Yoga bei gesundheitlichen Einschränkungen

Schmerzen im Rücken: Drei Bücher zu Ischiasbeschwerden, zum Impingement-Syndrom und einer guten Yogapraxis sollen Abhilfe schaffen.
Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Drei wertvolle Bücher, die auf spezielle gesundheitliche Einschränkungen eingehen: „Ischiasbeschwerden und das Piriformis-Syndrom“ und „Das Impingement-Syndrom der Schulter“ von Nicolai Napolski und Katharina Brinkmann und „Individuelle Yogapraxis“ von Bettina und G. Michael Heß.

Übungen für Rücken und Schultern

Der Untertitel von „Individuelle Yogapraxis“ von Bettina und G. Michael Heß sagt, worum es geht: um ein spezielles Übungsprogramm für Yogaübende mit gesundheitlichen Einschränkungen. Dazu kann man auch die zwei anderen Bücher zählen, die sich ebenfalls mit sehr speziellen, doch weitverbreiteten Syndromen beschäftigen: Ischias- und Schulterbeschwerden. Das Verständnis einer Krankheitsursache schafft die Grundlage für Heilung. Denn: Wissen ist Macht!

„Isch hab Rücken, Baby!“

Rückenschmerzen, die in die Beine ausstrahlen, können einen Bandscheibenvorfall begleiten. Ein Drittel der Deutschen haben jedoch Schmerzen bei gesunden Bandscheiben. Die Muskulatur im Rücken kann verkrampft sein oder es besteht eine Entzündung des Piriformis-Muskels. Beides führt zu den genannten Symptomen. Wie kann man die umliegenden Muskeln lockern und gleichzeitig kräftigen? Im Buch „Ischiasbeschwerden und das Piriformis-Syndrom“ von Nicolai Napolski und Katharina Brinkmann werden Übungen aus dem Yoga und mit der Faszienrolle angeboten. Meine eigenen Rückenschmerzen sagen mir, dass es gute Übungen sind. Theorie und Praxis werden mit Expertenwissen untermauert, ohne den Leser zu überfordern. Da ich Rückenschmerzen leider kenne, mir das Buch sehr geholfen hat, kann ich es jedem wärmstens empfehlen!

Schulterschmerzen kennt jeder Zehnte!

Auch in diesem kleinen Büchlein geht es wieder um ein weitverbreitetes Problem: Schulter- und Nackenschmerzen. Beim Impingement-Syndrom werden die Sehnen, Bänder oder Muskeln in einem Gelenkspalt eingeklemmt. Das kann zur Reizung, Entzündung und Degeneration der Kapsel oder des Schleimbeutels führen. Die Folge: Man kann den Arm nicht mehr heben, sich nicht am Rücken kratzen und schlecht tragen. Das ist so schmerzhaft, dass sich viele Menschen schnell operieren lassen. Dabei muss man meistens nur seine Muskeln wieder benutzen: Use or loose it! In „Das Impingement-Syndrom der Schulter“ stellen Nicolai Napolski und Katharina Brinkmann ihre Anleitungen mit Faszienrolle, -Ball und physiotherapeutischen Übungen vor. Beweglichkeit und Kraft können wieder hergestellt, der Prozess der Degeneration kann gestoppt werden. Ich habe es ausprobiert und es geht mir wieder sehr gut.

Yoga bei gesundheitlichen Einschränkungen

Das Buch „Individuelle Yogapraxis. Hatha-Yoga mit speziellem Übungsprogramm für Yogaübende mit gesundheitlichen Einschränkungen“ von Bettina und Michael Heß ist nun wieder ein umfangreicheres Werk. Das Autorenpaar widmet sich in drei Themenschwerpunkten ihrem Thema. Im ersten Teil finden sich die wesentlichen Yogahaltungen (Asanas) mit gut erläuterten Modifikationen und Kontraindikationen für jede Haltung. Im zweiten Teil werden Krankheitsbilder und limitierende Faktoren beschrieben und Asanas für bestimmte Beschwerdebilder angeboten. Im letzten Teil geht es um Übungsreihen mit verschiedenen Schwerpunkten. Für Laien gut verständlich und für Yogalehrende sehr wertvoll.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Roboterkopf, Meditation, Serie KI & Yoga Teil 5 Annette Bauer Yoga Xperience

Herz über Algorithmus – Teil 5

Herz über Algorithmus: Der letzte Teil 5 meiner Serie über "KI & Yoga" beschreibt, wie wir wieder in Verbindung gehen können.
Robopf, Frau Yogahaltung, Serie KI & Yoga Teil 4 Annette Bauer Yoga Xperience neu

Geduld, Dranbleiben & Langsamkeit – Teil 4

Wie die yogische Praxis der Ausdauer und kontinuierliche Übung in Kombination mit Langsamkeit zum radikalen Akt des Widerstands wird.
Roboter, Junge, Serie KI & Yoga Teil 3 Annette Bauer Yoga Xperience

Klarheit & Unterscheidung mit KI – Teil 3

Im Teil 3 meiner Serie zu Yoga & KI geht es um Klarheit & Unterscheidung. Dazu braucht es die Verbundenheit zu anderen Menschen und Geduld.