Mitgefühl entwickeln: Maitri

Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Maitri steht für Mitgefühl, aber auch für liebende Güte, Wohlwollen und Freundlichkeit. Im Yoga möchte man die liebende Güte kultivieren, um schlechte Gefühle durch gute zu ersetzen. Man arbeitet damit an den Samskaras, um sie auszumerzen.

Allgemeine Verbundenheit

Yoga Sutra 1,33:
„Der Geist wird durch die Entwicklung von liebender Güte,
Wohlwollen, Freude und Gleichmut gegenüber Freude und Leid,
Erfolg und Misserfolg klar.“

Neudeutsch bezeichnet man Mitgefühl mit Empathie. Man fühlt mit, wie es anderen geht. Daraufhin kann man anders handeln als im üblichen Sinne. Kinder haben ein natürliches Mitgefühl mit allen Wesen, auch Katzen und Hunde fühlen sich in ihre Besitzer ein. Geht es dem Herrchen schlecht, sind sie sehr aufmerksam und kommen kuscheln. Im Yoga Sutra bringt Patañjali Maitri mit weiteren Eigenschaften in Verbindung: Durch Mitgefühl entwickelt man Barmherzigkeit und Hilfsbereitschaft (Karuna). Sie lässt uns Freude empfinden (Mudita) und Toleranz (Upeksha) entwickeln: Wir bleiben zugewandt und entspannt bei einem glücklichen (Sukha), leidvollen (Duhka), erfolgreichen (Punya) oder einem negativer (Apunya) Anlass.

Mitgefühl entwickeln: Maitri im Alltag

„Die wichtigste Stunde ist immer die Gegenwart, der bedeutendste Mensch ist immer der, der dir gerade gegenübersteht, und das notwendigste Werk ist immer die Liebe.“
Meister Eckhart

Wie macht man das nun im Alltag? Maitri kann dort entstehen, wo wir uns wirklich auf unser Gegenüber einlassen: Man hört genau zu, was der andere sagt, ist aufmerksam und wohlwollend. Es geht um Anteilnahme und Wertschätzung, etwas das in der Arbeitswelt völlig abhandengekommen zu sein scheint. Und auch im Miteinander der Menschen fehlt die Öffnung für das Gegenüber. Durch Offenheit und Mitgefühl können überhaupt erst Hilfsbereitschaft und Toleranz entstehen, ob für die Nachbarin oder Flüchtlinge aus anderen Ländern.

Warum ist Maitri so besonders wichtig?

Und wozu braucht man das als Yogi? In Patañjalis Yoga Sutra wird im ersten Kapitel die Geistestätigkeit erforscht. Man lern zu verstehen, wie der Geist arbeitet und wie man ihn zur Ruhe bringen kann. Durch Maitri, die liebende Güte, bleibt der Geist klar und ruhig, egal was ihm präsentiert wird. Er trübt sich nicht durch Freude und Leid, sondern bleibt ein Beobachter. Zu heftige Gefühlsaufwallungen bringen ihn in Unruhe, mit heiterer Gelassenheit begegnet man allen Herausforderungen des Alltags. dadurch können nach und nach die Samskaras, die schlechten Angewohnheiten, durch neue ersetzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Robopf, Frau Yogahaltung, Serie KI & Yoga Teil 4 Annette Bauer Yoga Xperience neu

Geduld, Dranbleiben & Langsamkeit – Teil 4

Wie die yogische Praxis der Ausdauer und kontinuierliche Übung in Kombination mit Langsamkeit zum radikalen Akt des Widerstands wird.
Roboter, Junge, Serie KI & Yoga Teil 3 Annette Bauer Yoga Xperience

Klarheit & Unterscheidung mit KI – Teil 3

Im Teil 3 meiner Serie zu Yoga & KI geht es um Klarheit & Unterscheidung. Dazu braucht es die Verbundenheit zu anderen Menschen und Geduld.
Fake News, Frau meditiert. Serie KI & Yoga Teil 2 Annette Bauer Yoga Xperience Wahrheit Fakten Intuition

Wahrheit: Dein innerer Kompass zählt – Teil 2

Wahrheit, Fake News: Wenn du deinen inneren Kompass einrichten möchtest, hilft dir dabei Wahrhaftigkeit und deine Intuition.