Seelen-Yoga bei Verlust und Trauer

"Seelen-Yoga" soll bei Verlust und Trauer und schlechte Gefühle überwinden helfen. So beschreibt es Autor Antonio Sausys in seinem Buch.
Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Das Buch „Seelen-Yoga bei Verlust und Trauer“ von Antonio Sausys beinhaltet ein Yoga-Programm für traumatische Situationen wie Job-Verlust, Tod eines geliebten Menschen und Trauer. Kann das funktionieren?

Trauer? Seelen-Yoga!

Man gibt der Sache einfachen einen Namen, in dem Yoga vorkommt, und schon hat man ein Programm für Tod, Job-Verlust und Trauer? Nein, so einfach macht sich das Antonio Sausys nicht. Er hat ein Yoga-Übungsprogramm zusammengestellt, da er selbst Hilfe bei diesen Erfahrungen nötig hatte. Seine Erfahrungen bringt er in seinem neuen Buch heraus, da er festgestellt hat, dass mit Verlusten immer psychischen und körperlichen Beschwerden verbunden sind. Mit seinen leichten Übungen soll man Gedanken und Gefühle überwinden können.

Seelen-Yoga bei Verlust und Trauer

Das Buch „Seelen-Yoga bei Verlust und Trauer“ besteht aus sechs Teilen. Es beschreibt den Trauerprozess aus westlicher Sicht, verbindet dann Yoga und Trauer und leitet zu Seelen-Yoga: Sausys entwickelte als Psychotherapeut die Yoga-Sequenzen für die Transformationsarbeit von Trauer. Seinen Patienten waren diese Übungen eine große Hilfe, da man mit ihnen „nicht monatelange Kämpfe, komplexe Studien oder anspruchsvolle, intellektuelle Auseinandersetzungen“ bei der Trauerarbeit führen musste. Als Unterstützung für Psychotherapien schienen sie eine gute Begleitung zu sein. Dieses Übungsfolgen als tägliche Sadhana sind eine wunderbare Hilfe, ob allein oder in der Gruppe. Aus persönlicher Erfahrung weiß ich, dass das stimmt. Yoga bringt den Geist in traumatischen Situation zur Ruhe und ist eine Insel der Stille auch in den schlimmsten Situationen.

Das Übungsprogramm von „Seelen-Yoga“

Die Übungen sind leicht auszuführen und können auch als Aufwärmprogramm für weitere Sequenzen genommen werden. Um sich aber ganz bewusst zu konzentrieren, nimmt man die einfachen Übungen, um die Gedanken zu beruhigen. Im Prinzip geht es um „annehmen, was ist“. Die interessantesten Teile sind wahrscheinlich „Seelen-Yoga im Alltag“ und „Transformation“. Sausys geht auf die Fragen ein, die sich sicherlich viele Yoga-Anfänger stellen: Sollte man allein oder mit Anleitung üben? Kann ich gefahrlos allein üben? Welche Übungen sind für mich am besten geeignet? Wo, wann und wie lange soll ich üben? Im Kapitel „Transformation“ beschreibt er, wie man eine neue Identität findet, indem man sich den Symptomen stellt, der Trauer Raum gibt, den Verlust akzeptiert und die Gefühle letztlich verarbeiten lernt. Das muss natürlich jeder in seiner eigenen Zeit machen.

 Antonio Sausys

Antonio Sausys ist Psychotherapeut und Yoga-Lehrer in Kalifornien. Nach der Erfahrung der Verlust seiner Mutter in jungen Jahren entwickelte er sein Yoga-Programm zur Trauerbewältigung. Neben Vorträge und Workshops tritt er auch im Radio und Fernsehen und leitet eine internationale Yogatherapie-Konferenz.

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, buche gern für einen Austausch mit mir einen kostenlosen Zoomcall. Jetzt buchen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Robopf, Frau Yogahaltung, Serie KI & Yoga Teil 4 Annette Bauer Yoga Xperience neu

Geduld, Dranbleiben & Langsamkeit – Teil 4

Wie die yogische Praxis der Ausdauer und kontinuierliche Übung in Kombination mit Langsamkeit zum radikalen Akt des Widerstands wird.
Roboter, Junge, Serie KI & Yoga Teil 3 Annette Bauer Yoga Xperience

Klarheit & Unterscheidung mit KI – Teil 3

Im Teil 3 meiner Serie zu Yoga & KI geht es um Klarheit & Unterscheidung. Dazu braucht es die Verbundenheit zu anderen Menschen und Geduld.
Fake News, Frau meditiert. Serie KI & Yoga Teil 2 Annette Bauer Yoga Xperience Wahrheit Fakten Intuition

Wahrheit: Dein innerer Kompass zählt – Teil 2

Wahrheit, Fake News: Wenn du deinen inneren Kompass einrichten möchtest, hilft dir dabei Wahrhaftigkeit und deine Intuition.