Yoga-Bücher: Thema Krebs

Es gibt tatsächlich gute Yoga-Bücher zum Thema Krebs. Wenn man nicht zum Unterricht gehen kann, können sie ein wichtiges Hilfsmittel darstellen.
Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Yoga kann bei Krebs unterstützen. Er ist ein Werkzeug zur Selbstermächtigung in einer ohnmächtigen Zeit. Dazu gibt es zwei sehr gute Bücher und eine interessante DVD.

Yoga bei Krebserkrankung

Pro Jahr erkranken etwa eine halbe Million Menschen in Deutschland an Krebs. Durch Fortschritte in der Krebsforschung und neue Therapieansätze kann etwa die Hälfte auf dauerhafte Heilung hoffen. Yoga stellt während der Krebsbehandlung und auch in der Zeit danach eine gute Ergänzung zur schulmedizinischen Therapie dar. Am besten ist natürlich die Vorsorge durch einen gesunden Lebensstil bei der Arbeit und in der Freizeit, gute Ernährung und regelmäßige Bewegung. Yoga erhöht durch das Erlernen achtsamer Bewegungen, Atem- und Entspannungstechniken die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit.

Yoga-Bücher: Thema Krebs

Durch Bewegung verbessert man die Selbstheilung des Körpers und den geistigen Umgang mit der Erkrankung. Aber nicht jeder mag und kann in einen Yogakurs gehen. Da können Yoga-Bücher zum Thema Krebs die Besonderheiten von Pranayama und Meditation im Yoga eine individuelle Unterstützung sein. Der Umgang bei der Behandlung mit Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Übelkeit, Schmerz und Angst können gelindert und Wohlbefinden und Akzeptanz der Situation gefördert werden. Yoga ist eine Hilfe zur Selbsthilfe: Man erlebt sich selbst als handlungsfähig. Das stärkt wiederum die Selbstheilungskräfte und bewirkt eine körperliche und geistige Reinigung.

Monika A. Pohl „Krebs und Yoga“

Das leicht verständliche und sehr sensible Buch „Krebs und Yoga“ von Monika A. Pohl beschreibt klassische Yogaübungen für die speziellen Erfordernisse von Krebspatienten. Dabei sind die Übungen in gute, mäßige und schlechte Befindlichkeit unterteilt und werden damit für jede Tagesform der Patienten möglich gemacht. Die Autorin geht bei den Wirkungen ebenfalls auf philosophische und emotionale Aspekte ein und bietet gute Anleitungen zum Meditieren an. Ein schlichtes und sehr gelungenes Buch, das auch die Folgeerscheinungen und Krebs bei Kindern kurz beleuchtet. Ich finde dieses Buch sehr empfehlenswert, da es nicht nur auf Yoga, sondern auch den Alltag eingeht.

Evelyn Horsch-Ihle „Yoga für Krebspatienten“

Das Buch „Yoga für Krebspatienten“ bietet ein spezielles Übungsprogramm, um wieder Vertrauen in die Selbstheilung des Körpers zu finden und den Umgang mit der Krankheit zu erleichtern. Evelyn Horsch-Ihle ist Diplompsychologin und Kundalini-Yoga-Lehrerin. Sie hat ihre Erfahrungen aus 25 Jahren gesammelt und dieses Programm mit Krebspatienten gemeinsam entwickelt. Über die Übungen hinaus geht es im Teil 2 des Buches vor allem um Fragen wie Vertrauen fassen, Schlafstörungen, Erschöpfung, Ängste und Panik, Verzweiflung und Depressionen, aber auch um den Umgang mit Wut, den eigenen Ressourcen, Selbstheilungskräfte und den Tod. Ein sehr lesenswertes Buch, auch, wenn man nicht viel Yoga machen möchte.

DVD:“Yoga und ganzheitliche Medizin bei Krebserkrankungen“

Wer bereits erkrankt ist und mit Yoga beginnen möchte, findet zum Thema Krebs auch eine DVD von Remo Rittiner und Dr. med. Ingfried Hobert: „Yoga und ganzheitliche Medizin bei Krebserkrankungen“. Sie enthält einen Vortrag von Dr. Hobert, der Zusammenhänge aus der Sicht der Psychosomatik und ganzheitlichen Medizin erklärt. Remo Rittiner leitet dann zwei halbstündige Übungssequenzen, eine für Brustkrebs und eine für Prostatakrebs, an. Die Übungen sind gelungen und für jeden geeignet. Wobei die Kombination von Brust- und Prostatakrebs-Übungen auf einer DVD eine interessante Kombination darstellt.

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, buche gern für einen Austausch mit mir einen kostenlosen Zoomcall. Jetzt buchen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Roboterkopf, Meditation, Serie KI & Yoga Teil 5 Annette Bauer Yoga Xperience

Herz über Algorithmus – Teil 5

Herz über Algorithmus: Der letzte Teil 5 meiner Serie über "KI & Yoga" beschreibt, wie wir wieder in Verbindung gehen können.
Robopf, Frau Yogahaltung, Serie KI & Yoga Teil 4 Annette Bauer Yoga Xperience neu

Geduld, Dranbleiben & Langsamkeit – Teil 4

Wie die yogische Praxis der Ausdauer und kontinuierliche Übung in Kombination mit Langsamkeit zum radikalen Akt des Widerstands wird.
Roboter, Junge, Serie KI & Yoga Teil 3 Annette Bauer Yoga Xperience

Klarheit & Unterscheidung mit KI – Teil 3

Im Teil 3 meiner Serie zu Yoga & KI geht es um Klarheit & Unterscheidung. Dazu braucht es die Verbundenheit zu anderen Menschen und Geduld.