Yoga für Fortgeschrittene

"Yoga für Fortgeschrittene" ist ein weiterer Titel aus der Schreibfabrik von Anna Trökes.
Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Das Buch „Yoga für Fortgeschrittene“ von Dr. Ronald Steiner und Anna Trökes ist ein inhaltlich fundiertes Werk. Ist es zu empfehlen?

Mythologie und Symbolik von Asanas

Wer mehr über fortgeschrittene Yoga-Haltungen erfahren möchte, kann sich im Buch „Yoga für Fortgeschrittene“ schlaumachen. Es ist ein fundiertes Werk von zwei sehr erfahrenen Yoga-Lehrenden: Anna Trökes und Ronald Steiner vermitteln die Hintergründe jeder einzelnen Asana: Dabei geht es um Mythologie und Symbolik, welche Wirkung zu erwarten und welche Erfahrung vermittelt werden sollen. Arzt und Asthanga-Yoga-Lehrer Ronald Steiner erklärt in Wort und Bild die genaue Ausführung der Haltungen. Das ist für Yoga-Erfahrene wirklich sehr interessant. Nur wer verhindert, dass Anfänger sich für Fortgeschrittene halten? Sogar daran wurde gedacht: Wo die Grenze zu ziehen ist und wann Vorsicht geboten ist, wird jeweils über einen Extratext zur Anatomie erklärt.

Yoga für Fortgeschrittene

Man ist ja schon fortgeschrittenen, wenn man im Buch tatsächlich vorher alles zu einer Asana durchliest. Wer dann noch so fasziniert ist, sofort alles auszuprobieren, ist ein echter Yogi! Aber genau darauf legen die Autoren besonderen Wert, und das ist gut so. Man lese also Seiten 30 und 31 und dann zu jeder Übung, die man sich aussucht, die Erklärungen. Zu jeder Übung gibt es zwei bis vier Seiten, das ist übersichtlich, auch für Lesemuffel. Über die Wirkung und Anatomie versteht man dann vielleicht, wieso die Haltung vorher schwierig war oder man sich dabei verletzen konnte. (Dann hilft wiederum das Buch „Gesund durch Yogatherapie“!) Ich denke jedoch, man sollte einige der vorgestellten Übungen immer erst mit einem Lehrer praktizieren, bevor man eigenständig loslegt. Doch genauso verantwortlich ist das Buch ja auch gemeint.

Die Qualität der Asanas erfahren

Die Symbolik und Mythologie der Haltungen schenken der eigenen Yoga-Sadhana eine ganz besondere Tiefe. Auf der anderen Seite können die Erklärungen zu „Wirkung“ und „diese Erfahrung soll vermittelt werden“ die Yoga-Übenden dazu verleiten, eine Erwartungshaltung einzunehmen. Besser ist es, zu erspüren und zu erfahren, was in der jeweiligen Asana bei einem selbst tatsächlich passiert. Das Besondere an diesem Buch ist die Kombination aus der Yoga-philosophischen, medizinischen und psychologischen Herangehensweise. Sie sollte der eigenen Erfahrung jedoch nicht im Wege stehen, also zu kopflastig werden. Für fortgeschrittene Yoga-Übende und Yoga-Lehrende ist es eine gute und sehr zu empfehlende Ergänzung der eigenen Yoga-Praxis. Anfänger können mit dem Buch durchaus zu ihrem Lehrer gehen und ihn bitten, eine fortgeschrittene Asana anzuleiten.

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, buche gern für einen Austausch mit mir einen kostenlosen Zoomcall. Jetzt buchen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Roboterkopf, Meditation, Serie KI & Yoga Teil 5 Annette Bauer Yoga Xperience

Herz über Algorithmus – Teil 5

Herz über Algorithmus: Der letzte Teil 5 meiner Serie über "KI & Yoga" beschreibt, wie wir wieder in Verbindung gehen können.
Robopf, Frau Yogahaltung, Serie KI & Yoga Teil 4 Annette Bauer Yoga Xperience neu

Geduld, Dranbleiben & Langsamkeit – Teil 4

Wie die yogische Praxis der Ausdauer und kontinuierliche Übung in Kombination mit Langsamkeit zum radikalen Akt des Widerstands wird.
Roboter, Junge, Serie KI & Yoga Teil 3 Annette Bauer Yoga Xperience

Klarheit & Unterscheidung mit KI – Teil 3

Im Teil 3 meiner Serie zu Yoga & KI geht es um Klarheit & Unterscheidung. Dazu braucht es die Verbundenheit zu anderen Menschen und Geduld.