Ausruhen ist Teil der Kunst des Arbeitens

Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Der amerikanischer Schriftsteller John Steinbeck formulierte es so: „Die Kunst des Ausruhens ist ein Teil der Kunst des Arbeitens.“ Yoga misst der Bedeutung der Übergänge größte Bedeutung zu. Schaffen wir uns Pausen im Leben!

Pausen sind keine Zeitverschwendung!

Pausen zum Auftanken und zum Loslassen schafft Platz für Neues. Das kennen Sie vielleicht auch: Man denkt über ein Problem nach und kommt zu keiner Lösung. Beschäftigt man sich mit etwas anderem, fällt es einem wie Schuppen von den Augen. Hektische Lösungen sind nie richtig: Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. (Albert Einstein)
In diesem Sinne sind Pausen und Abschalten zielführend. Aber nicht nur dafür sind sie sinnvoll. Ist der Energiehaushalt im Keller, kostet alles mehr Kraft. Gezielte Unterbrechungen bieten die Möglichkeit, Abstand zu gewinnen und die Situation aus einem anderen Blickwinkel zu sehen:
„Halte dir jeden Tag 30 Minuten für deine Sorgen frei und in dieser Zeit mache ein Nickerchen.“ Abraham Lincoln

Ausruhen ist Teil der Kunst des Arbeitens

Müßiggang und Ausruhen erhöhen ebenfalls dei Konzentration. Auch ein wichtiger Aspket des Yoga. Die Mittagspause dient nicht nur der Nahrungsaufnahme, ein bewusstes Loslassen entspannt Herz und Kreislauf. Achtet man darauf, nicht zu viel und vor allem das Richtige zu essen, gelingt auch der Wiedereinstieg in die Aufgaben am Nachmittag. Der abendliche Übergang vom Arbeitstag in die wohlverdiente Freizeit kann also durch eine Pause gestaltet werden. Steigen Sie früher aus dem Bus aus und laufen eine Station noch Hause. Dabei können die Gedanken an die Arbeit aus dem Geist geweht werden und zu Hause angekommen, ist man aufnahmefähig und gelassen für die Anforderungen dort. Die Frage ist doch: Wie möchten Sie leben?

Pause statt Selbstoptimierung in der Freizeit

Pause, aber richtig: Machen Sie alle anderthalb Stunden eine kurze Pause. Gehen Sie in die Teeküche oder schauen Sie aus dem Fenster, gehen Sie um dem Block oder unterhalten sich mit einem Kollegen über Ihr Hobby. Wenn Sie meditieren und ein eigenes Büro haben, könnten Sie auch eine Kurzmeditation einbauen. Aber nur, wenn das keinen neuen Leistungsdruck aufbaut! Am Nachmittag biette sich durchaus ein Powernap (Kurzschlaf) an. Inszwischen veranstalten das sogar Läden im Umfeld von großen Bürohäusern. Nicht länger als 15 Minuten und Ihr Akku ist wieder aufgeladen. Sport zu Feierabend ist nicht für jeden angenehm, allerdings bekommt man dadurch sehr gut den Kopf frei: Laufen und spazieren gehen reichen völlig aus. Versuchen Sie es doch einfach im Alltag für ein paar Tage aus!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Buch, Karten, Tasse Orakeln Rauhnächte Spiritualität Annette Bauer Yoga Xperience

Rauhnächte, Orakelkarten & spirituelle Ratgeber 2025

Orakelst du auch gern zu Halloween und durch die Rauhnächte? Ich stelle heute einige Orakelkarten und spirituelle Ratgeber vor.
Frau, Yogamatte, Buch Rezensionen im Oktober: Buchtitel zu Yoga, Anatomie & Nerven Annette Bauer Yoga Xperience

Rezensionen im Oktober: Buchtitel zu Yoga, Anatomie & Nerven

In meinen Rezensionen im Oktober stelle ich dir Buchtitel zu Yoga, Anatomie und neuronalem Training vor. Sehr spannend!
Frau, Wald, Meditation Retreat Frühling Warum ein Retreat so wertvoll ist Annette Bauer Yoga Xperience

Warum ein Retreat so wertvoll ist

Ein Retreat gibt dir wertvolle Zeit und räumlichen Abstand, den es manchmal braucht, um Luft zu holen und aufzutanken. Diesmal im Frühling.