Kategorie: Bücher-Yogi

Mehr zum Thema

Der Psoas im Yoga

Heute stelle ich zwei Bücher zum Thema Yoga und der Psoas-Muskel vor. Sehr erhellend, was da alles mit dem Psoas verbunden ist.

Hormon-Balance-Kochbuch

Das "Hormon-Balance-Kochbuch" von Emma Ellice-Flint und Jill Keyte liefert 90 Rezepte für hormonelle Beschwerden wie z. B. den Wechseljahren.

Yoga gibt Dir Raum

"Yoga gibt Dir Raum" ist keine wirklich neue Erkenntnis. Aber für den, der diese Erfahrung macht, eine Offenbarung. So für Skadi van Paasschen.

Das große Faszien-Yoga-Buch

"Das große Faszien-Yoga-Buch" von Daniela Meinl ist für mich das bisher beste Buch zum Thema Yoga und Faszien: ein Grundlagenwerk.

Yoga! Die besten Übungen

"Yoga! Die besten Übungen" von Anna Trökes ist das "Best of": Bei dem umfangreichen Wissen kann man sich das leisten, dachte wohl der Verlag.

Die „Yoga Bibel“

Die "Yoga Bibel" von Christina Brown stellt präzise Haltungen vor. Für Fortgeschrittene ist die Verinnerlichung kein Problem. Aber für Anfänger?

Yoga für den inneren Frieden

"Yoga für den inneren Frieden" von Tanja Seehofer schafft eine Verbindung zwischen psychologisch-westlichem Denken und östlicher Weisheit.

Atemtechniken & Atemschule

Drei Bücher zu Atemtechniken und einer Atemschule gibt's heute von Kalashtra Govinda und Gitta Kistenmacher.

Heldenreise statt Komfortzone

In "Wunder geschehen da, wo deine Komfortzone endet" zeigen Andreas Brede und Sascha Ballach eine ganz individuell erfahrbare Heldenreise.

Empfindungen & Gefühle im Yoga

Wenn im Yoga Gefühle hochkommen, kann man sie a) weiter verdrängen oder b) ansehen und ihnen danken. Yoga kann dafür den Raum schaffen.

Funktionelle Yoga Anatomie

"Funktionelle Yoga Anatomie" von Jo Ann Staugaard-Jones ist eine Bereicherung für alle Yogis, um verletzungsfrei zu üben und Yoga anzuleiten.

„PhysioFlowYoga“ von Alexandra Hägler

Wieder eine neue Yoga-Kombination: "PhysioFlowYoga" von Alexandra Hägler möchte Yoga verletzungsfrei "trainieren". Ach was?!

Selbstheilung ist machbar

Selbstheilung mit dem System der Mind-Body-Medizin und mit Ayurveda & Yoga. Das Buch von Anna Paul: "Die Kraft der Selbstheilung".

Fasten und Yoga?

"Fasten-Yoga" von Monika Murphy-Wit und Franz Seraph Moesl verbindet diese zwei traditionellen Methoden der Entschleunigung miteinander.

Sei einzigartig!

Sei einzigartig! Das Buch "Be YOUnique" von Katja Sterzenbach gilt als lifestylischer Ratgeber. Kann er mehr oder nur Marketing für die Autorin?

Yoga in der Küche: „Yoga Kitchen“

Yoga-Kochbuch mit Flow: "Yoga Kitchen" ist ein schön aufgemachtes Buch, das das Leben in Phasen unterteilt.

Yoga-Bücher: Thema Krebs

Es gibt tatsächlich gute Yoga-Bücher zum Thema Krebs. Wenn man nicht zum Unterricht gehen kann, können sie ein wichtiges Hilfsmittel darstellen.

„Shiva Shiva!“ über indische Götter

"Shiva Shiva!" bringt uns indische Götter näher. Kalashatra Govinda breitet die Geschichten leicht verständlich vor dem westlichen Leser aus.

Dein Leben ein Kreis

Das Buch von Inez van Oords "Wo stehst du, wenn dein Leben ein Kreis ist?" bringt einen zu neuen Blickwinkeln. Das ist mal erfrischend anders.

Yoga für Sportler

In "Yoga für Sportler" geht es um Dehnübungen von Erin Taylor. Kann es aber tatsächlich Sportlern auch den tieferen Inhalt von Yoga näherbringen?

Yoga für die reifen Jahre

In "Yoga für die reifen Jahre" beschäftigt sich Beate Cuson mit Chancen und Zielen der Wechseljahre. Ein Buch, das spielerisch hinterfragt.

Yoga for EveryBody

Inge Schöps´ "Yoga for EveryBody" zeigt in 44 Asanas, dass Yoga für jeden geeignet ist. Man bekommt Lust, sofort auf die Matte zu gehen.

Augen-Yoga

"Augen-Yoga" von Kazuhiro Nakagawa lockt seiner eigenen Methode für "ein Leben ohne Brille". Wie viel entstammt davon dem klassischen Yoga?