Das Chakra-Yoga Praxisbuch

"Das Chakra-Yoga Praxisbuch" von Hackenberg & Skuban liefert spielerisch und selbst erfahrbar kompaktes Wissen über Energie & Chakras.
Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Wenn es auch viele Bücher über Faszientraining gibt, so gibt es doch Massen von Büchern über Energie und Chakras. Richard Hackenberg und Ralph Skuban haben sich diesem Thema angenommen und „Das Chakra-Yoga Praxisbuch“ herausgebracht.

Regelmäßige Praxis bringt Energie

Da Yoga nicht nur aus körperlichen Übungen besteht, haben viele Menschen am eigenen Leib erfahren. Yoga ist mehr als Gymnastik. Aber was passiert dabei im Körper, Geist und mit der Seele? Richard Hackenberg und Ralph Skuban haben nun das Wissen über Chakras und Energiekörper leicht verständlich zusammengetragen und vorgestellt. Man kann es bei regelmäßiger Yoga-Praxis selbst erfahren, dass der Mensch über diese Energien auf höheren Ebenen angesprochen wird. Plötzlich lösen sich Probleme, alte Fragen werden geklärt und neue Möglichkeiten werden wahrgenommen. Man kann sein eigenes Potenzial entdecken und damit arbeiten. Das hört sich wunderbar an, wer aber eine regelmäßige Yoga-Praxis (Sadhana) ausübt, wird dieses Phänomen kennen.

Bedeutung der Chakras

Um das System zu verstehen, ist die Anleitung sicherlich sehr sinnvoll. Allerdings ist es von Vorteil, über Chakras und Energiekörper schon mal etwas gehört zu haben. Die Bedeutung der Chakras für unsere Entwicklung, die Aufgabe im Leben (Dharma) und den Alltag sind wichtig für das Verständnis des Chakra-Energie-Konzepts. Die angebotenen Asanas unterstützen auf körperlicher Ebene und machen die Energie spürbar. Auch zum Thema „Schatten der Chakras“ werden entsprechenden Bezüge zu den darunter liegenden Aspekten und Begrifflichkeiten geliefert. Kurz und knapp dienen sie dazu, sich selbst tiefer mit diesen Themen zu beschäftigen.

Das Chakra-Yoga Praxisbuch

Bücher über Chakras und Energiekörper (Koshas) gibt es viele, auch sehr schöne oder komplexe. Im Buch „Das Chakra-Yoga Praxisbuch“ erklären Ralph Skuban und Richard Hackenberg die Bedeutung jedes Chakras und verbinden sie mit Mantras, Asanas und Meditationen. Darüber hinaus nutzen sie dieses Konzept, um weitere Begriffe zu erläutern, die in unmittelbaren Zusammenhang zu den Chakras und der Energie stehen: Neben Vayus und Nadis werden die Gunas, Granthis, Kundalini, das Ego und Sexualität thematisiert, genauso wie die Koshas im Yoga Sutra oder die Bhagavad Gita. Ein unglaubliches Spektrum an Themen wird jeweils kompakt auf wenigen Seiten auf das Wesentliche reduziert. Dabei werden diese durchaus komplexen Konzepte nicht nur theoretisch gut erklärt, sondern werden durch Asanas, geführte Körperreisen und Meditationen erfahrbar gemacht. Das ist ein großes Plus gegenüber anderen, durchaus kompetenten Büchern.

Buche gern für einen Austausch mit mir einen kostenlosen Zoomcall. Jetzt buchen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Roboterkopf, Meditation, Serie KI & Yoga Teil 5 Annette Bauer Yoga Xperience

Herz über Algorithmus – Teil 5

Herz über Algorithmus: Der letzte Teil 5 meiner Serie über "KI & Yoga" beschreibt, wie wir wieder in Verbindung gehen können.
Robopf, Frau Yogahaltung, Serie KI & Yoga Teil 4 Annette Bauer Yoga Xperience neu

Geduld, Dranbleiben & Langsamkeit – Teil 4

Wie die yogische Praxis der Ausdauer und kontinuierliche Übung in Kombination mit Langsamkeit zum radikalen Akt des Widerstands wird.
Roboter, Junge, Serie KI & Yoga Teil 3 Annette Bauer Yoga Xperience

Klarheit & Unterscheidung mit KI – Teil 3

Im Teil 3 meiner Serie zu Yoga & KI geht es um Klarheit & Unterscheidung. Dazu braucht es die Verbundenheit zu anderen Menschen und Geduld.