Yoga und weibliche Sexualität

Der Titel sagt bereits, worum es geht: "Yoni: Die spirituelle Dimension weiblicher Sexualität entdecken" von Kalashatra Govinda und Gaby Brandl.
Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Das Buch „Yoni: Die spirituelle Dimension weiblicher Sexualität entdecken“ von Kalashatra Govinda und Gaby Brandl sagt schon, worum es geht: Wie kommt man über die sexuelle Energie im Yoga ins Spirituelle?

Spirituelle Dimension weiblicher Sexualität

Yoni steht im Tantra nicht nur für die weiblichen Geschlechtsteile, sondern für die weibliche Energie. In der Vereinigung von Mann und Frau spielen diese Energien eine große Rolle, sie können jedoch vor allem sublimiert zu einer spirituellen Erfahrung führen. Dabei geht es weniger um den Geschlechtsakt als das Wahrnehmen und Lenken dieser Kräfte. Körper und Geist müssen dafür energetisch gereinigt und vorbereitet werden, sonst kann es auch zu Migräneanfällen führen oder bei manchen Menschen sogar psychische Krisen auslösen. Zur Vorbereitung eignen sich klassischen Yoga- und Atemübungen, Meditationen und Mudras, die jedoch leicht verständlich im Buch erläutert werden.

Das Buch „Yoni“ gibt Hilfestellungen

Im Buch „Yoni: Die spirituelle Dimension weiblicher Sexualität entdecken“ von Kalashatra Govinda und Gaby Brandl werden Energien und Techniken erläutert, um die weibliche Kraft bewusst zu entdecken und zu entfalten. Es bietet einen guten Einstieg in die tantrische Selbsterkundung weiblicher Lust durch Yoga-Übungen und bleibt dabei konkret und bodenständig. Es geht um die sinnliche Wahrnehmung des eigenen Befindens, ein Rückbesinnen auf das, was ist, also eigentlich der Quintessenz von Yoga! Das Hauptaugenmerk des Buches liegt auf den spirituellen Bezügen der Yoni und eignet sich für Frauen, die mehr über ihren Energiekreislauf wissen möchten. Die Arbeit mit den Chakras, die weiblichen Bezüge der indischen Gottheiten und die Yoga-Übungen werden leicht verständlich vorgestellt.

Yoga und weibliche Sexualität

In sieben Kapiteln widmen sich Yogaphilosoph Kalashatra Govinda und die Yogalehrerin Gaby Brandl der „verborgenen Kraft der Weiblichkeit“, zeigen den Bezug zu indischen Göttinnen in „Shakti – am Anfang war die Urmutter“ auf und thematisieren in dem Kapitel „kosmisches Spiel der Energien“ die Energiesysteme im Yoga: Prana, Aura und Chakras, Kundalini und Tantra. Im Kapitel „Expedition zu den Quellen der Weiblichkeit“ geht es um unsere anatomischen Gegebenheiten und bei „Yoni Yoga als praktischer Weg“ werden verschiedene Yoga-Übungen für Anfängerinnen, Fortgeschrittene und Geübte vorgestellt. Zum Schluss geht es in dem Kapitel „Yoni-Massage“ um Vorbereitung und Rituale der Selbstmassage: Über eine Chakra-Massage werden die drei unteren Chakras der Liebe, Lebensenergie und Lust erforscht und angeregt.

Buche gern für einen Austausch mit mir einen kostenlosen Zoomcall. Jetzt buchen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Roboterkopf, Meditation, Serie KI & Yoga Teil 5 Annette Bauer Yoga Xperience

Herz über Algorithmus – Teil 5

Herz über Algorithmus: Der letzte Teil 5 meiner Serie über "KI & Yoga" beschreibt, wie wir wieder in Verbindung gehen können.
Robopf, Frau Yogahaltung, Serie KI & Yoga Teil 4 Annette Bauer Yoga Xperience neu

Geduld, Dranbleiben & Langsamkeit – Teil 4

Wie die yogische Praxis der Ausdauer und kontinuierliche Übung in Kombination mit Langsamkeit zum radikalen Akt des Widerstands wird.
Roboter, Junge, Serie KI & Yoga Teil 3 Annette Bauer Yoga Xperience

Klarheit & Unterscheidung mit KI – Teil 3

Im Teil 3 meiner Serie zu Yoga & KI geht es um Klarheit & Unterscheidung. Dazu braucht es die Verbundenheit zu anderen Menschen und Geduld.