Yin Yoga, was ist das denn?

Das Buch "Yin Yoga" von Helga Baumgartner beleuchtet das Thema "sanftes Yoga" in Abgrenzung zu Yang-Yoga.
Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Heute also Yin Yoga: Ob man schnell oder langsam etwas ausführt, es sind nur unterschiedliche Wege, den Geist zur Ruhe zu überreden! Warum es so interessant ist.

Schmerz lass nach!

Es sind vor allem sehr ruhige Yoga-Übungen, die lange gehalten werden. Das ist schon mal nicht verkehrt, da durch passives Dehnen der Körper, die Muskeln, Bänder und Sehnen immer tiefer entspannen können. Auch der Geist kommt darüber in einen sehr ruhigen Zustand. Wenn es um Bänder und Sehnen geht, sind die Faszien als Begriff nicht weit. Die Wissenschaft hat sie gerade wie einen neuen Kontinent entdeckt und erhofft sich darüber Erkenntnis über unerklärliche Schmerzzustände. Damit hat sich Yoga über Dehnübungen immer schon beschäftigt, deshalb liegt nun die Verbindung sehr nahe. Es gibt viele Bücher zum Thema Yoga und Faszien.

Yin Yoga, was ist das denn?

Die Besonderheit liegt beim Yin Yoga nicht nur in der langsamen Ausführung der Asanas, der Innenschau und Meditation, sondern vor allem in der Verbindung zur chinesischen Medizin. Über die Chakras, die Meridiane, die fünf Elemente und die Typenlehre bekommt man einen anderen Blick auf die Yogahaltungen. Im Yin Yoga kann man neue Energien aufbauen, statt sie wie im Yang Yoga zu verbrennen. Yoga gilt schon immer auch als spirituelle Reise, um den Prozess des Aufwachens zu unterstützen, das gelingt laut der Autorin, indem man sich von Sorgen abwenden lernt und sich so mit dem eigenen Ich über das Herz verbindet. Helga Baumgartner sieht die Schönheit des Yogas in Frieden, Freude und Stabilität. Und die Faszien? Sie entspannen sich durch eine sanfte und langsame Praxis, das Gewebe wird ausgequetscht wie ein Schwamm, verfilztes Kollagen wird dabei abgebaut. Durch diesen Prozess lässt Schmerz nach, Verhärtungen und Verspannungen werden „herausgedehnt“, die Faszien können geschmeidiger werden.

Autorin und Yogalehrerin

Helga Baumgartner hat zum Thema „Yin Yoga“ ein Buch für „achtsames Üben für innere Ruhe & Entspannung“ herausgebracht. Sie bietet verschiedene Übungen und Sequenzen an, die mit dem Buch oder der beiliegenden CD geübt werden können. Ihre  Yin-Yoga-Lehrerausbildung absolvierte sie bei Paul Grilley, dem Urvater des Yin Yoga. „Der Körper stabil wie ein Berg, der Atem frei wie der Ozean, das Herz offen wie der Himmel und warm wie die Sonne – das bedeutet für mich Yoga.“

Buche gern für einen Austausch mit mir einen kostenlosen Zoomcall. Jetzt buchen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Roboterkopf, Meditation, Serie KI & Yoga Teil 5 Annette Bauer Yoga Xperience

Herz über Algorithmus – Teil 5

Herz über Algorithmus: Der letzte Teil 5 meiner Serie über "KI & Yoga" beschreibt, wie wir wieder in Verbindung gehen können.
Robopf, Frau Yogahaltung, Serie KI & Yoga Teil 4 Annette Bauer Yoga Xperience neu

Geduld, Dranbleiben & Langsamkeit – Teil 4

Wie die yogische Praxis der Ausdauer und kontinuierliche Übung in Kombination mit Langsamkeit zum radikalen Akt des Widerstands wird.
Roboter, Junge, Serie KI & Yoga Teil 3 Annette Bauer Yoga Xperience

Klarheit & Unterscheidung mit KI – Teil 3

Im Teil 3 meiner Serie zu Yoga & KI geht es um Klarheit & Unterscheidung. Dazu braucht es die Verbundenheit zu anderen Menschen und Geduld.