Buch „Heil-Yoga“

"Heil-Yoga" von Dr. med. Peter Konopka zeigt leicht verständlich, was Gesundheit und Krankheit sind und wie Heilung durch Yoga gelingen kann.
Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Wenn man weiß, dass Yoga heilt, könnte man sich doch Beschwerdebilder vornehmen und entsprechende Übungsabfolgen zusammenstellen? Das hat Dr. med. Peter Konopka gemacht und legt nun das Buch „Heil-Yoga“ vor.

Heilwirkung von Yoga

Die Heilwirkung von Yoga ist seit Jahrtausenden bekannt, ist er doch eine der ältesten Erfahrungswissenschaften der Menschheit. Auch hierzulande gibt es immer mehr Studien, die die stabilisierende, nervenberuhigende Wirkung von Yoga belegen. In ihren Büchern haben Yesudian 1949 in „Sport und Yoga“ und Iyengar 1969 in „Licht auf Yoga“ bereits für Krankheiten entsprechende Handlungsanleitungen oder Übungsabfolgen (Vinyasas) angeboten. Seitdem gibt es viele Bücher und Therapieansätze mit Yoga-Übungen, die auch immer den Lebensstil mit einschließen. Sie betonen aber auch, dass Yoga nur als ergänzende Therapiemöglichkeit eingesetzt werden kann. Studien belegen seine Wirksamkeit.

Eingrenzung der Wirkweise von Yoga

Aber durch Yoga geht ein Beinbruch nicht weg, kann Krebs nicht geheilt werden, als Begleitung kann er jedoch eine sinnvolle Unterstützung sein. Man kann Yoga als Ordnungstherapie oder ganzheitlichen Ansatz begreifen, der aus dem Lot geratene Verhaltensweisen Stück für Stück wieder ausrichtet. Yoga bezieht sich niemals nur auf Körperübungen, sondern immer auf das ganze Umfeld wie Lebensstil und Ernährung, Schlaf und Bewegung, Freunde und Familie, innere Einstellungen und geistige Haltung. Durch ein gutes Umfeld schafft man überhaupt erst die Voraussetzung für Heilung. Der zentrale Punkt ist beim Yoga alles in das regelmäßige Üben einzubeziehen: Yogahaltungen, Atemübungen, Meditation und Lebensstil.

„Heil-Yoga“ von Peter Konopka

Das Buch „Heil-Yoga“ von Dr. med. Peter Konopka erklärt Begriffe wie Gesundheit, Krankheit und Heilung und wie man sich mit Yoga selbst helfen kann. Für Beschwerden von Verdauungsproblemen, Bluthochdruck, Wechseljahren bis Migräne und Depression werden geeignete Asanas, Pranayama-Übungen, Meditationen, Ernährungstipps und Mikronährstoffe zur Linderung angeboten. Erst wird das Beschwerdebild erklärt, es werden Tipps zum Lebensstil angeboten, dann folgt ein Übungsprogramm mit Affirmationen. Auf jeweils vier Seiten ist übersichtlich zusammengefasst, was man für sich tun kann: Das lädt tatsächlich zur täglichen Sadhana ein, denn es ist überschaubar.

Dr. med. Peter Konopka

Dr. med. Peter Konopka ist Internist, Sportmedizin und Yogalehrer. Er arbeitete in Krankenhäusern, als Assistenzarzt beim FC Bayern, fuhr selbst Radrennen und war zwölf Jahre sportärztlicher Betreuer der Deutschen Rad-Nationalmannschaften. Sein indischer Yogalehrer, Jonas Remedios, bildete ihn zum Yogalehrer aus und übertrug ihm 1991 die Leitung seiner Yoga-Schule in Augsburg.

Buche gern für einen Austausch mit mir einen kostenlosen Zoomcall. Jetzt buchen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Roboterkopf, Meditation, Serie KI & Yoga Teil 5 Annette Bauer Yoga Xperience

Herz über Algorithmus – Teil 5

Herz über Algorithmus: Der letzte Teil 5 meiner Serie über "KI & Yoga" beschreibt, wie wir wieder in Verbindung gehen können.
Robopf, Frau Yogahaltung, Serie KI & Yoga Teil 4 Annette Bauer Yoga Xperience neu

Geduld, Dranbleiben & Langsamkeit – Teil 4

Wie die yogische Praxis der Ausdauer und kontinuierliche Übung in Kombination mit Langsamkeit zum radikalen Akt des Widerstands wird.
Roboter, Junge, Serie KI & Yoga Teil 3 Annette Bauer Yoga Xperience

Klarheit & Unterscheidung mit KI – Teil 3

Im Teil 3 meiner Serie zu Yoga & KI geht es um Klarheit & Unterscheidung. Dazu braucht es die Verbundenheit zu anderen Menschen und Geduld.