Hatha Yoga & Frauengesundheit

Hatha Yoga, Frauen & Gesundheit: Heute geht es um Buchtitel zu dieser Kombination von Themen. Sehr spannend, finde ich.
Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Yoga ist im Westen irgendwie weiblich. Das war Jahrtausende lang anders: Erst seit ca. 100 Jahren praktizieren Frauen Yoga.

Blick von außen oder nach innen?

In Indien waren es Männer, genauer die Brahmanen oder Sadhus, die Yoga weitergaben. Eher eigentlich die Philosophie als körperliche Übungen. Deshalb ist es immer noch besonders lustig, dass in den meisten Büchern bei uns im Westen Frauen Yogahaltungen vormachen. Und dabei kommt oft die Philosophie eher nur am Rande vor. Zwei Bücher nehme ich mir in diesem Sinne vor: „Das Women’s Health Yoga-Buch” von Kathryn Budig und „Hatha Yoga“ von Martina Mittag. Sie dürfen gespannt sein!

Hatha Yoga & Frauengesundheit

Wer sich von Beschreibungen wie „fit, sexy & entspannt – trainieren Sie sich glücklich“ von Kathryn Budigs Buch „Das Women’s Health Yoga-Buch” nicht verwirren lässt, bekommt eine gut gemachte Darstellung und ausführliche Erklärungen der Haltungen (Asanas). Trotzdem sollte man schon mal regelmäßig einen Kurs besuchen, da einige Stellungen sehr fortgeschritten sind. Fit und entspannt geht für mich als „den Geist zur Ruhe bringen“ durch. Aber sexy? Klar, die Frage ist, wie sieht man sich selbst und was versteht man unter Yoga. Trotzdem ist alles drin, was heutzutage ein gutes Yoga-Buch braucht: Schweißtreibenden Workouts, bunte Outfits und Yoga für Schwangere, für Mütter mit Kindern und, jetzt kommt es: Yoga für besseren Sex. Klarstellung: Yoga erfüllt keinen anderen Zweck, als den Geist zur Ruhe zu bringen. Wer darin ein Abnehmprogramm und eine Selbstoptimierung sieht, ist mit diesem Buch gut bedient. Im ersten Kapitel gibt es eine Einführung zu den Yamas & Niyamas (na, immerhin), den verschiedenen Yoga-Richtungen und eine Art lexikalische Antworten „auf alle Ihre Fragen“: Vieles dreht sich dabei um Essen & Essenspläne, Traumfigur & Gewichtsverlust und „Sehe ich dick aus?“. Ein Buch, das Yoga vermarktet wie eine Trendsportart. Die Übungen bleiben trotzdem gut, weil sie aus dem Yoga kommen.

Das Buch Hatha Yoga: ein Schwergewicht

Auch in „Hatha Yoga“ ist das Model weiblich (sehen wahrscheinlich besser aus als diese „haarigen Biester“). Im Gegensatz zu dem ersten Buch ist „Hatha Yoga“ von Martina Mittag allerdings ein Schwergewicht: Es enthält eine umfassende Einführung über den Ursprung des Yoga, die indische Philosophie (Gunas, Chakras) und den klassischen Yoga (Patañjali, achtgliedriger Pfad). Dann folgt ein ausführlicher Praxisteil mit 34 der bekanntesten Yogahaltungen, die Yogaatmung, Entspannung und ein großes Kapitel „Yoga unterrichten“. Für Yoga-Lehrerausbildungen ist das ein wunderbares Lehrbuch: Abgehandelt werden nicht nur die Ausführung der Asanas, auch deren Symbolik, Vorbereitung und Hinführung in die Haltungen beschrieben. Kontraindikationen und Verletzungsrisiken werden ebenfalls für die eigene Praxis benannt. Es finden sich Sequenzen und komplette Stundenbilder zu den sieben Chakras ebenso wie Atem- und Entspannungsübungen, die immer wieder mit einem Blick auf die Yoga-Philosophie und Spiritualität kombiniert werden. Das Buch ist für jeden Yoga-Interessierten ein tolles Kompendium und wird dereinst sicherlich als ein Standardwerk gehandelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Roboterkopf, Meditation, Serie KI & Yoga Teil 5 Annette Bauer Yoga Xperience

Herz über Algorithmus – Teil 5

Herz über Algorithmus: Der letzte Teil 5 meiner Serie über "KI & Yoga" beschreibt, wie wir wieder in Verbindung gehen können.
Robopf, Frau Yogahaltung, Serie KI & Yoga Teil 4 Annette Bauer Yoga Xperience neu

Geduld, Dranbleiben & Langsamkeit – Teil 4

Wie die yogische Praxis der Ausdauer und kontinuierliche Übung in Kombination mit Langsamkeit zum radikalen Akt des Widerstands wird.
Roboter, Junge, Serie KI & Yoga Teil 3 Annette Bauer Yoga Xperience

Klarheit & Unterscheidung mit KI – Teil 3

Im Teil 3 meiner Serie zu Yoga & KI geht es um Klarheit & Unterscheidung. Dazu braucht es die Verbundenheit zu anderen Menschen und Geduld.