Guten Morgen! & Schlaf-gut Rituale

Wer gut in den Tag starten möchte, sollte sich Gedanken über das Zubettgehen und seinen Schlaf machen. Zwei Bücher können dich unterstützen.
Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Zwei Bücher liefern Anregungen für das gelingende Aufstehen am Morgen und sinnvolle Abendrituale: „Das kleine Buch vom guten Morgen“ von Inga Heckmann und „Sanfte Schlaf-gut Rituale“ von Nadja Schäfholz-Wetter.

Der gute Morgen beginnt am Abend

Wer morgens gut erholt aufstehen möchte, sollte abends früh zu Bett gehen. So einfach. Funktioniert bloß leider oft nicht. Wer sich damit beschäftigen möchte, kann in zwei neuen Bücher schmökern: „Das kleine Buch vom guten Morgen“ von Inga Heckmann und „Sanfte Schlaf-gut Rituale“ von Nadja Schäfholz-Wetter nähern sich yogisch diesen beiden Themen. Für einen guten Start in den Tag braucht es etwas Zeit. Woher nehmen und nicht stehlen?

Guten Morgen! & Schlaf-gut Rituale

„Das kleine Buch vom guten Morgen“ von Inga Heckmann gibt ein paar Beispiele: Meist kommt man schlecht aus den Federn, weil man in der Nacht nicht gut oder zu spät geschlafen hat. Da sind die Hilfestellung für Rituale am Abend – und der erholsame Schlaf ist dann der eigentliche Trick für einen guten Morgen! Ausführlich wird das Zubettgehen beleuchtet und fundiert mit Erläuterungen aus der Schlafforschung untermauert. Über einen Link zur Uni München kann man herausbekommen, was für ein Morgenmensch man ist. Ein guter Tipp ist auch, abends in der Wohnung schon klar Schiff zu machen und seine Sachen für den nächsten Tag zu packen. Dadurch hat man automatisch am nächsten Morgen mehr Zeit gewonnen.

Morgens Zeit für sich selbst

Der Morgen beginnt beim Aufwachen: Welcher Wecker passt? Für das Wachwerden kann man sich aus dem Buch viele Idee holen: Räkeln im Bett, die Matte gleich neben das Bett legen, welche Qualitäten das Duschen am Morgen oder am Abend haben. Die Yoga-Morgenroutinen laden zum Ausprobieren ein. Auch Meditation und Frühstück mit ein paar Rezepten erhalten einen eigenen Abschnitt. Dabei wirft Frau Heckmann auch einen Blick auf die Herausforderungen unserer modernen Gesellschaft. Im letzten Kapitel fasst sie alles in einem Überblick zusammen. Das Buch eignet sich hervorragend neue Rituale zu kreieren: Für alle Morgenmuffel (die keine mehr sein wollen), Yoga-Anfänger und -Fortgeschrittene.

Sanfte Schlaf-gut Rituale mit Frau Shanti

Ein weiteres Buch von Frau Shanti (alias Nadja Wetter) liefert Anregungen für „Sanfte Schlaf-gut Rituale“, so der Titel des Buches. Wenn der Geist nicht zur Ruhe kommen kann, können Entspannungstechniken den Schlaf fördern: Mit 57 unterschiedlichen Übungen wie Meditationen, Achtsamkeitsübungen, Bewegungsabläufe aus dem Yoga und Ritualen lädt sie zum Ausprobieren ein. Es gibt Tagträume, Einschlafzeremonien vor dem Zubettgehen und Mondrituale. Auch in diesem Buch geht es darum, leichter einzuschlafen, gut durchzuschlafen und ausgeruht zu erwachen. Die Übungen sind leicht verständlich, alltagstauglich und für jeden geeignet.

Buche gern für einen Austausch mit mir einen kostenlosen Zoomcall. Jetzt buchen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Roboterkopf, Meditation, Serie KI & Yoga Teil 5 Annette Bauer Yoga Xperience

Herz über Algorithmus – Teil 5

Herz über Algorithmus: Der letzte Teil 5 meiner Serie über "KI & Yoga" beschreibt, wie wir wieder in Verbindung gehen können.
Robopf, Frau Yogahaltung, Serie KI & Yoga Teil 4 Annette Bauer Yoga Xperience neu

Geduld, Dranbleiben & Langsamkeit – Teil 4

Wie die yogische Praxis der Ausdauer und kontinuierliche Übung in Kombination mit Langsamkeit zum radikalen Akt des Widerstands wird.
Roboter, Junge, Serie KI & Yoga Teil 3 Annette Bauer Yoga Xperience

Klarheit & Unterscheidung mit KI – Teil 3

Im Teil 3 meiner Serie zu Yoga & KI geht es um Klarheit & Unterscheidung. Dazu braucht es die Verbundenheit zu anderen Menschen und Geduld.