Was ist Ojas?

Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Ojas ist einfach nur ein anderes Wort für die Lebenskraft, wie die geistige Energie Prana im Yoga. Der Ayurveda erklärt sie aber aus den sieben Gewebetypen heraus.

Die Essenz des Bewusstseins

Es ist die Essenz oder vitale Energie der sieben Gewebe (Dhatus) des Körpers. Eine feinstoffliche Substanz, die das hormonelle Gleichgewicht und die Lebensfunktionen genauso unterstützt wie Intelligenz und Immunsystem. Ojas und Kapha haben eine enge Verbindung und unterstützen sich gegenseitig, solange sie im Gleichgewicht sind. Erhöhtes Ojas kann zu Kapha-Krankheiten wie Ödeme, Diabetes, Taubheit der Extremitäten oder Schwermut führen. Ist wenig Lebensenergie vorhanden, treten eher Vata-Störungen wie lockere Gelenke, wandernde Schmerzen, Schwäche, Angst oder Bewusstseinsverlust auf. Ist alles ausgeglichen, sind genügend Lebens- und Abwehrkraft vorhanden.

Was ist Ojas?

Für ein langes, gesundes Leben ist Ojas ungemein wichtig. Schon zu Beginn des Lebens ist es deshalb wichtig, es aufzubauen: Muttermilch, Milch und Ghee steigern die Vitalität. Auch im Verlauf des Lebens erhält Ojas die Lebensfunktionen, im Geistigen steigert man es durch Liebe und Mitgefühl, mit freundlicher Gelassenheit und Friedfertigkeit. Durch Disziplin kann man seine Kraft in Lebensenergie umwandeln. Nicht nur die Ernährung erhält die Lebenskraft, auch Bewegung und geistige Reinheit und richtiges Handeln für gutes Karma!

Der Energielosigkeit vorbeugen

Energielos ist nur, wer nicht mit dem zufrieden ist, was ist. Man möchte etwas anderes als man hat. Oft weiß man nicht einmal, was das ist, und denkt sich vielleicht „eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“, aber so ist es nicht. Jeder bleibt doch immer er oder sie selbst, egal, mit wem oder wohin es einen verschlägt. Es ist also an der Zeit zu akzeptieren, wer man ist: Yoga holt einen da ab, wo man ist. Man ist im Moment und nur in diesem Moment kann man erfahren, was und wer man ist. Das ist der Beginn einer langen Freundschaft, die aber mit Disziplin gepflegt und gehegt werden muss. Sie ist das wahre Glück im Leben und schafft Ojas!

Ojas im Ayurveda

Sie tragen neben Agni und dem Ausgleich der drei Doshas zu einer strahlenden Ausstrahlung und innerer Zufriedenheit bei. Im Ayurveda geht man als Erstes über die Ernährung, die auf den jeweiligen Konstitutionstyp, aber auch auf das Alter, den Beruf und den Alltag abgestimmt wird. Man soll sich wohlfühlen und Wohlgefühle produzieren wiederum Ojas! Dazu ist es gut kreativ zu sein, sich mit netten Menschen und schönen Dingen zu umgeben, aber auch allein die Ruhe zu genießen. Spaziergänge und Massagen, Yoga und Meditation.

Rasayanas und Panchakarma als Jungbrunnen

Im Ayurveda gibt es darüber hinaus noch Rasayanas: Das sind Gewürze, Heilkräutern und bestimmte Nahrungsergänzungsmittel, die zur Vorbeugung eingenommen werden und Geist und Körper fit und gesund erhalten. Dazu unterzieht man sich am besten auch einmal im Jahr einer Panchakarma-Kur, um den Körper bei der Reinigung zu unterstützen und alten Ballast abzuwerfen. Das alles fördert ebenfalls Ojas.

Buche gern für einen Austausch mit mir einen kostenlosen Zoomcall. Jetzt buchen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Roboterkopf, Meditation, Serie KI & Yoga Teil 5 Annette Bauer Yoga Xperience

Herz über Algorithmus – Teil 5

Herz über Algorithmus: Der letzte Teil 5 meiner Serie über "KI & Yoga" beschreibt, wie wir wieder in Verbindung gehen können.
Robopf, Frau Yogahaltung, Serie KI & Yoga Teil 4 Annette Bauer Yoga Xperience neu

Geduld, Dranbleiben & Langsamkeit – Teil 4

Wie die yogische Praxis der Ausdauer und kontinuierliche Übung in Kombination mit Langsamkeit zum radikalen Akt des Widerstands wird.
Roboter, Junge, Serie KI & Yoga Teil 3 Annette Bauer Yoga Xperience

Klarheit & Unterscheidung mit KI – Teil 3

Im Teil 3 meiner Serie zu Yoga & KI geht es um Klarheit & Unterscheidung. Dazu braucht es die Verbundenheit zu anderen Menschen und Geduld.