Yoga im Büro

Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Jeder von uns kennt das wahrscheinlich: Viel Arbeit, kaum Pausen gemacht und am Ende des Tages Rücken-, Nacken- oder sogar Kopfschmerzen. Stress lässt uns verspannen, Verspannungen stressen den Körper.  Da können Yoga-Übungen helfen.

Pausen müssen sein

Ohne Pausen geht es eben nicht. Am Ende brennt der Motor aus, das würde man keiner Maschine zumuten. Aber mit uns selbst gehen wir so um. Es geht nicht nur darum, die Pausen einzuhalten, sonder man sollte auch mal überlegen, wie man sie gestalten kann. Ausruhen ist Teil des Arbeitens. Denn am Abend ist man doch meist zu kaputt, noch spazieren oder in Fitnessstudio zu gehen. Gehen Sie in der Pause vor die Tür und lassen Ihr Handy im Büro, auch wenn der Zeitdruck groß und Ihr Emailfach voll ist. Danach werden Sie tatsächlich effektiver arbeiten. Nehmen Sie gesunde und frische Nahrung zu sich, sie hat einen hohen Energiegehalt: Salate, Gemüse, Nüsse.

Pausen zu Hause und am Arbeitsplatz

Wenn Sie das geschafft haben, können Sie in anderen kleinen Pausen am Tag Bewegungen einbauen. Yoga beispielsweise im Büro und vor oder nach der Arbeit zu Hause. Die Wirkung liegt in der Regelmäßigkeit. Der Körper kann sich leichter daran gewöhnen und der Geist schneller entspannen, wenn er die Übungen und die Zeiten kennt. Zehn bis fünfzehn Minuten sind völlig ausreichend, denn das Geheimnis liegt in der Qualität der Übungen, also „wie“ Sie üben: Alle Übungen werden im Atemrhythmus ausgeführt und die Ausatmung sollte länger sein als die Einatmung. Toll wäre es, wenn Sie dabei die Schuhe ausziehen können, denn gut geerdet fällt die Konzentration auf den Atem leichter.

Yoga im Büro

Yoga-Übungen im Büro sorgen für mehr Gelassenheit im Alltag. Sie können auf dem Stuhl oder stehend vor dem Schreibtisch ausgeführt werden. Man benötigt keine Matte, obwohl das auch richtig toll wäre, denn man bewegt die Arme, Beine und macht ein paar Drehungen und Vorbeugen. Wenn Sie dann noch einige Minuten mit geschlossenen Augen nachspüren können, wars das dann auch schon! Hört sich nach nicht viel an, aber jeden Tag für ein paar Minuten ausgeführt, werden Sie nach ein paar Tagen oder Wochen spüren, wie Ihnen wenige regelmäßige Übungen viel Kraft und Energie bescheren. Wenn Sie noch mehr tun möchten, öffnen Sie dabei das Fenster (auch im Winter), denn Sauerstoff bringt ja bekanntlich ebenfalls neue Energie, gerade wenn Sie tief atmen möchten. Das unterstützt die Gesundheit, geistige Fähigkeiten, emotionale Stabilität und Flexibilität, sorgt für gute Laune und Konzentrationsfähigkeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Roboterkopf, Meditation, Serie KI & Yoga Teil 5 Annette Bauer Yoga Xperience

Herz über Algorithmus – Teil 5

Herz über Algorithmus: Der letzte Teil 5 meiner Serie über "KI & Yoga" beschreibt, wie wir wieder in Verbindung gehen können.
Robopf, Frau Yogahaltung, Serie KI & Yoga Teil 4 Annette Bauer Yoga Xperience neu

Geduld, Dranbleiben & Langsamkeit – Teil 4

Wie die yogische Praxis der Ausdauer und kontinuierliche Übung in Kombination mit Langsamkeit zum radikalen Akt des Widerstands wird.
Roboter, Junge, Serie KI & Yoga Teil 3 Annette Bauer Yoga Xperience

Klarheit & Unterscheidung mit KI – Teil 3

Im Teil 3 meiner Serie zu Yoga & KI geht es um Klarheit & Unterscheidung. Dazu braucht es die Verbundenheit zu anderen Menschen und Geduld.