Alles über Yoga in einem Blog?

Ich bin kein Yogi in einer Höhle im Himalaya, trotzdem möchte ich auch in einer Großstadt wie Berlin yogisch leben. Wie funktioniert Yoga im Alltag?
Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Sie ahnen es vielleicht: Die tägliche Yogapraxis besteht zwar aus körperlichen Übungen. In diesem Blog soll es jedoch um die Anwendung des Yoga im Alltag gehen.

Yoga-Bücher

Aus dem unendlichen Yogaschatz kommt Hilfe, wenn man sich auf diese uralte Weisheit einlässt. Dazu möchte ich Ihnen einige Anregungen anbieten, um sich neben den Körper-Übungen dem Selbststudium (svadhyaya) zuzuwenden. In vielen neuen und alten Büchern werden immer wieder alte Weisheiten neu erklärt. Manchmal verständlich, manchmal verschwurbelt und manche zu komplex, um für den Anfänger eine echte Hilfe zu sein. Vielleicht verstehe ich sie auch einfach noch nicht. Dabei ist mir wichtig, dass mir Sachverhalte lebensnah erklärt werden. Ich bin kein Asket im Himalaya und doch möchte ich in einer Stadt wie Berlin ein yogisches Leben führen. Die Bücher, die mir dabei helfen, möchte ich Ihnen gern vorstellen: Zu diesen Büchern und Artikeln zählen Neuheiten, aber auch Oldies but Goodies.

Alles über Yoga in einem Blog?

Neben meiner ganz persönlichen Schau an Yoga-Büchern gibt es eine Rubrik zum Thema Ayurveda mit ayurvedischen Tipps und Rezepten. Ich gebe zu, „alles über Yoga“ ist sehr hochgegriffen. Trotzdem kann man in jeder Publikationen oder allein in jedem Gedanken etwas finden, das als Faden (Sutra) dienen kann, dem man auf dem yogischen Weg zu sich selbst folgen kann. Sie sind sozusagen Punkte auf einer Landkarte, versehen mit einigen Sightseeing-Tipps, an den man anhält, um Land & Leute besser zu verstehen. Nur geht es in diesem Fall darum, sich selbst zu erkunden und besser kennenzulernen. Dabei helfen alte Schriften und neue Bücher, und natürlich Anregungen, wo immer man sie findet.

Anregungen im Alltag

Diese Impulse, Anregungen oder Fäden bringen einen unweigerlich immer tiefer in die Yoga-Philosophie. Für den einen sind es die körperlichen Übungen und Atemtechniken, für andere bietet die Hirnforschung oder Meditation den Einstieg in Yoga. Alles führt auf dem Weg weiter, wenn man hinschaut und hinhört: Das kann der Busfahrer oder ein Nachbar sein, ein Kind stellt eine interessante Frage und man grübelt eine Weile nach und wundert sich. Alles kann als Anregung dienen, die Neugier neu zu entfachen. Nutzen Sie sie!

Bitte schreiben Sie mir, was Ihnen geholfen hat und wie Sie auf Ihrem Weg vorankommen. Für Ihre Anregungen bin ich dankbar. Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei meiner Auswahl!

Buche gern für einen Austausch mit mir einen kostenlosen Zoomcall.
Jetzt buchen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Roboterkopf, Meditation, Serie KI & Yoga Teil 5 Annette Bauer Yoga Xperience

Herz über Algorithmus – Teil 5

Herz über Algorithmus: Der letzte Teil 5 meiner Serie über "KI & Yoga" beschreibt, wie wir wieder in Verbindung gehen können.
Robopf, Frau Yogahaltung, Serie KI & Yoga Teil 4 Annette Bauer Yoga Xperience neu

Geduld, Dranbleiben & Langsamkeit – Teil 4

Wie die yogische Praxis der Ausdauer und kontinuierliche Übung in Kombination mit Langsamkeit zum radikalen Akt des Widerstands wird.
Roboter, Junge, Serie KI & Yoga Teil 3 Annette Bauer Yoga Xperience

Klarheit & Unterscheidung mit KI – Teil 3

Im Teil 3 meiner Serie zu Yoga & KI geht es um Klarheit & Unterscheidung. Dazu braucht es die Verbundenheit zu anderen Menschen und Geduld.