Mit Yoga Stärke entwickeln

Zwei Bücher, die Hilfe bieten: "Heilen mit Yoga" von Christiane Wolff und Annabelle Starck und "Yoga gegen dunkle Tage" von Karo Wagner.
Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Zwei Bücher helfen, durch Yoga Stärken zu erkennen und auszubauen: „Heilen mit Yoga“ von Christiane Wolff und Annabelle Starck und „Yoga gegen dunkle Tage“ von Karo Wagner.

Resilienz, Widerstandskraft, Gelassenheit

Wenn es um Widerstandskraft geht, fällt häufig auch der Begriff Resilienz. Yoga kann unterstützen, die Stärken und Schwächen zu erkennen und gezielt Widerstandskraft aufzubauen. Das gibt einem ein Werkzeug an die Hand, gelassener im Alltag zu handeln, und man ist nicht mehr ein Spielball seiner Umgebung. Stattdessen kann mit Abstand auf die Situationen schauen. Denn jede Art von Wissen bedeutet letztendlich Selbsterkenntnis und Selbstermächtigung. Sich seiner selbst bewusst zu sein, ist die Basis für den yogischen Weg und gleichzeitig sein erklärtes Ziel. Wenn man sich selbst als Teil des Ganzen, als Tropfen im Ozean versteht, kann man sich wie Wasser an die Gegebenheiten anpassen. Man lernt, mit Veränderungen umzugehen und kann sie sogar freudig begrüßen. Man muss verstehen, welches Potenzial in ihnen schlummert: Man beobachtet sich selbst und trainiert sich dann mit Mut und Veränderungswillen nicht mehr dienliche Verhaltensmustern ab und neue an. Wie das geht, lernen wir mit Yoga.

Heilen mit Yoga

Im Buch „Heilen mit Yoga: Die Seele stärken bei Burnout, Depression und Ängsten“ von Christiane Wolff und Annabelle Starck geht es darum, mit Yoga wieder ins innere Gleichgewicht zu kommen. Die tägliche Praxis hilft bei Belastungen neue Balance aufzubauen. Man unterstützt die Resilienz, indem man sich selbst wahr- und ernst nimmt und den Stresslevel über Körper- und Atemübungen senkt. Das Buch beleuchtet die psychologischen Seiten der körperlichen Yoga-Übungen: Übungen für guten Schlaf, gegen Ängste und Überforderung, bei Energielosigkeit, Aufregung, Gedankenkarussell und Konzentrationsschwäche. Über das Spüren und die Beobachtung der Gedanken findet man zurück in seinen Körper und schafft einen sicheren Raum. Die Flows sollen Ängste und Depressionen reduzieren und die Psyche stabilisieren helfen.
Mudras, Mantras und Meditationen bieten dazu noch eine schnelle Anti-Stress-Hilfe. Die Autorinnen beziehen sich dabei auf fundiertes ayurvedisches Wissen.

Yoga gegen dunkle Tage

Depressionen, depressive Verstimmungen und Trauer haben alle das gleiche Prinzip: Wir wollen zu Hause bleiben und niemanden sehen, sind energielos. Die westlichen Therapeuten schicken Menschen mit diesen Problemen gern an die frische Luft oder zum Sport. Yoga hat da einen ähnlichen Ansatz, verbunden mit Achtsamkeit. Das Buch „Yoga gegen dunkle Tage“ von Karo Wagner bietet Asanas und Meditationen bei Kummer und Krisen: Mit sanften Yogaübungen sollen die Verspannungen gelockert und mit Atemübungen Weite geschaffen werden. Meditationen beruhigen den Geist und schaffen den Raum für eine neue Ausrichtung im Denken. Mit Yin-Yoga-Übungssequenzen und einem Notfallplan für dunkle Tage ist das ein schöner Einstieg in leichte Übungen. Wenn ein depressiver Mensch die Energie dafür aufbringt, kann es ihm sicherlich sehr helfen. Weiterführend empfehle ich das Buch „Mit Yoga Lebensängste bewältigen“ von Regina Weiser.

Buche gern für einen Austausch mit mir einen kostenlosen Zoomcall. Jetzt buchen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Roboterkopf, Meditation, Serie KI & Yoga Teil 5 Annette Bauer Yoga Xperience

Herz über Algorithmus – Teil 5

Herz über Algorithmus: Der letzte Teil 5 meiner Serie über "KI & Yoga" beschreibt, wie wir wieder in Verbindung gehen können.
Robopf, Frau Yogahaltung, Serie KI & Yoga Teil 4 Annette Bauer Yoga Xperience neu

Geduld, Dranbleiben & Langsamkeit – Teil 4

Wie die yogische Praxis der Ausdauer und kontinuierliche Übung in Kombination mit Langsamkeit zum radikalen Akt des Widerstands wird.
Roboter, Junge, Serie KI & Yoga Teil 3 Annette Bauer Yoga Xperience

Klarheit & Unterscheidung mit KI – Teil 3

Im Teil 3 meiner Serie zu Yoga & KI geht es um Klarheit & Unterscheidung. Dazu braucht es die Verbundenheit zu anderen Menschen und Geduld.