Luna Yoga: Yoga für Frauen

"Luna Yoga" von Adelheid Ohlig ist inzwischen ein Klassiker unter den Frauen-Yoga-Büchern: Es regt zum Nachdenken an.
Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Adelheid Ohlig entwickelte Anfang der 1980er-Jahre Luna Yoga. Es soll besonders auf den Beckenraum und die Sexualorgane wirken, bei Stimmungsschwankungen helfen und Kreativität und Fruchtbarkeit fördern. Schauen wir uns das mal genauer an.

Weiblichkeit ist Schöpfungskraft

Shiva ruht und Shakti tanzt vor ihm, um ihn zur Bewegung anzuregen: So entstand laut indischer Mythologie das Universum. Ohne die Bewegung gäbe es nichts, also ist Bewegung an sich, Kreativität und Schöpfung. Adelheid Ohlig hat Yoga, Bewegungslehren und körpertherapeutische Techniken weltweit studiert und erlernt. Dabei ist ihr aufgefallen, wie wenig die weibliche Beweglichkeit darin Eingang gefunden hat, weshalb sie alles zusammengetragen und zu ihrem eigenen Luna Yoga verbunden hat: „Es gibt so viele Übungen, wie es Menschen gibt.“ – Deshalb lautet die Devise, Ausprobieren, was einem guttut.

Luna Yoga: Yoga für Frauen

Luna Yoga soll die weibliche Kraft stärken, die eigenen Bewegungsformen erkunden helfen und hat als Besonderheit Tänze im Programm. Es ist eine lustvolle Entdeckungsreise in den weiblichen Körper, denn bei den Übungen spürt jede(r) in Bauch und Becken und nimmt wahr, was ihr/ihm guttut. Das ist allgemein die Idee von Yoga, manche Yoga-Stile sind jedoch eher männlich-kraftvoll ausgerichtet und vernachlässigen diesen Aspekt zu oft. Geweckt werden soll die eigene Kreativität, die erschaffende weibliche Kraft, die auch gleichzeitig Fruchtbarkeit fördern soll. In der Erkenntnis liegt die Kraft des Yoga.

Das Buch zum „Luna Yoga“

Bereits 2004 erschienen gibt das Buch „Luna Yoga“ einen tiefen Einblick in weibliche Besonderheiten, die spielerisch über Mondphasen und Jahreszeiten erkundet werden sollen. Allein das Vorwort liest sich sehr spannend und bietet viele Anregungen über die Besonderheiten unserer Weiblichkeit, über Gesundheit und medizinische Wahrheiten nachzudenken. Nur weil ich eine ausgeprägte Lordose habe, ist daran nichts krankhaft, und ich muss deshalb meinen Körper nicht an irgendeine Norm anpassen. Solange ich mich wohlfühle und beweglich bin, bleibe ich damit jung und gesund. Die Bilder im Buch sind zwar schwarz-weiß, das unterstützt umso mehr, in sich hineinzuspüren und über Atem und Meditation herauszufinden, die für einen passt. Die Übungen und Tänze können selbstverständlich auch von Männern ausgeführt werden, um sich selbst besser kennenzulernen.

Adelheid Ohlig

Adelheid Ohlig ist Journalistin und beschäftigte sich seit den 60er Jahren mit Medizinfrauen und Schamanen, seit Anfang der 80er unterrichtet sie ihre eigene Form des Yoga, die sie aus verschiedenen Yoga-Richtungen und Therapieformen entwickelte: Luna Yoga. Der Auslöser war eine Unterleibserkrankung, die sie mit der besonderen „Mensgymnastik“ von Physiotherapeutin Aviva Steiner selbst behandelte.

Buche gern für einen Austausch mit mir einen kostenlosen Zoomcall. Jetzt buchen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Roboterkopf, Meditation, Serie KI & Yoga Teil 5 Annette Bauer Yoga Xperience

Herz über Algorithmus – Teil 5

Herz über Algorithmus: Der letzte Teil 5 meiner Serie über "KI & Yoga" beschreibt, wie wir wieder in Verbindung gehen können.
Robopf, Frau Yogahaltung, Serie KI & Yoga Teil 4 Annette Bauer Yoga Xperience neu

Geduld, Dranbleiben & Langsamkeit – Teil 4

Wie die yogische Praxis der Ausdauer und kontinuierliche Übung in Kombination mit Langsamkeit zum radikalen Akt des Widerstands wird.
Roboter, Junge, Serie KI & Yoga Teil 3 Annette Bauer Yoga Xperience

Klarheit & Unterscheidung mit KI – Teil 3

Im Teil 3 meiner Serie zu Yoga & KI geht es um Klarheit & Unterscheidung. Dazu braucht es die Verbundenheit zu anderen Menschen und Geduld.