Fragen an sich selbst

Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Manchmal ist das Leben kompliziert. Ich stelle mir dann immer ein paar grundlegende Fragen, um meinen ureigensten Weg zu finden.

Sich auf die Schliche kommen

Mit den Fragen an sich selbst möchte man seinen echten Wünschen auf die Schliche kommen. Man sortiert dabei die Wünsche der anderen, was andere von einem erwarten und was die Eltern für richtig befinden aus. So kann man erfahren, was man selbst vom Leben möchte. Mir hilft dabei die Frage: Was wollte ich machen als ich etwa neun Jahre alt war? Was hat mir damals Spaß gemacht? Nehmen Sie sich Zeit und schreiben alles auf, was Ihnen spontan einfällt. Es darf auch großer Unsinn sein, schauen Sie mal mit den Augen des Kindes und nicht des Erwachsenen auf die Sache. Dazu passt sehr gut die Frage: Wann fühlen Sie sich am Lebendigsten?

Fragen an sich selbst

Oft bewirken einschneidende Erlebnisse Richtungsänderungen im Leben: Jobverlust, Krankheit oder der Tod einer nahestehenden Person. Bei mir war es tatsächlich auch mal ein Fallschirmsprung. Ist die Karriere wirklich das erstrebenswerte Ziel? Was möchte ich noch lernen, was möchte ich noch erleben? Was war die größte Erkenntnis in Ihrem Leben? Wie möchten Sie leben? Auch das kann man alles aufschreiben, aber eigentlich wissen Sie es sofort, wenn etwas anders war als vorher. Ich haben durchaus schwierige Zeiten durchgestanden, doch mit dem Rückblick von heute kann ich sagen, dass es eine Veränderung zum Besseren war. Trifft das auf Sie auch zu?

Nicht den Spaß vergessen!

Positiver und achtsamer kann man jedoch fragen: Welche fünf Dinge, bringen Sie immer und sofort zum Lächeln? Haben diese fünf Dinge täglich Raum in Ihrem Leben? Wenn nicht, ändern Sie das: Mehr Zeit mit dem Enkelkind oder mit Freunden verbringen, öfter mal mit der Familie Abendessen. Oder bringen Sie mehr Kultur in Ihr Leben indem Sie ins Theater gehen und tanzen lernen. Yoga ist auch ein guter Weg zur Selbstermächtigung. Wenn Sie nicht dafür sorgen, wer soll das sonst für Sie übernehmen? Wenn Sie nicht glücklich sind, können Sie andere auch nicht glücklich machen. Isso!

Fragen von André Heller

André Heller hat in seinem Leben sieben Fragen herausgearbeitet, die er zu einem Anlass dem Publikum des Wiener Burgtheaters stellte. In der Quintessenz geht es bei diesen Fragen um das Erkennen, wie man handelt: Ob man über die Jahre lernend besser geworden ist und seine Fähigkeiten gefördert hat. Ob man die Konsequenzen für seine Handlungen übernimmt. Ob man entsprechend der „klugen Bedürfnissen“ seiner Seele lebt, sein Potenzial lebt,  und dankbar anderen und sich selbst gegenüber ist. Ich wünsche Ihnen sehr, dass Sie diese Fragen alle mit Ja beantworten können!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Roboterkopf, Meditation, Serie KI & Yoga Teil 5 Annette Bauer Yoga Xperience

Herz über Algorithmus – Teil 5

Herz über Algorithmus: Der letzte Teil 5 meiner Serie über "KI & Yoga" beschreibt, wie wir wieder in Verbindung gehen können.
Robopf, Frau Yogahaltung, Serie KI & Yoga Teil 4 Annette Bauer Yoga Xperience neu

Geduld, Dranbleiben & Langsamkeit – Teil 4

Wie die yogische Praxis der Ausdauer und kontinuierliche Übung in Kombination mit Langsamkeit zum radikalen Akt des Widerstands wird.
Roboter, Junge, Serie KI & Yoga Teil 3 Annette Bauer Yoga Xperience

Klarheit & Unterscheidung mit KI – Teil 3

Im Teil 3 meiner Serie zu Yoga & KI geht es um Klarheit & Unterscheidung. Dazu braucht es die Verbundenheit zu anderen Menschen und Geduld.