Yoga in der Küche: „Yoga Kitchen“

Yoga-Kochbuch mit Flow: "Yoga Kitchen" ist ein schön aufgemachtes Buch, das das Leben in Phasen unterteilt.
Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Das Yoga- und Kochbuch „Yoga Kitchen“ von Iris Lange-Fricke und Nicole Reese verbindet Yoga und Ernährung miteinander. Gehörte das nicht sowieso immer schon zusammen?

Kochtopf-Yoga

Da es beim Yoga um den gesamten Lebenswandel geht, also Ernährung, Lebensführung und Bewegung zusammengehören, ist ein extra Yoga-Kochbuch eigentlich ein weißer Schimmel. Aus yogischer Sicht ist eine ernst gemeinte spirituelle Entwicklung nur über eine sattvische Ernährung und Lebensweise möglich. Nichtsdestotrotz finden sich im Yoga- und Kochbuch „Yoga Kitchen“ von Iris Lange-Fricke und Nicole Reese gute Anregungen, Yoga als Gesamtkonzept zu begreifen. Interessant ist, wie die beiden Autorinnen die Nahrung und die Übungen kombinieren, um unserem westlichen Lebensstil gerecht zu werden.

Yoga in der Küche: „Yoga Kitchen“

Das Leben gelassen anzugehen, ist die eigentliche Idee von Yoga. Man soll Yoga üben und sich gesund ernähren um des Yoga willen, nicht um mehr leisten zu können. So ticken wir Westler eben. Anders als in anderen Büchern folgen die Übungen und Rezepte nicht der ayurvedischen Typenlehre der drei Doshas. Die Autorinnen erklären zwar die Gunas, ordnen alles aber in fünf Phasen, die jeder im Leben durchleben kann: Phasen mit viel oder wenig Energie, viel Stress oder einem geschwächten Immunsystem. Dabei wirken sich die Übungen und unsere Ernährungsweise auf unsere gesamten Körperfunktionen aus, auf Geist, Konzentration und Stimmung. Das Ziel des Buches ist es, Harmonie und Ausgeglichenheit durch Yoga und eine richtige Ernährung zu erreichen, indem man sich überwiegend mit sattvischen Lebensmitteln ernährt.

Ernährung mit Yoga kombiniert

Das Buch „Yoga Kitchen“ bietet fünf spezielle Übungs-Flows und 67 Rezepte an: Über das Kapitel „Detox – Neuanfang“ soll man entgiften können, indem man den Stoffwechsel ankurbelt. Bei „Energie & Power“ geht es um das Aufladen, wenn man sich schlapp fühlt. Bei „Entspannung & Gelassenheit“ erlernt man kochend das Loslassen. Im Kapitel „Starkes Immunsystem“ kann man Kraft tanken und in „Stress adé“ mehr Gelassenheit durch Balance erfahren. Das Buch ist schön gestaltet, die Übungen werden sehr gut erklärt. Sie sind immer mit einem Hinweis versehen, wozu die Übungen „dienen“ sollen. Die Rezepte sind ebenfalls unkompliziert und gut verständlich beschrieben.

Buche gern für einen Austausch mit mir einen kostenlosen Zoomcall. Jetzt buchen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Roboterkopf, Meditation, Serie KI & Yoga Teil 5 Annette Bauer Yoga Xperience

Herz über Algorithmus – Teil 5

Herz über Algorithmus: Der letzte Teil 5 meiner Serie über "KI & Yoga" beschreibt, wie wir wieder in Verbindung gehen können.
Robopf, Frau Yogahaltung, Serie KI & Yoga Teil 4 Annette Bauer Yoga Xperience neu

Geduld, Dranbleiben & Langsamkeit – Teil 4

Wie die yogische Praxis der Ausdauer und kontinuierliche Übung in Kombination mit Langsamkeit zum radikalen Akt des Widerstands wird.
Roboter, Junge, Serie KI & Yoga Teil 3 Annette Bauer Yoga Xperience

Klarheit & Unterscheidung mit KI – Teil 3

Im Teil 3 meiner Serie zu Yoga & KI geht es um Klarheit & Unterscheidung. Dazu braucht es die Verbundenheit zu anderen Menschen und Geduld.