Mantras: was sie bedeuten

"Mantras: was sie bedeuten, wie man sie einsetzt, warum sie helfen" von Christine Stecher für alle, die Mantras verstehen wollen.
Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Das Buch „Mantras: Was sie bedeuten, wie man sie einsetzt, warum sie helfen“ von Christine Stecher erläutert auf leicht verständliche Art die Kraft von Worten, Formeln und Gebeten.

Klang, Schwingung, Resonanz

Der Gehörsinn ist der erste, der sich im Mutterleib entwickelt, und auch am Ende des Lebens der letzte, der bleibt. Deshalb soll man laut „Tibetischem Totenbuch“ durch Mantras und Gebete einem Sterbenden besser „hinüberhelfen“ können. Worte, Silben und Klang haben Kraft. Das wissen die Menschen schon immer.

Lob oder Fluch haben eine Wirkung auf einen selbst und auf andere Menschen. Mit einer Mantra-Meditation schaltet man störende Gedanken aus und kann sich auf dem kürzesten Weg zur Erleuchtung begeben. Das ist doch mal eine gute Nachricht!

Das ist nachvollziehbar, denn das ganze Universum besteht aus Schwingung, Pranava OM wäre demnach das allererste Mantra gewesen. Mantras sind kraftvolle Gedanken und Klang, bringen einen also in Resonanz mit dem Universum. Man versetzt sich dadurch in einen anderen Zustand.

Mantras: was sie bedeuten

Christine Stecher stellt in ihrem Buch „Mantras: Was sie bedeuten, wie man sie einsetzt, warum sie helfen“ neben der Mantra-Praxis aus Indien auch einen sehr guten Überblick über andere spirituelle Traditionen vor: Mantras im Hinduismus, Buddhismus, Tantrismus, Christentum, Islam und Sufismus, im alten Ägypten und in indianischen und schamanischen Kulturen.

Durch die praktischen Anleitungen wird das Buch zu einem hilfreichen Begleiter im Alltag. Es führt fundiert und leicht verständlich in ein weites Thema ein, ohne dabei esoterisch zu werden. Es wird schnell klar, wie sie wirken, dass sie stärken und stabilisieren können. Die Autorin erläutert, welche Möglichkeiten und Techniken es in den allen Traditionen gibt. „Auf den kleinsten gemeinsamen Nenner gebracht, bezeichnen wir als Mantra eine sprachliche Formel, die mit besonderer Kraft geladen ist.“

Mantras in den unterschiedlichen Traditionen

„“Für die einen ist es eine ganz pragmatisch anzuwendende geistige Technik, den anderen ist es heilig. Eine Schamanin könnte ein Mantra als Medizin benutzen, während ein frommer Brahmane es bei Sonnenaufgang als Hymne an den Sonnengott rezitiert. Ein Sufi tanzt ekstatisch die Silbe Hu, während eine Christin still den Rosenkranz betet. Also für jeden ist etwas dabei, ohne mit dem Finger auf jemanden zu zeigen. Das macht das Buch zu einem echten Geschenk, befreit von irgendwelcher Esoterik.

Buche gern für einen Austausch mit mir einen kostenlosen Zoomcall. Jetzt buchen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Roboterkopf, Meditation, Serie KI & Yoga Teil 5 Annette Bauer Yoga Xperience

Herz über Algorithmus – Teil 5

Herz über Algorithmus: Der letzte Teil 5 meiner Serie über "KI & Yoga" beschreibt, wie wir wieder in Verbindung gehen können.
Robopf, Frau Yogahaltung, Serie KI & Yoga Teil 4 Annette Bauer Yoga Xperience neu

Geduld, Dranbleiben & Langsamkeit – Teil 4

Wie die yogische Praxis der Ausdauer und kontinuierliche Übung in Kombination mit Langsamkeit zum radikalen Akt des Widerstands wird.
Roboter, Junge, Serie KI & Yoga Teil 3 Annette Bauer Yoga Xperience

Klarheit & Unterscheidung mit KI – Teil 3

Im Teil 3 meiner Serie zu Yoga & KI geht es um Klarheit & Unterscheidung. Dazu braucht es die Verbundenheit zu anderen Menschen und Geduld.