Alltags-Yogi
Lesedauer 5 Minuten Im Yoga lernen wir alles über Körpermuster. Du beginnst die Verbindung zwischen deinem Körper, deiner geistigen Verfassung und deiner wahren Natur zu verstehen. Das hilft dir auch von der Matte weg im Alltag!
Mehr lesenLesedauer 8 Minuten Die Ursprünge des Orakelns und des Tarotkarten-Kults sind in der Geschichte etwas verschwommen. Doch zu dieser Jahreszeit wird wieder wie wild orakelt!
Mehr lesenLesedauer 4 Minuten An 9 Tagen feiert man zu Navaratri den Übergang in den Herbst und bitte Göttin Durga auf neun verschiedene Arten um ihren Segen. Warum das auch für uns hier interessant sein könnte…
Mehr lesenLesedauer 5 Minuten Heute gibst wieder 6 neue Yoga-Buchtipps für dich. Sie sind empfehlenswert, weil sie auf praktisch Weise an die Themen herangehen.
Mehr lesenLesedauer 4 Minuten Ohne die sechs Feinde des Geistes wäre das Leben wohl weniger holprig… Was du tun kannst, um sie zu entdecken, abzuschwächen oder gar zu überwinden.
Mehr lesenLesedauer 4 Minuten In Material und Beschaffenheit bestehen Unterscheide und im Anlass, also wo du üben möchtest. Ich habe mal ein paar Kriterien zusammengetragen und stelle “meine” ersten viereinhalb Yogamatten vor.
Mehr lesenLesedauer 3 Minuten Schuld ist ein Gefühl, wenn man eine moralische oder ethische Grenze überschreitet. Festgelegt sind manche dieser Grenzen und Regeln durch den kulturellen und sozialen Kontext. Andere erlegt man sich selbst auf.
Mehr lesenLesedauer 5 Minuten Yoga kann dich durch diese Zeit des Wandels begleiten – ob es eine Umbruchssituation ist oder DER Wechsel. Woran erkennst du aber, dass es schon die Wechseljahre sind?
Mehr lesenLesedauer 8 Minuten Wenn alles möglich wäre, was würdest du jetzt tun? Nun fragst du dich vielleicht: Was ist denn alles möglich? Alles! Was du dazu brauchst, sind Offenheit und die Bereitschaft, umzudenken.
Mehr lesenLesedauer 4 Minuten Erschöpfung scheint immer ein Symptom von Übermaß, von “zu viel (zu tun)” zu sein. Man kann es aber auch anders interpretieren und gelangt so zu neuem Handlungsspielraum und neuen Erkenntnissen.
Mehr lesen