Ganesha-Fest: Ganesh Chaturthi

Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

In Indien feiert man hinduistische Götter wie bei uns zu Weihnachten, nur viel bunter: Das Fest zu Ehren des Elefantengottes, das Ganesh Chaturthi, findet dieses Jahr am 5. September statt.

Geburtstag des Elefantengottes

Der Elefantengott wird in Indien verehrt wie ein Popstar, da verwundert es nicht das Ganesh Chaturthi zu den bedeutendsten hinduistischen Festen gehört. Man feiert den Geburtstag des Elefantengottes im Hindu-Monat Bhadra von Mitte August bis Mitte September. Ganesha ist der Überwinder von Hindernissen und verkörpert Weisheit, Glück und Erfolg. Kein Wunder also, dass sicherlich jeder Hindu irgendwann mal Ganesha zu Hilfe ruft. Die größten Feste zu Ganesh Chaturthi finden in Hyderabad, Chennai und Bangalore statt, in Mumbay feiert an dieses Fest sogar ganze zehn Tage lang.

Ganesha gehört zur „Holy familiy“

Er ist der Sohn von Gott Shiva und Parvati. Als Shiva ihm aus einem Missverständnis den Kopf abschlug, waren die ehelichen Wogen nur durch einen neuen Kopf zu glätten: Leider war das aber ein Elefanten-Kopf!So bekam Ganesha zu seinem Aussehen, das seiner Fröhlichkeit jedoch keinen Abbruch tut. Shiva machte ihn zum Heerführer, weshalb er den Beinamen Ganapati, Gebieter der Scharen, trägt. Er liebt Süßigkeiten, deshalb hat er auch so einen runden Bauch, mit dem er jedoch alles verdauen kann. Er macht uns vor, wie wir im Leben klarkommen: Gute Verdauung!

Ganesha-Fest: Ganesh Chaturthi

Monate vor dem Fest werden traditionell Götter-Figuren aus Ton (Murtis) hergestellt, die dann am ersten Festtag geschmückt und von Priestern geweiht werden. Man bringt ihnen Opfergaben wie Milch und Süßigkeiten, eingeweichte Linsen oder Mungbohnen (Vadapappu), Reispudding (Chalividi) oder Reisnudeln in süßer Milch (Palathalikalu). Am Ende der Festlichkeiten werden die Murtis in einer Prozession mit Musik und Tanz im Fluss oder Meer versenkt. Das soll Ganeshas Reise zum Göttersitz am Berg Kailash symbolisieren, auf der er das ganze Unglück mitnimmt. Leider werden heute aus kommerziellen Erwägungen Gipsfiguren mit chemischen Farben verkauft, die sich am Ende nicht besonders umweltverträglich in Wasser auflösen wie die Tonfiguren. In Goa sind Murtis aus Gips allerdings wieder verboten und man besinnt sich auf die Tradition. Das ist in diesem Fall sehr sinnvoll.

Essen hält Leib und Seele zusammen

Süßigkeiten gehören zu Ganesha wie die Gans zu Weihnachten. Seine Lieblings-Süßspeisen sind Laddus oder ayurvedisch Modak, was so viel bedeutet wie „eine Zubereitung, die den Körper glücklich macht“. Modak ist ein gekochtes oder gebackenes Klößchen, das aus Reis- oder Weizenmehl mit einer Füllung aus Kokosnuss, Palmzucker und Trockenobst zubereitet wird. Laddus dagegen sind aus Kichererbsenmehl und Ghee. Ähnlich wie Modak schmecken Karanjis, die aber sichelförmig sind, denn Ganesha hatte mal Streit mit dem Mond.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Buch, Karten, Tasse Orakeln Rauhnächte Spiritualität Annette Bauer Yoga Xperience

Rauhnächte, Orakelkarten & spirituelle Ratgeber 2025

Orakelst du auch gern zu Halloween und durch die Rauhnächte? Ich stelle heute einige Orakelkarten und spirituelle Ratgeber vor.
Frau, Yogamatte, Buch Rezensionen im Oktober: Buchtitel zu Yoga, Anatomie & Nerven Annette Bauer Yoga Xperience

Rezensionen im Oktober: Buchtitel zu Yoga, Anatomie & Nerven

In meinen Rezensionen im Oktober stelle ich dir Buchtitel zu Yoga, Anatomie und neuronalem Training vor. Sehr spannend!
Frau, Wald, Meditation Retreat Frühling Warum ein Retreat so wertvoll ist Annette Bauer Yoga Xperience

Warum ein Retreat so wertvoll ist

Ein Retreat gibt dir wertvolle Zeit und räumlichen Abstand, den es manchmal braucht, um Luft zu holen und aufzutanken. Diesmal im Frühling.