Modernes Ayurveda

Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

„Wie neu geboren durch modernes Ayurveda“ von Dr. Kulreet Chaudhary möchte ayurvedische Lebensweise leicht verständlich für den Westler machen. Gelingt ihr das?

Ayurvedisches Abnehmbuch

Die amerikanische Neurologin Dr. Kulreet Chaudhary ist in Indien und in den USA aufgewachsen und verbindet in ihren Behandlungen westliche Medizin mit den Erkenntnissen des Ayurveda. Frau Chaudhary hat mit ayurvedischen Empfehlungen zu Ernährung und Lebensweise ihre Patienten unterstützt, die neben ihren neurologischen Problemen auch ihre Gewichtsprobleme in den Griff bekommen haben. Also ist dieses Buch eher ein ayurvedisches Abnehmbuch: Es geht um eine gute Verdauung statt um Ernährung, um Darmsanierung und warum Diäten nichts bringen. Eigentlich bekam sie die Idee beim „leaky brain syndrom“ und um mehr Konzentration für ihre Patienten.

Durchlässiges Gehirn?

Beim „leaky brain syndrom“ geht es um Konzentrationsschwäche, Gedächtnisstörung und Ängste. So hat Dr. Kulreet Chaudhary herausgefunden, dass die Ernährungsumstellung und ayurvedische Ergänzungsmittel nicht nur den Darm, sondern auch das Gehirn positiv beeinflussen. Das ist nach dem Buch „Darm mit Charme“ von Giulia Enders oder „Fasten“ zwar nicht neu, aber auf welche Art ist interessant: Die Kur wird beispielsweise unterstützt durch Ashwaganda, das die Dopaminsignalwege im Gehirn beruhigen soll. Dabei beschreibt sie auf über zweihundert Seiten warum der Darm wichtig ist, Ayurveda im Darm beginnt und erläutert wichtige Verbindung zu neurologischen Erkrankungen.

Phasen des Programms

Jede Phase dauert etwa vier Wochen oder so lange, bis man sich damit gut fühlt. In der ersten Phase startet man mit einer täglichen Trockenmassage und trinkt über den Tag verteilt zur Darmreinigung Tee aus Koriander, Kreuzkümmel- und Fenchelsamen. Alle zwei Tage nimmt für eine gute Darmtätigkeit Flohsamenschalen und Leinsamen mit Wasser und abends Triphala ein, das den Körper reinigt. Zusätzlich nimmt man in der zweiten Phase zur Überwindung der Heißhungerattacken Ashwaganda, Brahmi, frischen Gemüsesaft und Knochenbbrühe zu sich. Trockenmassagen, Tee, Flohsamenschalen, Leinsamen und Triphala werden weiterhin beibehalten.

Modernes Ayurveda

Nach der ersten Phase der Darmreinigung und der zweiten mit Nährstoffaufbau, geht es in der dritten Phase um Fettverbrennung und Entgiftung: Dazu nimmt man jeden Abend zusätzlich Guggulu ein, mischt sich ein Powercurry gibt es täglich ins Essen und reinigt den Darm mit einem Stück Ingwer. Wem das zu streng ist, kann die Entgiftung auch mit Ingwerpulver versuchen. In Phase vier geht es um ungesunde Lebensgewohnheiten. Der Tagesablauf wird auf Gewohnheiten und Verhaltensweisen untersucht und man erlernt neue: Mittags ist die Hauptmahlzeit und das Essen muss warm sein. Man übt sich in Meditation und geht vor zehn Uhr abends zu Bett. Klassiker!

Prinzipien des Ayurveda

In allen Phasen soll man Tagebuch führen, um sich selbst und den ungesunden Lebensgewohnheiten auf die Schliche zu kommen. Im zweiten Teil des Buches geht es dann um die Prinzipien des Ayurveda und die ayurvedischen Konstitutionstypen (Doshas). Das ganze Programm verhilft einem zu besserer Konzentration und mehr Energie. Es ist eine echte Alternative zu einer Panchakarma-Kur.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Roboterkopf, Meditation, Serie KI & Yoga Teil 5 Annette Bauer Yoga Xperience

Herz über Algorithmus – Teil 5

Herz über Algorithmus: Der letzte Teil 5 meiner Serie über "KI & Yoga" beschreibt, wie wir wieder in Verbindung gehen können.
Robopf, Frau Yogahaltung, Serie KI & Yoga Teil 4 Annette Bauer Yoga Xperience neu

Geduld, Dranbleiben & Langsamkeit – Teil 4

Wie die yogische Praxis der Ausdauer und kontinuierliche Übung in Kombination mit Langsamkeit zum radikalen Akt des Widerstands wird.
Roboter, Junge, Serie KI & Yoga Teil 3 Annette Bauer Yoga Xperience

Klarheit & Unterscheidung mit KI – Teil 3

Im Teil 3 meiner Serie zu Yoga & KI geht es um Klarheit & Unterscheidung. Dazu braucht es die Verbundenheit zu anderen Menschen und Geduld.