Buddha bei die Fische

Heute gibt's hier Buddha bei die Fische geben: "Rebell Buddha" von Dzogchen Ponlop Rinpoche & "Buddha statt Botox" von Fei Long & Brandl.
Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Zwei Bücher nehmen sich Buddha vor: „Rebell Buddha“ von Dzogchen Ponlop Rinpoche und „Buddha statt Botox“ von Fei Long und Gaby Brandl.

Komm zum Punkt!

Im Norden sagen die Menschen, wenn man zur Sache kommen soll, „mach mal Buddha bei die Fische“. Das kann man auch yogisch deuten. In diesem Sinne beschäftigen sich zwei Bücher mit Buddha bzw. wie man Schönheit durch Gelassenheit erschafft. Ich sage mal, für jeden Leser ist etwas dabei:

Rebell Buddha

In einer modern aufbereiteten Form macht uns Dzogchen Ponlop Rinpoche den Buddhismus verständlich. Er ist überzeugt davon, dass sich jeder seiner eigenen Stärke bewusst werden kann. Dabei helfen die Lehren des Buddha. Er wird dabei konkret und macht also „Buddha bei die Fische“! Die Lehren dienen dabei als Wegweiser, Grenzen zu überschreiten und sich aus seinen selbstauferlegten Zwängen zu befreien. Das Buch „Rebell Buddha“ liefert eine zeitgemäße Einführung in den tibetischen Buddhismus. Ponlop ist in Asien geboren und als Kind im Kloster aufgewachsen, hat dann aber den größten Teil seines Lebens in den USA verbracht. Da er sich mit vergleichender Religionswissenschaft beschäftigt hat, erklärt das den Ansatz des Buches.

Buddha bei die Fische

Ein Rebell ist jemand, der Autoritäten und Traditionen hinterfragt. Wenn es sein muss, widersetzt er sich ihnen. So gelangt er zu neuen Wegen für sich und andere. Auch wenn der Autor alles hinterfragt, was seine Tradition anzubieten hat, bleibt er stets respektvoll. Er möchte den westlichen Menschen helfen, sich von konditionierten Gewohnheiten zu befreien: Er geht der Frage nach, was Freiheit im Alltag bedeutet und wann wir dafür auf die Barrikaden gehen würden. Es geht um „Dharma statt Drama“, was real und was aus den Gedanken heraus an Stress entsteht. Ist die Rebellion gegen Fremdbestimmung von Weisheit und Mitgefühl getragen, sind wir schon beim Buddhismus angelangt. Und wenn Unwissenheit und Angst weichen, sind wir auch wieder beim Yoga. So einfach. Ein wunderschönes Buch, das Lust macht, seinen eigenen Rebellen aufzuspüren und sich mit ihm zu verbünden!

Buddha statt Botox

Heilpraktikerin Fei Long und die Yoga-Lehrerin Gaby Brandl bringen Buddha zum Thema Schönheit ins Spiel: „Buddha statt Botox“. Wer sein Inneres pflegt, ist auch äußerlich schön! Das ist ein völlig anderer Einstieg als bei dem Buch „Rebell Buddha“, aber die Erkenntnisse sind die gleichen: Die innere Seelenlandschaft beeinflusst das äußere Erscheinungsbild. Stellt man sich den Dämonen, wird man belohnt. Denn unsere Kultur und unsere gesellschaftlichen Werte verstellen den Blick auf das, was wirklich zählt. Harmonie im Innern wird zu Schönheit im Außen. Dazu bedarf es der Kunst der Gelassenheit, des Frieden, der Güte und des Mitgefühls mit sich selbst. Diese buddhistischen Tugenden sollen verjüngend wirken. Auch wenn der Ansatz oberflächlicher Art ist, kann er die Leser erreichen. Und wenn sie bzw. wir dadurch mit mehr Mitgefühl und Gelassenheit durchs Leben gehen, ist das schon ein großer Erfolg. Bevor man sich einer Schönheit-OP unterzieht, ist das doch der bessere Weg, oder?

Buche gern für einen Austausch mit mir einen kostenlosen Zoomcall. Jetzt buchen!

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Roboterkopf, Meditation, Serie KI & Yoga Teil 5 Annette Bauer Yoga Xperience

Herz über Algorithmus – Teil 5

Herz über Algorithmus: Der letzte Teil 5 meiner Serie über "KI & Yoga" beschreibt, wie wir wieder in Verbindung gehen können.
Robopf, Frau Yogahaltung, Serie KI & Yoga Teil 4 Annette Bauer Yoga Xperience neu

Geduld, Dranbleiben & Langsamkeit – Teil 4

Wie die yogische Praxis der Ausdauer und kontinuierliche Übung in Kombination mit Langsamkeit zum radikalen Akt des Widerstands wird.
Roboter, Junge, Serie KI & Yoga Teil 3 Annette Bauer Yoga Xperience

Klarheit & Unterscheidung mit KI – Teil 3

Im Teil 3 meiner Serie zu Yoga & KI geht es um Klarheit & Unterscheidung. Dazu braucht es die Verbundenheit zu anderen Menschen und Geduld.