Frühling: Das Holi-Fest

Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Bei uns feiert man Ostern, um die Wiederbelebung der Natur zu feiern. In Indien gibt es das Holi-Fest, an dem Schranken fallen und die Menschen bis zu zehn Tage ausgelassen feiern.

Fest der Farben

In Indien feiert man das hinduistische Frühlingsfest immer am ersten Vollmondtag des Monats Phalgun für zwei bis zehn Tage. Phalgun liegt im Februar oder März, 2016 am 23. März. Im Norden Indiens nennt sich das Frühlingsfest Holi, im Süden hat es andere Namen wie Kamadahan, Simga oder Simgo, Phaga oder Dol Yatra.  In der ersten Nacht von Holi entzündet man ein Feuer und verbrennt darin eine Figur aus Stroh, die so genannte Holika. Sie erinnert an unsere Osterfeuer oder die Nubbelverbrennung zu Karneval.

Frühling: Das Holi-Fest

An Holi sind wie bei uns zu den Osternfeiern alle Schranken durch Kaste, Geschlecht, Alter und gesellschaftlichen Status aufgehoben. Es wird ausgelassen gefeiert indem man sich mit gefärbtem Wasser besprengt oder farbenfrohem Puder (Gulal) bewirft. Das soll Glück bringen. Dazu werden die Farben vorher gesegnet. Früher bestanden sie aus Pflanzen und heilenden Kräutern. Heute werden sie künstlich hergestellt und können sogar gesundheitsschädlich sein. Wem das bunte Treiben in der Masse zu heftig ist, kann sich auch einfach nur gegenseitig die Wangen mit Farbe bestreichen.

Dämonin Holika

Die Geschichte hinter dem Holi-Fest bezieht sich auf die Vernichtung einer Dämonin: Holika war die Schwester des jungen Prinzen Prahlada. Beider Vater wünschte sich, dass der Sohn ihn gottgleich verehren sollte, doch Prinz Prahlada erkannte nur Vishnu als Gott an. Der König versuchte nun immer wieder seinen Sohn zu töten, doch Gott Vishnu errettete jedes mal das Kind. Also versuchte der König es mit einer List: Seine Schwester Holika, die durch einen Zauber vor Feuer geschützt war, sollte mit Prinz Prahlada gemeinsam ins Feuer springen und ihn so verbrennen. Sie ahnen es, die Dämonin verbrannte zu Asche und der Prinz lebte. Zum Gedenken an die Vernichtung der Dämonin feiern die Menschen heute das Holi-Fest.

Gott Krishna

Die Geschichten aus Kindheit und Jugend des Gottes Krishna sind ebenfalls eng mit Holi verbunden. Doch ging es bei ihm eher darum, junge Mädchen zu necken: Er soll sich mit Radha und anderen Hirtinnen ausgelassen mit Farben beworfen haben. Das zärtliche „Spiel“ mit den Farben nennt sich in diesem Zusammenhang „Lila“ und steht als Symbol für das „Göttliche Spiel“.

Holi und Kamadahan

Wie auch bei uns haben die Feste verschiedene Bedeutungen. Holi ist mythologisch-spirituell der Triumph des Guten über das Böse. So wie der Frühlings über den Winter siegt. Wie bei den Sonnenwendfeiern im Frühjahr nehmen manche zu Holi ein Rauschmittel (Bhang) oder berauscht sich mit Alkohol. In Südindien feiern die Menschen Kamadaha. Das frivole Spiel wird dem Gott der Liebe, Kama, zugeordnet. Er störte Shiva in seiner Meditation. Das konnte nicht gut gehen und Shiva verbrannte ihn im Zorn mit seinem dritten Auge. Kamas Gemahlin flehte ihn so lange an, bis er ihm das Leben zurück gab. So ist in Südindien der Tag dem Gott der Liebe geweiht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Buch, Karten, Tasse Orakeln Rauhnächte Spiritualität Annette Bauer Yoga Xperience

Rauhnächte, Orakelkarten & spirituelle Ratgeber 2025

Orakelst du auch gern zu Halloween und durch die Rauhnächte? Ich stelle heute einige Orakelkarten und spirituelle Ratgeber vor.
Frau, Yogamatte, Buch Rezensionen im Oktober: Buchtitel zu Yoga, Anatomie & Nerven Annette Bauer Yoga Xperience

Rezensionen im Oktober: Buchtitel zu Yoga, Anatomie & Nerven

In meinen Rezensionen im Oktober stelle ich dir Buchtitel zu Yoga, Anatomie und neuronalem Training vor. Sehr spannend!
Frau, Wald, Meditation Retreat Frühling Warum ein Retreat so wertvoll ist Annette Bauer Yoga Xperience

Warum ein Retreat so wertvoll ist

Ein Retreat gibt dir wertvolle Zeit und räumlichen Abstand, den es manchmal braucht, um Luft zu holen und aufzutanken. Diesmal im Frühling.