Mental, Yin oder sanftes Yoga?

Was haben "Mental Yin Yoga", "Yin Yoga" oder "Sanftes Yoga" gemeinsam? Drei Bücher zu sanften Yoga-Stilen, die mit einer Fülle von Wissen.
Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Drei Bücher für die sanfte Yoga-Art: Was ist der Unterschied zwischen Mental Yin Yoga, Yin Yoga und sanftem Yoga?

Sanfte Yoga-Arten

Im Grunde sind es alles sanfte Yoga-Richtungen, ob „Mental Yin Yoga“, „Yin Yoga“ oder „Sanftes Yoga“. Am Ende ist alles Yoga, wenn es mit der richtigen Einstellung geübt wird. Trotzdem scheint es einen hohen Bedarf nach sanften Yoga-Richtungen zu geben. Power, Ashtanga und andere Stile kann man nur eine gewisse Zeit ausüben, bis der Körper verschlissen ist. Es ist eben nicht ein Immer-Mehr, sondern ein Weniger-ist-Mehr, auch auf der Matte. Die drei Bücher liefern eine Unmenge an Wissen, eins so interessant und fundiert wie das andere:

Mental, Yin oder sanftes Yoga?

Im Buch „Mental Yin Yoga“ von Karo Wagner und Tasja Walter wird gleich zu Beginn behauptet, es wäre ein innovativer Yoga-Stil. Dabei verbinden die Autorinnen die 5-Elemente-Lehre der TCM, Meridiane und Organuhr, und die Faszienkunde wie im Yin Yoga. Das Buch hat also nur einen neuen Namen und eine Aufteilung nach den Elementen bekommen. Das einzige, was die beiden als „innovativ“ anbieten, sind Affirmationen, mit denen positive Gefühle hervorgerufen werden sollen. Atemtechniken und Meditationen werden als besondere Werkzeuge des Mentalen Yin Yogas bezeichnet. Tut mir leid: Ist alles immer schon Inhalt von Yoga gewesen, egal mit welchem Namen! Die Übungen im Buch sind teilweise anspruchsvoll und nicht für Yoga-Anfänger geeignet; für Yoga-Lehrer ist es jedoch eine Quelle der Inspiration.

Gesund durch Yin Yoga

Mit „Gesund durch Yin Yoga“ bringt Stefanie Arend ein neues Buch zu „Sanftes Yin Yoga“ heraus. Diesmal geht es um „den sanften Weg, deinen Körper von alltäglichen Beschwerden und seelischen Belastungen zu befreien“, so der Untertitel. Frau Arend erläutert kurz erneut die Grundlagen von Yin-Yoga und stellt dann die Frage: „Wie kann Yin Yoga die Selbstheilungskräfte aktivieren?“ Ohne Selbstverantwortung geht gar nichts und mit Yin-Yoga sei eine innere Kontaktaufnahme besser möglich. Nun ja, ich denke auch, das sollte für die meisten anderen Stile ebenso gelten. Trotzdem ist der Ansatz gut und richtig. Nach Erklärungen über die fünf Elemente, Meridiane und Organuhr, folgt eine Fülle von Übungen, Atemtechniken und Meditationen. Im letzten Teil gibt es Sequenzen für über 30 verschiedenen Beschwerdebilder. Ein gut gemachtes Buch leider fehlen die Kontraindikationen.

Sanftes Yoga

Nun endlich ein Buch mit dem Titel: „Sanftes Yoga“ von Christine Ranzinger, um „mit Achtsamkeit körperlich und geistig beweglich zu bleiben“. Der Autorin geht es um ein schonendes Yoga für Menschen mit speziellen Anforderungen und körperlichen Einschränkungen. Dabei soll die schrittweise Erweiterung des Bewegungsradius durch eine abgewandelte Art von Yin Yoga über sanftes Federn, auf dem Boden rollen und isometrische Übungen (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation) erreicht werden. Im ersten Teil geht es um die Grundlagen, dann werden Übungsfolgen (Vinyasas) vorgestellt und im dritten Teil „Meditation als Begleitung im sanften Yoga“. Die Übungsfolgen sprechen im Liegen Becken, Rücken, Schultern an, die Kraft aus der Mitte beschäftigt sich mit dem Beckenboden, weiter geht es um Beweglichkeit, Gleichgewichtsübungen und Tiefenentspannung. Das sehr fundiertes Wissen ist anschaulich aufbereitet; das Buch eignet sich sehr gut für Anfänger und den genannten Personenkreis.

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, buche gern für einen Austausch mit mir einen kostenlosen Zoomcall. Jetzt buchen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Roboterkopf, Meditation, Serie KI & Yoga Teil 5 Annette Bauer Yoga Xperience

Herz über Algorithmus – Teil 5

Herz über Algorithmus: Der letzte Teil 5 meiner Serie über "KI & Yoga" beschreibt, wie wir wieder in Verbindung gehen können.
Robopf, Frau Yogahaltung, Serie KI & Yoga Teil 4 Annette Bauer Yoga Xperience neu

Geduld, Dranbleiben & Langsamkeit – Teil 4

Wie die yogische Praxis der Ausdauer und kontinuierliche Übung in Kombination mit Langsamkeit zum radikalen Akt des Widerstands wird.
Roboter, Junge, Serie KI & Yoga Teil 3 Annette Bauer Yoga Xperience

Klarheit & Unterscheidung mit KI – Teil 3

Im Teil 3 meiner Serie zu Yoga & KI geht es um Klarheit & Unterscheidung. Dazu braucht es die Verbundenheit zu anderen Menschen und Geduld.