Sei sanft zu dir: Gentle Yoga & Yoga-Fußschule

Zwei Bücher zu Yoga & Füße: Gut, dass sich mal jemand darüber Gedanken macht – sie tragen uns schließlich durch Leben & den Yoga!
Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Eigentlich sollte man ja immer sanft zu sich sein. In „Gentle Yoga“ von Petra Kotthoff und in der „Yoga-Fußschule“ von Susanne Kinzelmann-Gullotta geht es genau darum.

Zwei Bücher: Yoga im Alltag für jeden

Beide Titel sind anders als die üblichen, mit Hochglanz-Fotos bebilderten Bücher. Ich hatte ehrlich gesagt nicht so viel erwartet, die Bücher wirken eher schlicht. Der Inhalt ist jedoch in beiden Werken von tiefem Wissen geprägt. Beide Autorinnen beschäftigen sich intensiv mit Anatomie und der Therapie von Beschwerden: Susanne Kinzelmann-Gullotta stellt eine ganzheitliche Bewegungs- und Wahrnehmungsschulung vor, die auf den Teil des Körpers zielt, der uns durch Leben trägt: Die Füße. Petra Kotthoff möchte Yoga aus der Körperertüchtigungs-Ecke herausholen und in den Alltag bringen. Das machen beide Bücher auf eine leicht verständliche und einladende Art.

Sei sanft zu dir: Gentle Yoga

Das Wort Gentle bedeutet sanft. So geht es im Buch „Gentle Yoga“ von Petra Kotthoff um sanftes, vorbeugendes und altersloses Yoga. Die Übungen werden so angepasst und variiert, dass Anfänger, Menschen mit körperlichen Einschränkungen und ältere Mitbürger einfach mit Yoga beginnen können. Ziel ist höhere Beweglichkeit und Kräftigung: Der Übende kann sanft seinen Bewegungsspielraum ausweiten, beugt Fehlhaltungen vor und verbessert bereits bestehende Haltungsschäden. Kreislauf und Atmung verbessern wiederum die Konzentration. Und wer wollte das nicht? Das Buch ist ein Leitfaden bezogen auf das Älterwerden: Es geht um die Anatomie der Muskeln und Organe, Atemübungen des Pranayama und rundet das Konzept mit Meditation und Yogaphilosophie ab. Der Ansatz, Yoga in den Alltag zu bringen und ihn nicht als reine Körperertüchtigung zu sehen, macht das Buch so wertvoll: Yoga ist ganzheitlich und umfassend. Er ist nicht nur körperlich, sondern kann vor allem spirituell und ethisch im Alltag zu einer tiefen Gelassenheit und Zufriedenheit führen. Dabei sind die grau unterlegten Anmerkungen „Übungen für den Alltag“ und „Wussten Sie schon“ besonders gelungen.

Die Yoga-Fußschule

In der „Yoga-Fußschule“ von Susanne Kinzelmann-Gullotta geht es um spezielle Fußprobleme wie Zehenfehlstellungen oder Senk-, Spreiz- oder Knickfüße. Dabei stellt die Autorin Gedanken über Fußprobleme in unserer Gesellschaft auf der Metaebene an. Sie widmet sich neben der Anatomie der Füße und der Spiraldynamik auch den körperliche und seelische Ursachen von Fußprobleme. Im Übungsteil geht es um die Gesunderhaltung der Füße ganz allgemein und bietet spezielle Übungen für die gängigsten Fußprobleme. Fundiertes, anatomisches Wissen und physiotherapeutische Übungen werden mit Spiraldynamik und dem Energiesystem des Yoga gekonnt zusammengebracht. Das Buch ist für Menschen mit Fußproblemen eine Fundgrube an interessanten Übungen. Es bietet aber auch philosophisch viele Sichtweisen zum Thema Erdung und Halt im Leben. Im letzten Kapitel geht es deshalb zusätzlich um Gehmeditationen, Labyrinthe und Pilgerschaft. Sehr gelungen!

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, buche gern für einen Austausch mit mir einen kostenlosen Zoomcall. Jetzt buchen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Roboterkopf, Meditation, Serie KI & Yoga Teil 5 Annette Bauer Yoga Xperience

Herz über Algorithmus – Teil 5

Herz über Algorithmus: Der letzte Teil 5 meiner Serie über "KI & Yoga" beschreibt, wie wir wieder in Verbindung gehen können.
Robopf, Frau Yogahaltung, Serie KI & Yoga Teil 4 Annette Bauer Yoga Xperience neu

Geduld, Dranbleiben & Langsamkeit – Teil 4

Wie die yogische Praxis der Ausdauer und kontinuierliche Übung in Kombination mit Langsamkeit zum radikalen Akt des Widerstands wird.
Roboter, Junge, Serie KI & Yoga Teil 3 Annette Bauer Yoga Xperience

Klarheit & Unterscheidung mit KI – Teil 3

Im Teil 3 meiner Serie zu Yoga & KI geht es um Klarheit & Unterscheidung. Dazu braucht es die Verbundenheit zu anderen Menschen und Geduld.