Yoga gegen Ängste

"Yoga gegen Ängste" von Doris Iding ist ein guter Begleiter im Alltag. Bei Angststörungen kann eine regelmäßige Praxis unterstützend wirken.
Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Redakteurin und Yogalehrerin Doris Iding schreibt auf angenehme Art über schwere Kost: Wie Sorgen, Befürchtungen und Ängste einzuschätzen sind und man mit ihnen umgehen kann.

Wissen hilft

Wie kann Yoga dabei helfen? Das kleine, feine Büchlein „Yoga gegen Ängste“ umreißt das Spektrum, gibt Anregungen und zeigt Bewältigungsmöglichkeiten auf.

Ich lese gern die Texte von Doris Iding. Sie sind nie belehrend, sondern nehmen einen ganz leicht an die Hand. Gerade bei diesem schwierigen Thema ist das eine Wohltat. Auch die Yoga- und Atem-Übungen sind verständlich und sie bietet uns Hilfsmittel wie Kurz-Meditationen und Mantras an, die entspannend wirken. Die Übungen sind aber nicht auf die Yogamatte beschränkt, sie können überall ausgeführt werden. Sie dienen als „Notfallkoffer“ in stressigen Situationen. Ob zu Hause, im Büro oder an der Bushaltestelle, die Übungen sollen helfen, sich zu entspannen und Abstand zu gewinnen, ein Trick, um die Angst, mit Yoga zu erkunden, auszuspionieren und zu erlegen.

Yoga gegen Ängste

Das Thema „Yoga gegen Ängste“ ist leider sehr aktuell. Die Krankenkassen-Statistiken belegen, dass immer mehr Menschen unter Angst- und Panikattacken leiden. Psychische Belastungen bei der Arbeit und im Alltag nehmen weltweit dramatisch zu. Bedauerlicherweise kann man Ängste nicht gut von außen in den Griff bekommen, es sind vielmehr innere Prozesse, die allein durch Veränderung im Außen nicht so einfach zu beheben sind.

Hier setzt nun Doris Iding an, denn es geht um das Verständnis mentaler Prozesse, mit denen sich auch Yoga seit fast 5000 Jahren beschäftigt. Wie funktioniert der Geist? Wie kann man die eignen geistigen Spiele durchschauen und zur Ruhe bringen? Die yogische Vorgehensweise ist Selbstermächtigung: Man beobachtet seine Ängste und nimmt dadurch den Gedanken die Macht, die sie über uns haben. Leichter gesagt als getan, aber immerhin ein Anfang. Und mit etwas Übung auch machbar, das hat Doris Iding selbst leidvoll erfahren.

Wie Yoga wirkt: Konkret

Das geht auch mit Yoga natürlich nicht von heute auf morgen. Ein entscheidender Faktor scheint zu sein, sich durch kontinuierliches Üben einen Anker zu schaffen. So konnte die Autorin ihre Angsterkrankung bewältigen und uns jetzt mit ihrem Buch darlegen, wie wiederholtes Üben die Prozesse im menschlichen Gehirn beeinflusst.

Die Übungen in „Yoga gegen Ängste“ beruhigen und stärken die Nerven, daneben gibt es die zehn Übungen aus dem „Notfallkoffer“ und die CD: Der „Body Scan“ kommt aus dem MBSR-Achtsamkeitstraining, „Zuversicht entwickeln“ und „Durch Energielenkung den Geist entspannen“ sind geleitete Meditationen, die ebenfalls täglich ausgeführt werden sollen. Sie werden sehen, es ist eine gute Begleitung durch den Alltag und nach acht Wochen beginnen diese Hilfen zu wirken. Trotzdem sollten Sie bei ernsthaften Störungen unbedingt einen Arzt konsultieren.

Buche gern für einen Austausch mit mir einen kostenlosen Zoomcall. Jetzt buchen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Roboterkopf, Meditation, Serie KI & Yoga Teil 5 Annette Bauer Yoga Xperience

Herz über Algorithmus – Teil 5

Herz über Algorithmus: Der letzte Teil 5 meiner Serie über "KI & Yoga" beschreibt, wie wir wieder in Verbindung gehen können.
Robopf, Frau Yogahaltung, Serie KI & Yoga Teil 4 Annette Bauer Yoga Xperience neu

Geduld, Dranbleiben & Langsamkeit – Teil 4

Wie die yogische Praxis der Ausdauer und kontinuierliche Übung in Kombination mit Langsamkeit zum radikalen Akt des Widerstands wird.
Roboter, Junge, Serie KI & Yoga Teil 3 Annette Bauer Yoga Xperience

Klarheit & Unterscheidung mit KI – Teil 3

Im Teil 3 meiner Serie zu Yoga & KI geht es um Klarheit & Unterscheidung. Dazu braucht es die Verbundenheit zu anderen Menschen und Geduld.