Guru, den Lehrer finden

Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Jeder Yoga-Schüler sollte seinen Guru finden und ihm und seinen Belehrungen folgen. Mit diesem Konzept haben wir im Westen einige Probleme, denken wir doch oft misstrauisch, wir werden von einer Sekte eingefangen. Dabei ist ein Guru so wichtig, denn er war schon dort, wo wir hin möchten. Er kann uns Licht bringen und den Weg weisen.

Guru, der Lichtbringer

Guru heißt übersetzt Lichtbringer, es ist also jemand der Licht in unsere Unwissenheit bringt. „Die meisten Menschen merken nicht, dass ihr eigenen Leben den Schlüssel zu ihrem Glück enthält. Stattdessen suchen sie das Glück anderswo.“ Wir brauchen also einen Guru oder Lehrer, um uns auf der Suche nach Unterscheidungsfähigkeit (Viveka)  und Erkenntnis zu leiten. Auch wenn wir hier im Westen mit dem Wort hadern, ist er gerade für uns besonders wichtig, allein um Vertrauen aufzubauen und uns wieder rückzuverbinden mit der Gemeinschaft. Das ist mit ein Grund, warum Yoga so beliebt ist:  Die Gemeinschaft mit anderen ist der Ersatz für die Verbindung zu einem einzelnen Lehrer, das, was früher in Indien üblich war. Der Titel Guru steht heute noch in Indien für Weisheit, Wissen und Erfahrung.

Wozu einen Guru finden und ihm folgen?

"Become a guru" So bitte nicht!
„Become a guru“: So bitte nicht!

Statt also von einem charismatischen Scharlatan eingefangen zu werden und sich die Unschuld und das ganzes Geld abnehmen zu lassen, ist es genau anders herum: Der Schüler spürt durch seine Intuition, ob ein Lehrer authentisch ist, akzeptiert ihn als Lehrer/Guru und nimmt ihn dadurch an. Das Lehrer/Guru-Prinzip stellt eine entscheidende Hilfe auf dem Weg des Yoga dar: „Durch das Anerkennen eines Guru verbindet man sich mit denen, die den Weg vor einem beschritten haben. Dadurch entsteht Demut und das Erwachen wird möglich.“ Was aber ist ein Guru? „Ein Guru ist ein Lehrer, der uns Einsichten oder Offenbarungen über Yoga vermittelt. Ein Guru kann uns auch eine Methode zum Üben an die Hand geben, sodass wir selbst die Wahrheit dieser Offenbarung erkennen können.“

Der perfekte Schüler sein

Das kann nur geschehen, wenn man sich als Schüler völlig leer macht, um die Lehren des Guru überhaupt aufnehmen zu können. Meint man, man weiß schon alles, muss man sich keinen Guru suchen: Es findet kein echter, freundschaftlicher Austausch statt. Ein schönes Beispiel ist das Gleichnis mit der Teetasse: Ist sie gefüllt, kann man nichts mehr einfüllen. Auch ein Schüler muss leer werden, um Neues aufnehmen zu können. Demut, Offenheit (Leere) und Wertschätzung (Respekt) kennzeichnen eine gute Lehrer-Schüler-Beziehung. das gilt für beide Richtungen, im besten Falle sind beide befreundet. Deshalb muss ein Guru auch kein Yoga-Lehrer sein. Es kann jeder zum Lehrer werden, der auf seine Art weise ist und einem etwas beibringen kann.

Alle Zitate aus: „Yoga der Befreiung“ Gannon/Life

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Robopf, Frau Yogahaltung, Serie KI & Yoga Teil 4 Annette Bauer Yoga Xperience neu

Geduld, Dranbleiben & Langsamkeit – Teil 4

Wie die yogische Praxis der Ausdauer und kontinuierliche Übung in Kombination mit Langsamkeit zum radikalen Akt des Widerstands wird.
Roboter, Junge, Serie KI & Yoga Teil 3 Annette Bauer Yoga Xperience

Klarheit & Unterscheidung mit KI – Teil 3

Im Teil 3 meiner Serie zu Yoga & KI geht es um Klarheit & Unterscheidung. Dazu braucht es die Verbundenheit zu anderen Menschen und Geduld.
Fake News, Frau meditiert. Serie KI & Yoga Teil 2 Annette Bauer Yoga Xperience Wahrheit Fakten Intuition

Wahrheit: Dein innerer Kompass zählt – Teil 2

Wahrheit, Fake News: Wenn du deinen inneren Kompass einrichten möchtest, hilft dir dabei Wahrhaftigkeit und deine Intuition.