Flow und Yoga

Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Was hat Flow mit Yoga zu tun? Eine ganze Menge. Das wird jeder verstehen, der sich in Yoga-Übungen und Meditation versenken konnte. Man taucht daraus ganz erfrischt auf.

Selbstvergessen fließen

Nach dem Glücksforscher Csikszentmihaly besteht Flow aus acht Komponenten: Man setzt sich ein selbst gewähltes und sehr klares  Ziel oder stellt sich einer Herausforderung. Davon ist man so gefesselt, dass man mit voller Aufmerksamkeit bei der Sache ist. Dabei ist es von entscheidender Bedeutung, dass der Erfolg zeitnah erfahrbar wird. In dieser völligen Hingabe nimmt man nichts anderes wahr, vergisst seine Umgebung und Bedürfnisse. Das ist wie im Yoga: Man ist im Flow und man erledigt konzentriert die vor einem liegende Aufgabe. In dieser Selbstvergessenheit erfährt man ein Glücksgefühl von Einheit und Verschmelzung. Kinder erfahren das beim Spielen auf natürliche Weise.
„Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben.“ Pablo Picasso

Flow und Yoga

Dazu finde ich dieses Zitat ganz passend: „Ich glaube, dass die Werke der großen Dichter, Künstler und Musiker dem Spiel des ewigen und göttlichen Kindes in ihnen entstammen – dieses Kind, das ganz unabhängig vom äußeren Alter in uns lebt, ob wir neun Jahre alt sind oder neunzig; dieses Kind, das nie die Fähigkeit verliert zu staunen, zu fragen, sich zu begeistern; dieses Kind in uns, das so verletzlich und ausgeliefert ist, das leidet und nach Trost verlangt und hofft; dieses Kind in uns, das bis zu unserem letzten Lebenstag unsere Zukunft bedeutet.“ Michael Ende
Das Kind in uns ist immer da. Es braucht Raum, Zeit und Zuwendung. Wann haben Sie sich das letzte Mal um Ihr inneres Kind gekümmert?

Flow, Yoga und die Kreativität Ganeshas

Ganesha, der indische Elefantengott, steht für Sinne und Sinnlichkeit, er ist kindlich und verspielt. Die Kunst der Überwindung von Hindernissen bedeutet nicht nur Weisheit, sondern auch Kreativität. Denn es ist eine Kunst, Wege für die Herausforderungen des Lebens zu finden. Dabei hilft Ganesha seine heiterer Gelassenheit. Die wird symbolisiert durch sein Reittier, die Ratte: Sie steht für unsere immer unruhigen Gedanken. Nur mit Gelassenheit kann man Herr seiner Sinne und Gedanken werden. Im Flow geschieht das von ganz allein durch die hohe Konzentration auf die Aufgabe, die vor einem liegt. Die Intuition kann so von allen sie überlagernden Schichten von Erfahrungen und Wertungen freigelegt werden. In kindlicher Offenheit und Neugier erfahre ich die Welt neu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Buch, Karten, Tasse Orakeln Rauhnächte Spiritualität Annette Bauer Yoga Xperience

Rauhnächte, Orakelkarten & spirituelle Ratgeber 2025

Orakelst du auch gern zu Halloween und durch die Rauhnächte? Ich stelle heute einige Orakelkarten und spirituelle Ratgeber vor.
Frau, Yogamatte, Buch Rezensionen im Oktober: Buchtitel zu Yoga, Anatomie & Nerven Annette Bauer Yoga Xperience

Rezensionen im Oktober: Buchtitel zu Yoga, Anatomie & Nerven

In meinen Rezensionen im Oktober stelle ich dir Buchtitel zu Yoga, Anatomie und neuronalem Training vor. Sehr spannend!
Frau, Wald, Meditation Retreat Frühling Warum ein Retreat so wertvoll ist Annette Bauer Yoga Xperience

Warum ein Retreat so wertvoll ist

Ein Retreat gibt dir wertvolle Zeit und räumlichen Abstand, den es manchmal braucht, um Luft zu holen und aufzutanken. Diesmal im Frühling.