Ich will einfach nur hier sitzen!

Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Wenn es mal wieder darum geht, wie man denn  nun meditieren soll: „Mini-Meditationen“ und „Was Meditation wirklich kann“ von Ulrich Hoffman.

Ich will einfach nur hier sitzen!

"Was Meditation wirklch Kann" von Ulrich Hoffmann © O. W. Barth
„Was Meditation wirklch Kann“ von Ulrich Hoffmann © O. W. Barth

Das neue Buch „Was Meditation wirklich kann“ von Ulrich Hoffmann stellt verschiedene Techniken und deren Bedeutung vor. Neuest Erkenntnisse der Hirnforschung fließen in seine Ausführungen ein. Auf dieser Basis kann man herausfinden, welche Meditation zu einem passt. Dazu widmet er sich im ersten Kapitel den gängigen Fragen und Fehleinschätzungen, was Meditation ist und was nicht. Zum Thema „Männer und Meditation“ gibt es ebenfalls Anmerkungen zu weiblichen und männlichen Aspekten des Übens. Im zweiten Kapitel geht es um das Wie und im dritten, „Welche Meditation wann wirklich hilft“: Wie misst man den Meditationserfolg und was sind die Ziele beim Meditieren? Hier sollte man sich über seine Bedürfnisse Gedanken machen, um seine Technik zu finden. Ein Katalog über die Ziele hilft, sich zu orientieren. Geht es für Sie mehr um Entspannung, den Umgang mit Trauer oder Wut oder konkrete Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Tinnitus?

Meditieren, um Körper und Geist zu regenerieren

Insgesamt macht sie uns widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Stress und hilft Freude, Zufriedenheit und Gelassenheit zu entwicklen. Das besondere an diesem Buch ist, dass man am Ende sein ganz persönliches Meditations-Programm finden kann. Ulrich Hoffmann stellt verschiedene Meditations-Techniken mit ihren stärkenden und heilenden Wirkungen vor. Dazu beschreibt er im vierten und letzten Kapitel wie „Meditation wirklich geht“: Jede Technik wird mit Dauer, Anleitung, Varianten und dem möglichen Nutzen beschrieben. Auf Seite 184 bietet er zusätzlich einen Überblick über Persönlichkeitstypen an. Das dient noch mal der besseren Selbsteinschätzung, welche Meditation für wen geeignet ist. Am Ende ist das Ziel jedoch für alle das gleiche (alle Wege führen nach Rom): Der Geist soll zur Ruhe gebracht werden (yoga-chitta-vritti-nirodha).

Kurzmeditationen für Dame, für den Herrn, für das Kind

"Mini-Meditationen" von Ulrich Hoffmann © GU
„Mini-Meditationen“ von Ulrich Hoffmann © GU

In die gleiche Richtung geht das Buch „Mini-Meditationen“ von Ulrich Hoffman: Kurzmeditationen für jede Gelegenheit, so aus der Lameng sozusagen. Er legt mit einer knackigen, aber gründlichen Einleitung los. Es ist wie ein Handtaschenversion des vorigen Titels, obwohl schon von 2014. Hier geht es um die reine Praxis, man muss nur anfangen: Setz dich hin und konzentriere dich auf deinen Atem. Die Mini-Meditationen sind noch mal unterteilt in Achtsamkeitsmeditationen, Visualisierungen, Umgang mit Emotionen und aktive Meditationen. Ab Seite 31 wird die Systematik des Buches erläutert: Mit acht verschiedenen Symbolen wurden die Übungen gekennzeichnet, um die Schnellauswahl zu erleichtern. Manchmal muss man eben ganz schnell im Alltag runterkommen! Insgesamt sind es 32 Meditationen mit jeweils einer kurzen Einführung in die Thematik (beispielsweise Dankbarkeit, OM oder Gefühle) und der Meditation in mehreren Schritten. Beide Bücher sind sehr gut auch für Anfänger geeignet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Robopf, Frau Yogahaltung, Serie KI & Yoga Teil 4 Annette Bauer Yoga Xperience neu

Geduld, Dranbleiben & Langsamkeit – Teil 4

Wie die yogische Praxis der Ausdauer und kontinuierliche Übung in Kombination mit Langsamkeit zum radikalen Akt des Widerstands wird.
Roboter, Junge, Serie KI & Yoga Teil 3 Annette Bauer Yoga Xperience

Klarheit & Unterscheidung mit KI – Teil 3

Im Teil 3 meiner Serie zu Yoga & KI geht es um Klarheit & Unterscheidung. Dazu braucht es die Verbundenheit zu anderen Menschen und Geduld.
Fake News, Frau meditiert. Serie KI & Yoga Teil 2 Annette Bauer Yoga Xperience Wahrheit Fakten Intuition

Wahrheit: Dein innerer Kompass zählt – Teil 2

Wahrheit, Fake News: Wenn du deinen inneren Kompass einrichten möchtest, hilft dir dabei Wahrhaftigkeit und deine Intuition.