Das einfache Leben: Müßiggänger sind kreativ

Wie das Glücklichsein funktioniert: "Über das Selbst hinaus" von Benjamin & Raphael Kräme; "Die Kunst einfach zu leben" von Bankei Sogyu.
Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

„Über das Selbst hinaus: Glücklich mit sich und anderen in drei Schritten“ von Benjamin und Raphael Krämer und „Die Kunst einfach zu leben“ von Bankei Sogyu.

Glücklich mit sich und anderen

Wir alle haben das gleiche Zeil: Glücklich sein. Dazu muss man sich die Zeit nehmen und Dinge reflektieren. Der Müßiggänger nimmt sich diese Zeit und verschafft er sich den nötigen Abstand. Er kann „Über das Selbst hinaus: Glücklich mit sich und anderen in drei Schritten“ von Benjamin und Raphael Krämer eine innere Haltung entwickeln. Es ist der Kern des Glücklichseins. Das ist den meisten von uns nicht gegönnt, wenn wir im Hamsterrad des Alltags gefangen sind. Die Brüder Benjamin und Raphael Krämer, Arzt und Coach, widmen sich einem neuen Zugang zur Selbstliebe und definieren das innere Kind als Schlüssel: Wer sich seine Kindlichkeit bewahrt hat, kann noch staunen. Mit Neugier, Offenheit und Lebensfreude zeigen sie einen praktischen Leitfaden in drei Schritten auf. Über lustige Weisheits- und Alltagsgeschichten eröffnen die beiden Autoren den Weg vom Ich zum Du und zum Wir.

Vom Ich zum Du und zum Wir

„Denke lieber an das, was du hast,
als an das, was dir fehlt“ Marc Aurelius

Das Buch ist mit Freude und Leichtigkeit geschrieben. Es ist ein Spaß es zu lesen, obwohl es tatsächlich die harte Wahrheit beinhaltet, bei sich selbst zu beginne. Aber nicht, um einem erneuten Selbstoptimierungswahn zu erliegen. Es geht um die Bekanntschaft mit seinen Ängsten und wie man mit ihnen umgehen kann. Im ersten Kapitel geht es darum herauszufinden, was hilfreich ist und was hemmt. Im zweiten Kapitel wird auf das Ich und seine Umwelt geschaut: Wie geht man mit seinen Mitmenschen in Konflikten um? Wenn man sich selbst besser versteht, gelingt es auch mit Partnern und Kollegen, denn sie haben die gleichen Bedürfnisse wie man selbst. Im letzten Kapitel geht es um gemeinsam oder einsam. Wie kann man in einer Gemeinschaft wachsen? Wie kann man seine Qualitäten zum Nutzen aller einsetzen?

Die Kunst einfach zu leben

Ergänzend zum oben genannten Buch möchte ich den Titel „Die Kunst einfach zu leben“ von Bankei Sogyu vorstellen. Der japanische Landschaftsgärtner und Mönch zeigt über „52 Wege, wie ich mit mir selbst umgehen kann“ und 15 Wege, wie ich mit anderen umgehen kann“, dass man durch Veränderungen der Gewohnheiten wieder zu Gelassenheit gelangen. Es sind einfach Lektionen aus dem Zen, die im Alltag leicht zu erproben sind. Darunter so simple Dinge wie „Betrachte eine Blume“ oder „Gehe aufrecht“. Wenn man das wirklich mal einen Tag lag versucht, wird man staunen! Es geht um mehr Bewusstheit. Gerade auch im Umgang mit den Mitmenschen hilft es, richtig zuzuhören, ein guter Freund zu sein und andere Lösungen zu akzeptieren. Und die ein, zwei kleinen Seiten kann man jeden Tag locker aufnehmen. Es ist in jedem Fall einen Versuch wert!

Das einfache Leben: Müßiggänger sind kreativ

Sich Zeit zu nehmen und zu träumen, erschafft Muße und Kreativität. Müßiggänger sind kreativer und ausgeglichener als andere. Viele denken dabei an Langeweile und lenken sich lieber ab als zu träumen. Aber Körper und Geist benötigen Pausen und Auszeiten. Die Gedanken sollen einfach unabgelenkt frei fließen können. Wenn wir ohne große Anstrengungen und Leistungsdruck den Gedanken freien Lauf lassen, kommen wir zu den besseren und kreativeren Lösungen. Es kann eine Klarheit entstehen, die in der Getriebenheit des Alltags schlichtweg nicht möglich ist. Einfaches Spazierengehen verbessert die Reaktionszeiten und das Konzentrationsvermögen. Also genießen Sie regelmäßiges Nichtstun!

Buche gern für einen Austausch mit mir einen kostenlosen Zoomcall. Jetzt buchen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Buch, Karten, Tasse Orakeln Rauhnächte Spiritualität Annette Bauer Yoga Xperience

Rauhnächte, Orakelkarten & spirituelle Ratgeber 2025

Orakelst du auch gern zu Halloween und durch die Rauhnächte? Ich stelle heute einige Orakelkarten und spirituelle Ratgeber vor.
Frau, Yogamatte, Buch Rezensionen im Oktober: Buchtitel zu Yoga, Anatomie & Nerven Annette Bauer Yoga Xperience

Rezensionen im Oktober: Buchtitel zu Yoga, Anatomie & Nerven

In meinen Rezensionen im Oktober stelle ich dir Buchtitel zu Yoga, Anatomie und neuronalem Training vor. Sehr spannend!
Frau, Wald, Meditation Retreat Frühling Warum ein Retreat so wertvoll ist Annette Bauer Yoga Xperience

Warum ein Retreat so wertvoll ist

Ein Retreat gibt dir wertvolle Zeit und räumlichen Abstand, den es manchmal braucht, um Luft zu holen und aufzutanken. Diesmal im Frühling.