Yoga bei Depressionen

Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Kaum habe ich ein Buch von ihr gelesen, erscheint schon ein neues: Diesmal geht es bei Anna Trökes um Depressionen: „Yoga bei Depression“.

Symptome lindern mit Yoga

In Deutschland erkranken jährlich etwa 5,3 Millionen Menschen an behandlungsbedürftigen, unipolaren Depressionen. Inzwischen stützen klinische Studien die Theorie, dass Yoga depressiven Menschen effektiv helfen kann, die eigene Kraft wieder aufzubauen. Bei leichten depressiven Verstimmungen soll Yoga helfen, bei affektiven Störungen (Depression) als ergänzendes Mittel neben Psychotherapie und Psychopharmaka zum Einsatz kommen. Yoga verbessert die Fähigkeit, sich selbst besser wahrzunehmen und körperliche und emotionale Bedürfnisse rechtzeitig zu erkennen. Er kann Symptome lindern, Angst verringern und verlängert die symptomfreie Zeit zwischen zwei depressiven Episoden. Und das stärker als andere Sportarten oder Entspannungsverfahren!

Die verschiedenen Blickrichtungen auf Depression

Aus persönlicher Erfahrung schildert Anna Trökes in ihrem neuen Buch „Yoga bei Depression“ wie westliche Medizin, Neurobiologie und Psychotherapie Depressionen definieren. Ebenso liefern neueste Erkenntnisse über die Rolle des Darms und Immunsystems weitere Ansätze, um Depression zu verstehen. Im zweiten Kapitel beschreibt sie die buddhistische Analyse des Leidens, erklärt aus Patañjalis Yoga Sutras die Hindernisse (Kleshas) und setzt die Prinzipien des Handelns (Kriya Yoga) dagegen. Das Besondere an Anna Trökes Büchern ist ihre Klarheit, mit der sie komplexe Zusammenhänge leicht verständlich darstellt. Anna Trökes möchten aufzeigen, dass Yoga wirklich helfen kann, und gleichzeitig ist es ihr ein Anliegen, für Verständnis für diese Erkrankung und die Betroffenen zu werben.

Yoga bei Depressionen

Im dritten Kapitel wird Yoga als adjuvante Therapie bei Depression vorgestellt: Kleine Schritte; Bewegung hilft; Haltung und Stimmung; Symbolik der Asanas für innere Bilder nutzen. Im viertel Kapitel folgende dann Bewegungsabläufe und Haltungen, Atemübungen und Meditationen. Das Buch „Yoga bei Depression“ ist besonders interessant für mentale Übungen zur Veränderung der Lebenskonzepte und Umformung unseres Gehirns. Bei den Körper- und Atemübungen wird deutlich beschrieben, wie die Haltungen und Abläufe auf das vegetative Nervensystem wirken. Die Forschungen der Neurowissenschaften belegen, dass darin das größte Heilungspotenzial liegt. Denn wir können laut einiger Studien durch Yoga sogar die DNA beeinflussen! Unsere Gewohnheiten entscheiden, wie glücklich und frei wir sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Buch, Karten, Tasse Orakeln Rauhnächte Spiritualität Annette Bauer Yoga Xperience

Rauhnächte, Orakelkarten & spirituelle Ratgeber 2025

Orakelst du auch gern zu Halloween und durch die Rauhnächte? Ich stelle heute einige Orakelkarten und spirituelle Ratgeber vor.
Frau, Yogamatte, Buch Rezensionen im Oktober: Buchtitel zu Yoga, Anatomie & Nerven Annette Bauer Yoga Xperience

Rezensionen im Oktober: Buchtitel zu Yoga, Anatomie & Nerven

In meinen Rezensionen im Oktober stelle ich dir Buchtitel zu Yoga, Anatomie und neuronalem Training vor. Sehr spannend!
Frau, Wald, Meditation Retreat Frühling Warum ein Retreat so wertvoll ist Annette Bauer Yoga Xperience

Warum ein Retreat so wertvoll ist

Ein Retreat gibt dir wertvolle Zeit und räumlichen Abstand, den es manchmal braucht, um Luft zu holen und aufzutanken. Diesmal im Frühling.