinnvoll. Auch im Yogaunterricht kann ich die Blackroll sehr gut einsetzen. Mir gefällt nur nicht, dass Yoga als „Ergänzungsprogramm“ verkauft wird. Die Blackroll ist eher eine Ergänzung zum Yoga! Denn es ging im Yoga schon immer um Faszien bevor die westliche Medizin sie überhaupt entdeckt hatte.

Leistungssteigerung mit Yoga

Es soll unterschiedliche Trainingsplänen geben, die dann aber für verschiedene Sportarten zusammengefasst werden. Vielleicht gelingt das für Mannschafts-Ballsportarten, aber wie soll das gehen für die Triathlon-Disziplinen Laufen, Radfahren, Schwimmen oder Hockey und Badminton? Hier läuft eher die Vermarktung von 14 verschiedene Blackroll-Produkten, teilweise benötigt man gleich mehrere davon für eine Übung. Diese Produkte sind dann auch in einigen Übungen reine Accessoires, die Heldenhaltung geht auch ohne Rolle! Mit einer regelmäßigen Yogapraxis wäre man kostengünstiger und nachhaltiger unterwegs. Der Entspannungsteil ist sehr kurz und beschreibt nur Schneidersitz (Sukhasana), eine Umkehrhaltung (Viparita Karani), die Stellung des Kindes (Balasana) und den Fisch (Matsyasana). Dieser ist allerdings in zwei Varianten bloß eine Rückenlage mit Rolle im Nacken oder unter den Knien. Echt jetzt?

Entspannung durch Wunschgewicht?

"Weight Loss Yoga" von Kate Hall © dk
„Weight Loss Yoga“ von Kate Hall © dk

Kate Hall ist Yogalehrerin und Fitnesstrainerin und hat sich das Ziel gesetzt, Menschen zu ihrem Wunschgewicht zu führen. Deshalb heißt der Untertitel auch „Entspannt zum Wunschgewicht“. Tatsächlich geht es doch nicht nur darum, ungeliebte Fettpolster loszuwerden. Das lässt der ganzheitlichen Ansatz des Yoga gar nicht zu, wenn man, wie Hall, Meditation und Ernährung einfließen lässt. Spoiler: Bewegung und Ernährung führen zum Wunschgewicht. Ach, was? „Yoga hilft dir aber nicht nur dabei, besser mit Stress umzugehen, deinen Cortisolspiegel zu regulieren, deine Muskeln zu trainieren und deinen Stoffwechsel zu beschleunigen, sondern es [Anmerkung: er!] hilft dir auch zu einem ganz neuen Umgang mit deinem Körper.“ In den ersten zwei Kapiteln werden Yoga-Übungen einzeln erklärt und Kate zeigt ihre vier Lieblings-Asana-Abfolgen zum Abnehmen. Im Kapitel „Meditation“ beschreibt sie Gründe, warum Meditationen beim Abnehmen helfen können, Meditationen, zwei Atemtechniken, und Visualisierungen. Nach einem Kapitel mit Rezepten folgt das „Drei-Wochen-Weight-Loss-Yoga-Programm“. Und wenn das nichts bringt, kann man von Kate Hall DVD s mit verschiedenen Fitness-Programmen erstehen. Meine Meinung: Wer wirklich abnehmen möchte, muss seine Ernährung umstellen und diese Umstellung beibehalten. Yoga kann einen dabei mental unterstützen. Noch besser ist eine Beratung beim Ernährungs- oder Ayurvedatherapeuten, der einen dabei begleitet. Das ist besser als jedes Buch!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Roboterkopf, Meditation, Serie KI & Yoga Teil 5 Annette Bauer Yoga Xperience

Herz über Algorithmus – Teil 5

Herz über Algorithmus: Der letzte Teil 5 meiner Serie über "KI & Yoga" beschreibt, wie wir wieder in Verbindung gehen können.
Robopf, Frau Yogahaltung, Serie KI & Yoga Teil 4 Annette Bauer Yoga Xperience neu

Geduld, Dranbleiben & Langsamkeit – Teil 4

Wie die yogische Praxis der Ausdauer und kontinuierliche Übung in Kombination mit Langsamkeit zum radikalen Akt des Widerstands wird.
Roboter, Junge, Serie KI & Yoga Teil 3 Annette Bauer Yoga Xperience

Klarheit & Unterscheidung mit KI – Teil 3

Im Teil 3 meiner Serie zu Yoga & KI geht es um Klarheit & Unterscheidung. Dazu braucht es die Verbundenheit zu anderen Menschen und Geduld.