„Berlin Yoga Conference“ im Mai

Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Die Yogaszene in Berlin findet endlich wieder in Berlin einen Ausdruck seiner Vielfalt: In einem neuen, großen Yoga Event dreht sich an drei Tage im Mai alles um Yoga. Mit Kursen, Kultur und Kaufrausch. Dit ham wa uns vadient!

Früher Festival, nun Conference

Das „Yogafestival Berlin“ fand 2005 zum ersten und 2015 zum letzten Mal statt. Das besondere Ereignis wurde auf dem Gelände hinterm Hauptbahnhof mitten in der Stadt zelebriert. Zirkuszelte, Kurse unter freiem Himmel und Gongmeditationen mitten in Berlin! Das war unerhört! Dann zogen die Veranstalter Miriam und Stefan Datt nach Kladow um. Was einerseits den Reiz ausmacht, sprengte mit fast 10.000 Teilnehmern 2015 für einige Leute schon den Rahmen. Und auch das Gelände in Kladow stand nicht mehr zur Verfügung. Umso gespannter kann man auf den neuen Anlauf sein: Vom 24. bis 26. Mai 2019 bringt diesmal Anastasia Shevchenko die Yoga-Szene in Berlin zusammen: Die erste „Berlin Yoga Conference“ findet in der Malzfabrik in Berlin Schönberg statt.

„Berlin Yoga Conference“ im Mai

Die international ausgerichtete Konferenz steht unter dem Motto „Breath – Learn – Connect“ und soll feiern, was Yoga bei all der Vielfalt eigentlich ausmacht: die Einheit. Das Zusammenspiel der verschiedenen Mentalitäten und Kulturen ist die Qualität von Berlin. Alles wird aufgenommen und hat seinen Platz. Und das spiegelt sich auch endlich wieder in der Yogaszene wider. Neben Kursen und Vorträgen gibt es Workshops, künstlerische Erfahrungsräume und klassische Musik. Yoga soll geziegt werden als das, was er ist: Eine Lebensphilosophie. Er wird nicht nur als Bewegungsform abgehandelt, sondern aus philosophischer, kultureller und wissenschaftlicher Warte unter die Lupe genommen. Für die Teilnehmenden wünschen sich die Veranstalter Transformation, Selbsterfahrung und Wissensgewinn an diesem Wochenende. Ein hohes Ziel. Ich freue mich jedoch vor allem auf den Austausch mit und die Inspirationen durch andere Yoga-Lehrenden.

Yoga-Multikulti genau wie Berlin

Berlin ist ein Spiegel der Nationen der Welt. Ebenso steht Anastasia Shevchenko für die Vielfalt: Sie wurde in der Ukraine geboren, ist in Kanada aufgewachsen und reiste einige Jahre um die Welt. So ist ein modernen Lebensläufe heute! Umso besser, dass sie für Berlin einen neuen Multikulti-Yoga-Event schafft. Am eigenen Körper erfuhr sie die unterstützende Wirkung und Heilung durch Yoga. Deshalb beschäftigte sie sich ebenfalls auf psychischer und philosophischer Ebene mit dieser uralten Lebenslehre: Yoga ermöglicht uns einen neutralen Blick auf uns selbst. Nur so können Muster erkannt und verändert werden. Wenn auch das tatsächlihc in der Malzfabrik Raum bekommt und Menschen werreicht, ist ihr wahrlich etwas Großes gelungen. Ich bin sehr gespannt und freu mich darauf!

Die Malzfabrik

Der Veranstaltungsort der Berlin Yoga Conference ist die Malzfabrik: Die wunderschön renovierte, ehemalige Fabrik stellte seit 1921 Malz zum Bierbrauen für die Schultheiss Brauerei her. Sie liegt in einem Gewerbegebiet südlich vom Bahnhof Südkreuz (und Ikea). Heute bespielt ein Team das Areal mit gründerzeitlichen Klinkerbauten. Genutzt werden soll es vor allem für innovative und nachhaltige Veranstaltungen. Laut Anastasia wird die Konferenz deshalb auch so plastikfrei und bio wie nur möglich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Roboterkopf, Meditation, Serie KI & Yoga Teil 5 Annette Bauer Yoga Xperience

Herz über Algorithmus – Teil 5

Herz über Algorithmus: Der letzte Teil 5 meiner Serie über "KI & Yoga" beschreibt, wie wir wieder in Verbindung gehen können.
Robopf, Frau Yogahaltung, Serie KI & Yoga Teil 4 Annette Bauer Yoga Xperience neu

Geduld, Dranbleiben & Langsamkeit – Teil 4

Wie die yogische Praxis der Ausdauer und kontinuierliche Übung in Kombination mit Langsamkeit zum radikalen Akt des Widerstands wird.
Roboter, Junge, Serie KI & Yoga Teil 3 Annette Bauer Yoga Xperience

Klarheit & Unterscheidung mit KI – Teil 3

Im Teil 3 meiner Serie zu Yoga & KI geht es um Klarheit & Unterscheidung. Dazu braucht es die Verbundenheit zu anderen Menschen und Geduld.