Wo sind Sie nicht im Gleichgewicht?

Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Man kommt nur im Leben weiter, wenn man weiß, wo man im Moment steht. Sich selbst anders zu sehen als man ist, ist der häufigste Hinderungsgrund, das Ziel zu erreichen.

Glaubenssätze & Werte

Es gibt mehrere Punkte, an denen man sich selbst verorten kann: Dazu überprüft man, ob die alten Glaubenssätze und das eigene Bild, das man von sich hat, noch stimmig sind. Oft haben wir von unsren Eltern und Lehrern Werte übernommen, die wir gar nicht hinterfragt haben. Der erste Schritt ist zu überprüfen, was wir loslassen können und was die eigenen Werte sein könnten. Man definiert sich damit neu und kann sich von veralteten Verhaltensweisen lösen. Das ist ein Weg der Selbstermächtigung.

Fähigkeiten & Resilienz

Manche Fähigkeiten erwirbt man im Leben, andere sind angeboren. Dabei geht es um den Umgang mit Herausforderungen und welche Resilienz man mitbringt. Ist sie gering, wird alles etwas schwerer. Die gute Nachricht: Resilienz kann man auch nachträglich durch Yoga oder Achtsamkeitstraining, Sport oder eine Psychotherapie erlernen. Je nachdem, was man als Voraussetzung mitbringt. Um den Standpunkt noch genauer zu definieren, kann man überlegen,  was gerade von außen gefordert wird. Oft ist das, was von außen an einen herangetragen wird, die Herausforderung an der wir am meisten wachsen können.

Wo sind Sie nicht im Gleichgewicht?

Fragen Sie sich also:

Wo halte ich an Überholtem fest?

    Ob es eine Beziehung, eine Arbeitsstelle oder materieller Besitz ist, kann jetzt überprüft werden.

Wo lügen Sie sich selbst in die Tasche und denke, Sie wären schon weiter als Sie sind?

    Ganz ehrlich, warum gehen so viele Leute in Fortgeschrittene Yogastunden, statt es von der Pike auf zu erlernen? Machen Sie das auch in anderen Bereichen so, wird es schwerer werden, sich weiter zu entwickeln. Die Hürde ist zu hoch, also fangen Sie noch mal ganz von vorn an.

Wo halten Sie etwas zurück?

    Geben Sie Liebe, Können und Dankbarkeit mit vollen Händen, es kommt doppelt zu Ihnen zurück. Das stimmt wirklich!

Nehmen Sie alle Herausforderungen an?

    Trauen Sie sich, sich wirklich den Herausforderungen zu stellen. Es lohnt sich, Sie werden daran wachsen und sich hinterher fragen, warum Sie das nicht schon früher gewagt haben.

Engagement für ein höheres Ziel

Wenn wir in unserem Element sind, stellt sich Wohlbefinden ein und wir segeln lässig auf dem Wind dahin. Das ist der Gradmesser, an dem wir uns selbst erkennen können. Läuft etwas unrund, sollten wir innehalten und herausfinden, was die Aufgabe ist, und neue, mögliche Verhaltensweisen und Wege erkunden. Neugier und Offenheit sind dabei wichtige innere Haltungen. Zum Beispiel mit Fallschirmspringen oder Yoga kann man Vertrauen ins Leben fassen. Aber bleiben Sie dabei gelassen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Roboterkopf, Meditation, Serie KI & Yoga Teil 5 Annette Bauer Yoga Xperience

Herz über Algorithmus – Teil 5

Herz über Algorithmus: Der letzte Teil 5 meiner Serie über "KI & Yoga" beschreibt, wie wir wieder in Verbindung gehen können.
Robopf, Frau Yogahaltung, Serie KI & Yoga Teil 4 Annette Bauer Yoga Xperience neu

Geduld, Dranbleiben & Langsamkeit – Teil 4

Wie die yogische Praxis der Ausdauer und kontinuierliche Übung in Kombination mit Langsamkeit zum radikalen Akt des Widerstands wird.
Roboter, Junge, Serie KI & Yoga Teil 3 Annette Bauer Yoga Xperience

Klarheit & Unterscheidung mit KI – Teil 3

Im Teil 3 meiner Serie zu Yoga & KI geht es um Klarheit & Unterscheidung. Dazu braucht es die Verbundenheit zu anderen Menschen und Geduld.