Gesund durch Yoga: Yogatherapie

Gesund durch Yoga: Yogatherapie – ein großes Versprechen. Peter Poeckh versteht es jedoch, in seinem Buch einfache Übungen zu erklären.
Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Das Buch von Peter Poeckh „Gesund durch Yoga – Praktische Übungen aus der Yogatherapie“ gibt eine Idee, wie Yoga sinnvoll geübt wird. Bei bestehenden Beschwerden können diese Übungen ein großartiges Mittel zur Selbstermächtigung sein. Als Kranker fühlt man sich seinem Leiden nicht mehr so ausgeliefert.

Yogatherapie

Peter Poeckh definiert Yogatherapie als einen Weg, die Lebensgewohnheiten des Patienten zu erkunden, die dazu geführt haben, dass er aus dem Gleichgewicht geraten ist. Dabei zielt die ganzheitliche Betrachtung darauf ab, „die Wechselwirkungen von Körper, Atem, Geist, Ernährungsweise und Lebensweise“ einzuschließen. In der Medizin geht es um die Symptombehandlung. Beim Yoga betreibt man Ursachenforschung: „Oft spielen psychische Belastungen wie Stress, Ängste und emotionale Blockaden in die aktuelle Situation hinein“. Da hat Poeckh recht. Yoga setzt genau dort an, ermöglicht es durch Ruhe und Entspannung die Selbstreflexion in Gang zu bringen und „Selbstheilung zu erfahren“. Die eigene Yogapraxis sollte nicht an dogmatische Richtlinien gekoppelt werden und er ruft dazu auf, den eigenen Yoga-Stil zu finden. Das finde ich richtig gut!

Dein eigenes Leben leben
Es ist unmöglich, so wie jemand anders zu werden, wohl aber, immer mehr und vollkommener man selbst zu sein. Deshalb meditieren wir. Lehrer, Bücher rund CDs geben nur Hinweise und zeigen den WEG. Natürlich sollte man offen sein und auch aus anderen Quellen schöpfen, aber letztlich muss jeder sein eigenes Leben leben, Augenblick um Augenblick.
(Jon Kabat-Zinn)

Das Buch „Gesund durch Yoga“

Peter Poeckh beschreibt in „Gesund durch Yoga“ der Einführung, wie er zum Yoga kam und erfahren durfte, wie Yoga ihn geheilt hat. Begeistert übte er weiter Yoga und fühlte sich die meiste Zeit sehr gut damit. Nach einiger Zeit entwickelte seine Praxis sich aber nicht weiter, nebenbei begann er sein Medizinstudium und dabei fiel ihm auf, wie dogmatisch und teilweise anatomisch falsch die Yoga-Abfolgen (Vinyasas) in verschiedenen Yoga-Richtungen angeleitet wurden. Auf die Frage, warum das so und nicht anders unterrichtet wurde, bekam er nur ein „das ist eben so“ als Antwort. Klar, dass er anfing zu hinterfragen und sich dafür interessierte, wie man Yoga-Haltungen (Asanas)  an die Tagesform und die körperlichen Befindlichkeiten anpassen könnte. Daraus entstand sein Buch „Gesund durch Yoga – Praktische Übungen aus der Yogatherapie“, das sehr gut die Schwierigkeiten der Haltungen veranschaulicht.

Krank durch Yoga – und was jetzt?

Das Buch ist eine gute Unterstützung für alle, die sich vertiefend auf leichte Art mit Yogatherapie beschäftigen möchten. Mit Fallbeispielen aus der Praxis und medizinischen Kommentaren ist das Buch sehr lebendig gestaltet. Je mehr man weiß, umso weniger kann einem irgendein Guru etwas erzählen. Gerade im Yoga tummeln sich einige Lehrer mit interessanten Ausbildungen ohne große Anatomie-Kenntnisse. Das kann zwar Spaß machen, aber auch gesundheitlich fragwürdig sein. Bei echten Beschwerden sollte man jedoch zum Arzt gehen und kann Yogatherapie-Stunden (etwas Eigenwerbung muss sein!) als begleitende Maßnahme nehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Robopf, Frau Yogahaltung, Serie KI & Yoga Teil 4 Annette Bauer Yoga Xperience neu

Geduld, Dranbleiben & Langsamkeit – Teil 4

Wie die yogische Praxis der Ausdauer und kontinuierliche Übung in Kombination mit Langsamkeit zum radikalen Akt des Widerstands wird.
Roboter, Junge, Serie KI & Yoga Teil 3 Annette Bauer Yoga Xperience

Klarheit & Unterscheidung mit KI – Teil 3

Im Teil 3 meiner Serie zu Yoga & KI geht es um Klarheit & Unterscheidung. Dazu braucht es die Verbundenheit zu anderen Menschen und Geduld.
Fake News, Frau meditiert. Serie KI & Yoga Teil 2 Annette Bauer Yoga Xperience Wahrheit Fakten Intuition

Wahrheit: Dein innerer Kompass zählt – Teil 2

Wahrheit, Fake News: Wenn du deinen inneren Kompass einrichten möchtest, hilft dir dabei Wahrhaftigkeit und deine Intuition.