„All about Yoga“ von Kerstin Linnartz

"All about Yoga" verspricht viel: Kann Kerstin Linnartz diesem Anspruch durch ein reich bebildertes Buch gerecht werden?
Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

„All about Yoga“, alles über Yoga, so heißt auch meine Seite. Grund genug, das Buch von Kerstin Linnartz genauer anzuschauen. Findet man darin wirklich alles über Yoga?

Wirklich ALLES über Yoga?

Der Titel des ersten Buches von Kerstin Linnartz nennt sich wie meine Seite „All about Yoga“ und möchte das ganze Spektrum von Yoga beleuchten. Kann das klappen? Im Buch werden alle Themen über die Yoga Basics, Asanas und Pranayama mit besonders schönen Bildern vorgestellt und auch auf der DVD liefern indischer Strand und Dschungel exotische Kulissen. Dabei werden die Yogahaltungen sehr gut erklärt. Als Bonusmaterial gibt es drei Meditationen am Strand mit Wellen, am Brunnen mit Regen oder im Dschungel an einem Herdfeuer. Ist das alles über Yoga?

„Wie eine Zwiebel – Schicht um Schicht“

Wie man beim Yoga immer tiefer gehen und nach körperlichen Übungen auch die Bereiche der Atmung, der Tätigkeiten, des niederen und höheren Geistes erreicht, wird durch einen Ausspruch Paramahansa Yoganandas zusammengefasst: „Erfolg sollte mit dem Maßstab des Glücks gemessen werden.“ Ob im Leben oder bei Yoga-Übungen, den Maßstab legt man selbst an und dringt darüber vom grob- zum feinstofflichen vor. Dabei werden nicht nur die Haltungen und Atmung erwähnt, die der Reinigung und Vorbereitung zur Meditation dienen, auch die Ernährung wirkt auf die Schichten des Geistes. So wird es möglich, tief sitzende Dinge wie Trauer oder Groll loszuwerden, die Vergangenheit loszulassen und durchlässig für künftige Ereignisse zu werden. Schaufel man das Bewusstsein davon frei (Zwiebelschale um Zwiebelschale), ist man in der Lage seinen Weg zu gehen, sein Dharma zu finden.

„All about Yoga“ von Kerstin Linnartz

Das Buch fasst knapp zusammen, was die verschiedenen Bereiche des Yoga sind, und liefert genaue Beschreibungen für zwölf Asanas. Möchte man wirklich tiefer in die Thematik eintauchen, sind die Bücher von Anna Trökes zu empfehlen. Nichtsdestotrotz sind die Übungen schön fotografiert und werden für Einsteiger und Fortgeschrittene abgewandelt, Pranayama-Übungen und Meditationen werden ebenfalls auf zwei Arten angeboten. Vorkenntnisse sind jedoch sinnvoll, da sich Anfänger damit schwertun dürften: Es wird mehr Wert darauf gelegt zu beschreiben, wie Yoga das eigene Leben verändern kann als diese Erfahrungen die Leser selbst machen zu lassen. Deshalb betone ich erneut, wie wichtig ich es finde, einen geeigneten Lehrer zu finden und nicht von einem Buch „gesagt“ zu bekommen, was man von den Übungen erwarten kann.

Buche gern für einen Austausch mit mir einen kostenlosen Zoomcall. Jetzt buchen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Roboterkopf, Meditation, Serie KI & Yoga Teil 5 Annette Bauer Yoga Xperience

Herz über Algorithmus – Teil 5

Herz über Algorithmus: Der letzte Teil 5 meiner Serie über "KI & Yoga" beschreibt, wie wir wieder in Verbindung gehen können.
Robopf, Frau Yogahaltung, Serie KI & Yoga Teil 4 Annette Bauer Yoga Xperience neu

Geduld, Dranbleiben & Langsamkeit – Teil 4

Wie die yogische Praxis der Ausdauer und kontinuierliche Übung in Kombination mit Langsamkeit zum radikalen Akt des Widerstands wird.
Roboter, Junge, Serie KI & Yoga Teil 3 Annette Bauer Yoga Xperience

Klarheit & Unterscheidung mit KI – Teil 3

Im Teil 3 meiner Serie zu Yoga & KI geht es um Klarheit & Unterscheidung. Dazu braucht es die Verbundenheit zu anderen Menschen und Geduld.