Die Seele will mit! Der 6. Kondratjew-Zyklus (2)

Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Wirtschaftlich nenn man Menschen Humankapital. Das hört sich etwas irre an. Es ist das, was heute gepflegt und gehegt werden muss: Körper, Geist und Seele. Da hat Yoga viel zu bieten!

Neues Rollenverständnis „Soziale Organisation“

In einer Studie von Deloitte wird der Megatrend „Soziale Organisation“ beschrieben: Die Mitarbeiter müssen mehr und anders im Fokus stehen, wenn Unternehmen Höchstleistung von ihnen fordern. Das bedeutet eine größere gesellschaftliche Verantwortung für Unternehmen, die bisherige Corporate Social Responsibility reicht nicht mehr aus: Der Arbeitgeber muss inzwischen dazu beitragen, die Welt für seine Mitarbeiter*innen besser und gerechter zu machen. Neben der Digitalisierung rücken menschliche Fähigkeiten und Eigenschaften in den Vordergrund: Sozial- und Problemlösungskompetenz. Es bedarf einer Strategie, die Yoga mit Konzentration, Meditation und Achtsamkeit zur Verfügung stellen kann.

Erst der Körper und jetzt die Seele

Seit etwa 200 Jahren wurde das Gesundheitswesen parallel zur Infrastruktur weiter verbessert. Dadurch konnte einer breiten Bevölkerungsschicht eine immer bessere Versorgung garantiert werden. Fortschritte sind zu verzeichnen durch die verbesserte Hygiene, Entdeckung des Penicillins, Notfallmedizin, lebenserhaltende Technik und die Reduzierung der Kindersterblichkeit. Seit etwa 20 Jahren jedoch scheint dieser Siegeszug gegen den Tod ins Stocken geraten zu sein: Das Leben der Menschen ist viel komplexer geworden und verlangt ihnen andere Belastbarkeiten ab. Die tödlichen Viren hat man (erst einmal) in den Griff bekommen, aber unter den Volkskrankheiten führen heute Bluthochdruck, Gelenkerkrankungen und psychische Erkrankungen die Liste an.

Die Seele will mit!

Es geht im 6. Kondratjew-Zyklus um nichts Geringeres als die Seele. Der Körper kann heute repariert, kaputte Teile können ausgetauscht und neue Zellen gezüchtet werden. Die Seele bleibt jedoch dabei auf der Strecke. Mit Blick auf die Wirtschaft kann man erkennen, dass es immer mehr Therapeuten, Behandler und Heiler aus der alternativen oder komplementären Medizin in Bereichen gibt, in denen die Schulmedizin nicht weiter kommt. Das erklärt den nicht aufhörenden Aufschwung für Yoga, Meditation und Achtsamkeit (und Psychotherapien). Und es wird deutlich, dass Yoga genau diese Aspekte im Menschen auf ganz selbstverständliche Weise anspricht, er weiterhin großen Zulauf haben wird und auch der Yogatherapie längerfristig eine weitreichende Bedeutung zukommt.

Die Suche führt zur Selbstermächtigung

Religionen und Spiritualität sind wieder „in“. Die Rückverbindung liegt für manche in den herkömmlichen Religionen, andere Menschen suchen Antworten in Naturreligionen oder Schamanismus. Die Suche nach dem Sinn des Lebens und nach einem Weg, mit den Herausforderungen des Alltags klarzukommen, führt sie oft auch zum Yoga. Sie suchen ihre Wurzeln, um wieder an der Quelle der Kraft anzudocken. Erst muss der Körper geheilt werden, um sich dem Geist und der Seele widmen zu können. Es geht nicht mehr nur um Frieden und Freiheit im Außen, sondern im Innern. Ist der Mensch psycho-sozial verwirrt oder sogar erkrankt, sind gesunder Menschenverstand und Ethik außer Kraft gesetzt. Anstatt ihre Krankheiten zu stigmatisieren, müssen wir diesen Menschen Raum für Heilung anbieten. Darin liegt die Chance unserer Gesellschaft, Menschen nicht auszugrenzen, sondern mitzunehmen.

Was das für Yoga bedeuten kann, lesen Sie in der Fortsetzung in Teil 3.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Roboterkopf, Meditation, Serie KI & Yoga Teil 5 Annette Bauer Yoga Xperience

Herz über Algorithmus – Teil 5

Herz über Algorithmus: Der letzte Teil 5 meiner Serie über "KI & Yoga" beschreibt, wie wir wieder in Verbindung gehen können.
Robopf, Frau Yogahaltung, Serie KI & Yoga Teil 4 Annette Bauer Yoga Xperience neu

Geduld, Dranbleiben & Langsamkeit – Teil 4

Wie die yogische Praxis der Ausdauer und kontinuierliche Übung in Kombination mit Langsamkeit zum radikalen Akt des Widerstands wird.
Roboter, Junge, Serie KI & Yoga Teil 3 Annette Bauer Yoga Xperience

Klarheit & Unterscheidung mit KI – Teil 3

Im Teil 3 meiner Serie zu Yoga & KI geht es um Klarheit & Unterscheidung. Dazu braucht es die Verbundenheit zu anderen Menschen und Geduld.